Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit Blitzlichtfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2013, 14:47   #21
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
"Belichtungskorrektur separat bei Blitz"?

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Damit ist nicht die normale Belichtungskorrektur gemeint, die Du bei einem der Bilder schon verwendet hast. Für Blitzbelichtungen lässt sich das separat einstellen.
Was meinst du mit einer "Belichtungskorrektur separat bei Blitzbelichtungen" ? Ich kenne an meiner A 35 nur "Belichtungskorrektur" (Helligkeitskorrektur für das gesamte Bild) und "Blitzkompensation" (Einstellung des Blitzlichtbetrages). Gibt es bei der A 77 noch ein Drittes, nämlich
- eine Belichtungskorrektur, die nur bei Blitzbelichtungen wirkt, oder meintest du
- die Blitzkompensationseinstellung ?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2013, 16:01   #22
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ja, richtig. Das ist die Funktion, die im Handbuch der A77 ab Seite 142 beschrieben wird. Über das Fn-Menü der A77 steht das unter "Blitzkompens".
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2013, 21:48   #23
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Danke!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 10:19   #24
roruge

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 21
Probleme mit Blitzlichtfotos

Herzlichen Dank für eure Antworten, ich werde die Anregungen ausprobieren und hoffe, dass die Blitzlichtfotos mit der A 77 und dem HVL F43AM besser werden.

Mit freundlichen Grüßen
roruge
roruge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:24   #25
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der HVL43 bringt seine maximale Ausleuchtung bei 105mm Brennweite oder mehr, dann erreicht er auch LZ43.
Im Normalbereich oder WW sinkt die LZ drastisch.
Spitzenblitze wie der HVL58 oder der Nikon SB900/910 besitzen bei 35mm ca eine LZ von 36-40
Wurden die Leitzahlen nicht mal für 50mm (für Kleinbildformat) angegeben und wären dann bei APS-C die Leitzahl bei 36mm die richtige Angabe?

Also doch lieben 'nen alten Automatikblitz nutzen?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2013, 21:53   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die Angabe war wohl nicht wirklich einheitlich, ob 35 oder 50 kann man jetzt philosophieren......

Wenn du richtig Bumms brauchst dann geht nichts über einen Metz 45CT/L 4 mit Eigenautomatik.
Selbst ein HVL58 ist dagegen eher Spielzeug.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 22:37   #27
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn du richtig Bumms brauchst dann geht nichts über einen Metz 45CT/L 4 (...)
Leuchtet auch die Sixtinische Kapelle aus?!

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 22:41   #28
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Papst-Blitz

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn du richtig Bumms brauchst dann geht nichts über einen Metz 45CT/L 4 mit Eigenautomatik.
Ganz genau. Und achtet mal bei nachfolgendem Video (während der ersten 20 Sekunden) auf den Fotografen links und dessen Blitzgerät. Derselbe Blitz kam übrigens schon bei der ersten Vorstellung Papst Benedikts zum Einsatz. Ich bin sicher, dass der Fotograf ganz genau weiß, warum er diesen Blitz nimmt. Auch ein mistneuer Systemblitz des Kameraherstellers würde ihm sicherlich genehmigt werden. Aber solch einen Blitz will der Fotograf gar nicht ... http://www.rtl.de/cms/news/rtl-aktue...9-1442686.html

Geändert von minfox (29.04.2013 um 22:44 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 22:42   #29
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Papst-Blitz

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Leuchtet auch die Sixtinische Kapelle aus?!

meshua
Locker
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Probleme mit Blitzlichtfotos


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.