SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Probleme mit Blitzlichtfotos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=131745)

roruge 22.04.2013 13:33

Probleme mit Blitzlichtfotos
 
Ich verwende dzt. eine A77 (Objektiv SAL 1680Z) mit dem Sonyblitz HVL F43AM und habe beim Fotografieren von Feiern in geschlossenen Räumen das Problem, dass nur wenige Fotos richtig belichtet und scharf sind.
Bei Fotos, die ich mit "P" mache, kann man die Blende nicht verändern, sodass -besonders bei längerer Brennweite - nicht die notwendige Tiefenschärfe erreicht wird. Wenn z.B. 2 Personen nicht in der gleichen Entfernung stehen, kann nur 1 Person scharf abgebildet werden.
In "M" oder in "A" werden mehr als die Hälfte der Fotos falsch belichtet, in der Mehrzahl der Fälle unterbelichtet, obwohl die Blitzleistung bei weitem ausreichen müsste. Ein Foto mit Blende 8 und ISO 100 müsste doch bis 5 Meter ausreichend ausgeleuchtet werden. Im Blitz verwende ich immer frisch geladene Sanyo eneloop Akkus, sodass es auch nicht an den Akkus des Blitzes liegen kann. Bei Testfofos in leeren Räumen stimmt die Belichtung.
Deprimierend ist die Tatsache, dass Fotos, die mit einer billigen Kompaktkamera oder mit einem Iphone aufgenommen werden, meistens besser sind.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und wende mich daher an euch mit der Bitte um Hinweise, was ich tun kann, um mit der A77 und dem HVL 43 AM richtig belichtete und scharfe Blitzfotos zu bekommen.
Herzlichen Dank für eure Antworten!!

der_knipser 22.04.2013 14:04

Zitat:

Zitat von roruge (Beitrag 1439953)
... Ein Foto mit Blende 8 und ISO 100 müsste doch bis 5 Meter ausreichend ausgeleuchtet werden...

Das ist nur unter optimalen Bedingungen so. Ich kenne den Blitz nicht, aber ich gehe davon aus, dass die namensgebende Leitzahl 43 wie bei anderen Sony-Blitzen nur in der höchsten Zoomstufe erreicht wird.
Besteht das Problem bei ISO 400 immer noch? Die dunklen Bilder können auch eine andere Ursache haben. In welchem Modus verwendest Du den Blitz? Blitzt Du direkt oder indirekt? Waren die 5 Meter vielleicht doch 7 Meter? Dann kommt nur die Hälfte weniger Licht auf's Motiv.

konzertpix.de 22.04.2013 14:12

Laß uns teilnehmen an deinem Problem, ein Lichtlein aufgehen und schieb mal ein Bild durch...

der_knipser 22.04.2013 14:41

Zitat:

Zitat von roruge (Beitrag 1439953)
... Deprimierend ist die Tatsache, dass Fotos, die mit einer billigen Kompaktkamera oder mit einem Iphone aufgenommen werden, meistens besser sind.

Das scheint manchmal so, aber ob es wirklich eine Tatsache ist?
Kompaktkameras haben durch den wesentlich kleineren Sensor einen enormen Unterschied in der Schärfentiefe, und eine Smartphone-Kamera nochmal mehr.
Blitze von Kompakten haben oft nur eine Leitzahl zwischen 6-10. Was an Licht fehlt, wird mit ISO kompensiert, und das Rauschen wird ohne nachzufragen einfach glattgebügelt. Die Bilder, die man auf dem kleinen Display sieht, machen dort zweifellos einen besseren Eindruck. Auch iPhone-Bilder sehen auf dem Retina-Display toll aus, aber lade sie mal auf den PC. :shock:

Ich bin ganz sicher kein Party-Fotograf, aber ich kann Dir versichern, dass die A77 mit dem 16-80 zu Besserem fähig ist. Trau Dich mal, ISO richtig hoch zu drehen, meinetwegen bis 3200. Dann brauchst Du den Blitz nur noch zum Aufhellen der Schatten. Und dann verabschiede Dich ganz schnell von den 24 Megapixeln, sondern zoome die Bilder nur auf HDTV-Größe, ohne sie zu beschneiden. Dann wirst Du die neidvollen Blicke der iPhone-Fotografen erkennen. Trau Dich auch ruhig mal an längere Belichtungszeiten als die von der Kamera vorgegebenen. Du wirst erstaunt sein, wieviel Stimmung das Hintergrundlicht ins Bild bringen kann, wenn man es wohl dosiert wirken lässt.

