![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: St.Gallen
Beiträge: 34
|
ja, alles Original. Wegen der Handschlaufe lässt sich der Griff nicht einfach so entfernen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Echt? Hier bei mir ist das kein Problem...
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
So etwas hatte ich bei meinem "Original Sony" Zusatzakku, den ich mir für meine 700 gekauft habe auch. Beim ersten Einlegen Meldung inkompatibel. Ersten Akku wieder rein, alles i.O. Beim zweiten Einlegen des neuen Akku auch alles i.O.
Nun überprüfe ich regelmäßig die Kapazität meiner Akkus und was soll ich sagen: Erster Akku 1300mAh bis zur Entladeschlußspannung. Neuer Akku 900mAh bis zur Entladeschlußspannung. Ich würde mich nicht wundern, wenn, zugegebenermaßen optisch gut gemachte, aber technisch schlechte Nachbauten im Umlauf sind. ![]()
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Oh, ich hatte so einen, ließ sich nur anhand der Seriennummer identifizieren, denn die war fehlerhaft. Der Rest an Abweichungen hätte durchaus auch eine produktionsbedingte Abweichung sein können. Verkäufer hat ihn wieder zurück genommen, war selber nicht Schuld sondern auch reingelegt worden. Ach, und ja, der Akku machte natürlich Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Mir ist bei Amazon auch eine Fälschung untergekommen. Zum Tausch war es aber zu spät. Die
Kamera konnte damit nichts anfangen. In dem Fall gab es aber Unterscheidungsmerkmale, nur muss man die kennen um sie zu sehen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Und? Weißt Du die Unterscheidungsmerkmale noch?
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich hab definitiv nur originale Akkus genutzt im Griff der A900 - drei stammen aus dem Packages der A700, A900 und A77, der vierte meiner Akkus war von mir zur A700 dazugekauft worden, als es noch keine Nachbauten gab. Da die A77 denselben Schlitten für die Akkus nutzt, besaß ich eine Zeitlang auch zwei gleiche Einschübe.
Der Schlitten des BGs der A900 zeigte reproduzierbar mit jedem eingesteckten Akku in einer der beiden Positionen "inkompatibler Akku". Der Schlitten des BG der A77 zeigte dies bei keinem meiner Akkus. Der Fehler wanderte mit dem Schlitten mit, d.h. der Schlitten der A77 in der A900 meldete keinen Fehler mehr, während der Schlitten der A900 in der A77 nun inkompatibler Akku anzeigte. Ich vermute aufgrund dieser Erfahrungen, daß hier ein Kontaktproblem vorliegt. Ich hab das leider nicht letzten Herbst auf dem Alphafestival von Geissler gegenprüfen lassen können (in Jahr davor sprach ich das Thema an und Geissler wollte sich das mal genauer ansehen), weil ich gesundheitlich leider nicht kommen konnte, und in der Zwischenzeit besitze ich keinen der Griffe und auch keine A77 mehr.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|