![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
danke an alle
![]() @Alison: so steht es in der LR4 Hilfe auf der Adobe Homepage ![]() das Problem wie es scheint ist, dass es fast keine normalen IPS-Panels mehr gibt sondern die meisten LED sind und dann decken sie den sRGB nichtmehr zu 100% ab ![]() ich hab eben hier einen alten BenQ E2220HD der hat ein TN-Panel das aber schon 98 od. 99% des sRGB Farbraums abdeckt und jetzt soll ein Monitor mit mind 1200px Höhe mal her weil die 1080px nerven ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
LED beschreibt die Hintergrundbeleuchtung, die klassische Alternative sind Energiesparrröhren, einige teure Monitore setzten auch auf RGB LEDS. IPS und TN (und PVA) beschreiben die Paneltechnologie vor der Beleuchtung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() aber bis auf den Dell, der 99% sRGB anzeigt können die anderen 3 nicht mithalten, da bleibt scheinbar wirklich nur der alte U2410 als alternative |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|