Vanda 22.04.2013 15:46

Hallo,

vor allem deine Aussage
Zitat:

Zitat von roruge (Beitrag 1439953)
... Bei Testfofos in leeren Räumen stimmt die Belichtung...

ruft nach der Frage: "Welcher Messmodus für die Belichtung war eingestellt? Mehrfeld/Mittenbetont/Spot".

Je nachdem welcher Modus eingestellt war und ob die Personen gegenüber dem Umfeld dunkler oder heller waren, kann es zu Über-/Unterbelichtung des gesamten Bildes im Durchschnitt kommen.

lg Wolfi

meshua 22.04.2013 19:27

Es gibt zwar nicht die Einstellung für alle Situationen, aber in Innenräumen würde ich mit folgendem Setup beginnen:
  • Wichtig: Kamera in M-Modus und auf maximale Blitzsynchronzeit eingestellt (1/160s...1/250s, je nach Modell)
  • Kamera & Blitz in TTL-Modus, Mehrfeldmessung auswählen
  • Blende 4
  • Indirekt über die linke Schulter nach hinten blitzen
  • Blitzintensität ggfls. über die Blitzkompensation der Kamera nach oben/unten regulieren
Versuche es mit diesem Setup und stelle uns ein paar Beispielbilder (möglichst mit EXIF-Daten) zur Verfügung, bei welcher deiner Meinung nach die Belichtung nicht stimmt.

Diese Vorgangsweise ist stets reproduzierbar und hilft allen mit der Analyse und möglichen Lösungen deines Problems.

Grüße, meshua

fhaferkamp 22.04.2013 21:05

* Ich habe den Thread mal ins Blitz- und Beleuchtungsunterforum verschoben. *

erich_k 22.04.2013 21:16

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1440064)
Es gibt zwar nicht die Einstellung für alle Situationen, aber in Innenräumen würde ich mit folgendem Setup beginnen:
  • Wichtig: Kamera in M-Modus und auf maximale Blitzsynchronzeit eingestellt (1/160s...1/250s, je nach Modell)
  • Kamera & Blitz in TTL-Modus, Mehrfeldmessung auswählen
  • Blende 4
  • Indirekt über die linke Schulter nach hinten blitzen
  • Blitzintensität ggfls. über die Blitzkompensation der Kamera nach oben/unten regulieren
Versuche es mit diesem Setup und stelle uns ein paar Beispielbilder (möglichst mit EXIF-Daten) zur Verfügung, bei welcher deiner Meinung nach die Belichtung nicht stimmt.

Diese Vorgangsweise ist stets reproduzierbar und hilft allen mit der Analyse und möglichen Lösungen deines Problems.

Grüße, meshua

Mit Blende 4 ist das aber wirklich so eine Sache ... ich würde eher so auf 5,6 gehen!

meshua 22.04.2013 22:55

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1440117)
Mit Blende 4 ist das aber wirklich so eine Sache ... ich würde eher so auf 5,6 gehen!

Es sollte lediglich als Einstieg gelten. Wenn die tanzende Bekanntschaft abgelichtet werden soll, wird's wohl auch eher Blende 8-11 sein. Dann kommt aber auch der Systemblitz in's Schwitzen und die Ladezeiten werden merklich länger. Oder du nimmst mit ISO 1600 mehr Rauschen in Kauf.

Für ein Portraitshooting bleibt für mich f/4 ein guter Beginn...

Das ist aber im Moment wenig relevant - für eine Analyse des Problems sollten möglichst viele Parameter konstant bleiben und nur Wenige verändert werden - daher auch das o.g. Setup.

meshua

immex 23.04.2013 09:01

Vielleicht hilft das ja auch weiter: Die a77 hatte wohl einen Bug, der für ungleichmäßige Belichtungen beim Blitzen sorgte. Das betraf offenbar nicht alle Kameras, ich hatte das Problem mit meine a77 nie, aber es ist jetzt wohl mit der neuesten Firmware-Version behoben.

Näheres dazu unter: http://friedmanarchives.blogspot.de/...ems-fixed.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.