![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hi Erich,
auf den Vergleich mit dem 600er bin ich sehr gespannt! Ich habe ja eine Zeit lang eines besessen und dachte, daß es optisch eigentlich nicht mehr zu schlagen ist. Erstaunlich finde ich an der Sache, daß das 600er damals um die 10.000 € neu gekostet hat und ein "lichtschwächeres" 500er (bezogen auf Brennweite und Blendenöffnung) heutzutage 13.000 € kosten soll ![]() Ich bin sehr gespannt! ![]() Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Hallo!
Erstmal danke für diese erste Einschätzung. Hat bestimmt mächtig Spaß gemacht ![]() Bei den Centercrops stimme ich dir zu, von f5.6 auf f8 keine Steigerung mehr. Am Rand sehe ich aber nochmal eine Steigerung, nichts dramatisches aber eben doch sichtbar. Trotzdem natürlich eine exzellente Leistung. ![]()
__________________
Viele Grüße Reiner Geändert von fornie (23.04.2013 um 10:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
+ SSM, wohl der schnellere wie im 70-400GII + die Eingrenzbarkeit des Fokusbereichs in beiden Richtungen + Nano-Beschichtung was ach immer diese positionen im Endeffekt für einen Wert haben mögen. In Bezug auf die Anforderung der hochauflösenden A77/A99/A900 schrieb zumindest einer in der Objektivdatenbank, dass das MIN 600/4 seine Grenzen erreicht habe. Warten wir auf den Vergleich und auch danach die zusätzlichen Bildbeweise der Wien-Reisenden :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|