![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Stativ für nex 6 passend zum really right stuff winkel
Ich möchte mir ein stativ zulegen welches zum winkel (really right stuff) passt.
Es sollte bis 1.50m höhe eingestellt werden können. Ausserdem möchte ich Makrofotos damit machen können, deshalb sollte der schwenkkopf auch über kopf gesetzt werden können. Oder sollte ich lieber ein extra Stativ für die makrofotografie wählen? Könnt ihr was empfehlen? preislich bis 150€ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Sirui T-005x z.B.? Hab ich, find ich sehr gut, liegt im Preisrahmen... Die Beine können umgeklappt und so das Stativ über-Kopf eingesetzt werden für bodennahe Makros... Kopf C-10 ist dabei und hält das lockerst... Wenn ich richtig informiert bin, ist das RRS Teil ja Arca-kompatibel, oder?
Kein Stabilitätswunder natürlich, aber super kompakt und leicht ![]() ![]() Geändert von Yezariael (17.04.2013 um 21:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Was meint ihr? Reichen die 130cm für portraits im stehen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 95
|
Heute gerade hatte ich auf der Messe das MeFoto BackPackerAluminium in der Hand.
1,2 kg, max 1310 mm hoch, 310 mm Transportmaß, Kopf Arcs Swiss kompatibel, kostet 149,00 Euro., 6 kg max. Belastung. Das Stativ machte einen ganz guten Eindruck auf mich, natürlich nicht standfest wie ein Berlebach - meine Referenz für Standfestigkeit auf Augenhöhe -, aber absolut ausreichend, wie ich denke. Höher (1565 mm) ist dann das RoadTrip Aluminium. Das hatte ich dann aber nicht in Händen, wird aber standfester sein. Vertrieb über Profoto. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Was bedeutet Arc swiss kompatibel?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Ich hab mich nun für dass Sirui N-2004 entschieden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Sehr gute Entscheidung!
![]() Ich habe das Sirui N-2204, super Stativ in allen Belangen ![]() Was für einen Kopf dazu? Ich würde den K-10x von Sirui empfehlen, evtl. den K-20x... Selbst verwende ich ersteren, soll ja möglichst leicht sein und dieser Kopf hält meine a77 locker aufrecht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Ich hab mich für den SIRUI C-10X entschieden, da ich keine wasserwaage fürs stativ benötige.
Ich dachte mir, dass das aufbauen vom Stativ mit wasserwaage nur unnötig länger dauern würde da ich immer gezwungen wäre dieses zu 100% gerade auszurichten.(perfektionist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Ob dazu die eingebauten Wasserwaagen reichen, ist allerdings eine andere Frage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 78
|
Ich denke mit der internen camera wasserwaage lässt sich dass stativ genauso gut ausrichten.
Geändert von sammydog (19.04.2013 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|