![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Monitor ohne 100% sRGB und Wide Color Gamut sinnvoll für EBV?
da ich ja einen größeren Monitor suche, bin ich bei Tests immer wieder auf LED Backlight Monitore gestossen die für EBV empfohlen werden obwohl sie nie 100% des sRGB Farbraums abdecken
irgendwie werd ich aus den ganzen Dingen die man bei Google findet nicht ganz schlau ![]() ist das sichtbar wenn ein Monitor nur 98% sRGB abdeckt ![]() brauch ich Wide Color Gamut? und muss ich den Monitor kalibrieren? und macht das gnaze mit Lightroom Sinn, denn dort wird alles in AdobeRGB dargestellt ??? Geändert von kitschi (24.04.2013 um 07:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Schau doch einfach einmal auf prad.de vorbei, da wirst Du mit Infos nur so zugeschmissen.
Ansonsten 100% ADOBE RGB usw. ist sicher nicht nötig, da reichen auch die genannten 98% mehr als aus, und was das kalibrieren angeht, das ist eigentlich Pflicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
und wenns ans Ausdrucken gehen sollte ists glaub nochmals so ne sache mit den farben ? ?
oder wenn jemand die Bilder an einem anderen Monitor betrachtet ist die ganze farbgeschichte voraussichtlich auch schon wieder gegessen...? zudem kann das exakte farbempfinden von mensch zu mensch varieren abgeshen vom persönlichen geschmack (hängt glaub auch noch mit dem Alter zusammen) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich teile ja nun wirklich oft nicht Ken Rockwells Meinung - aber hier hat er mal wirklich recht.
http://www.kenrockwell.com/tech/adobe-rgb.htm Das Thema "Wide Gamut Monitore" hat zwei Seiten: Einerseits gibt es Print-Grafiker, welche tatsächlich mit einem solchen Monitor arbeiten müssen, weil der ganze Workflow auf Adobe RGB realisiert ist; andererseits gibt es die "Edelamateure", die stets glauben, dass "Profiwerkzeuge" gerade gut genug für sie sind. Das Problem dabei ist nur, dass Wide Gamut wenig Sinn macht, wenn das Ziel die Veröffentlichung im Web, das teilen digitaler Inhalte mit "Normalsterblichen" oder Druck/Ausbelichtung über gängige Dienstleister ist. Selbst wenn man für sich entscheidet, die Mehrarbeit durch einen Wide Gamut Monitor zu tragen, dann sollte es dennoch einer sein, der sich möglichst einfach auf einen vollwertigen sRGB-Modus umstellen lässt. Denn jedes Programm, dass keine Farbprofile verarbeitet wird sonst Probleme bereiten - dazu gehören z. B. auch Webbrowser. Ich selbst habe für mich entschieden, dass Wide Gamut kein Thema ist, da wie gesagt der absolute Großteil der Veröffentlichungen von dem Wide Gamut in keiner Weise profitieren würde und für die seltenen Fälle wo es das täte zweifle ich daran, dass der Unterschied so deutlich auffallen würde, dass es den Aufwand rechtfertigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Wenn du einen mit größerer Abdeckung daneben hast: wahrscheinlich schon, wenn du ihn alleine siehst, eher nicht.
Nein, wenn du aber planst z.B. in Adobe RGB belichten oder drucken zu lassen, bekommst du eine bessere Vorschau auf die Ergebnisse. Ich habe selber keinen, weil ich einen guten sRGB Monitor habe, würde aber beim nächsten darauf achten. Ja. Wie kommst du darauf? Lightroom arbeitet intern im deutlich größeren ProPhotoRGB Raum, das Farbmanagement System bereitet das Bild dann gemäß deines Monotorprofils zur Dastellung auf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
danke an alle
![]() @Alison: so steht es in der LR4 Hilfe auf der Adobe Homepage ![]() das Problem wie es scheint ist, dass es fast keine normalen IPS-Panels mehr gibt sondern die meisten LED sind und dann decken sie den sRGB nichtmehr zu 100% ab ![]() ich hab eben hier einen alten BenQ E2220HD der hat ein TN-Panel das aber schon 98 od. 99% des sRGB Farbraums abdeckt und jetzt soll ein Monitor mit mind 1200px Höhe mal her weil die 1080px nerven ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
LED beschreibt die Hintergrundbeleuchtung, die klassische Alternative sind Energiesparrröhren, einige teure Monitore setzten auch auf RGB LEDS. IPS und TN (und PVA) beschreiben die Paneltechnologie vor der Beleuchtung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|