![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Jetzt muss ich auch nochmal was zur Diskussion sagen. Ich stand vor kurzem vor der Wahl, in welches System ich investiere. Habe vor dem Fotogeschäft die Nikon 5200 und Canon 60d verglichen und Testfotos gemacht. Beide sehr ähnlich, aber die Canon hat die Farben stärker gesättigt und nicht so exakt natürlich dargestellt. (ich mag so gesättigte Farben allerdings gerne). Ich hatte mich also auf die Seite von Canon geschlagen... Bis mir ein Verkäufer empfohlen hat, doch mal Sony auszuprobieren. Und was soll ich sagen... Es ist ne 77 geworden! :-D. Letztendlich habe ich sogar die Version mit 16-50 2.8 gekauft. Lag alles weit über meinem geplanten Budget, aber ich bin so froh, dass ich dieses Objektiv dazu gekauft habe. Bei Offenblende erreicht man damit schön die erwähnte Plastizität.
Also, zusammengefasst: für mich bestimmen OBJEKTIV und NACHBEARBEITUNG den Look! Der Themensteller scheint eine a57 zu haben und vergleicht diese mit einer Vollformat-5D. Hier gebe ich zu bedenken, dass jemand, der Geld für eine 5d ausgiebig, mit Sicherheit kein 300 Euro Kitobjektiv dranschraubt! Die arbeiten alle mit hochwertigen Objektiven! Besonders die Profis. Die ganze Diskussion hier ist müßig. Einen wirkliche Diskussionsgrundlage würde es geben, wenn man mal testweise eine 650d gegen eine a57 antreten lassen würde, beide mit Kitobjektiv. Und dann identische Motive fotografiert. Oder eine 5d gegen eine a99, mit L vs. Zeiss - Objektiv. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
@Sushirunner: Da kann ich Dir nur voll zustimmen!
![]() ![]() ps.: Übrigens erging es mir beim Kauf meiner A77 ähnlich. Ich war voll auf der Spur, mir eine Canon 7D anzuschaffen, hatte ich doch schon zwei EF/EF-S Canon-Teles zur Adaption an meiner NEX-5N im Gebrauch. Auch ich bereue keinesfalls, dass mir der Händler nur zum Vergleich die modernere A77 auf den Tisch gelegt hat! Heute habe für die NEX auch einen elektr. EF/EF-S Adapter, aber dazu bis heute kein für mich interessantes (und bezahlbares) Canon-Objektiv gefunden, welches ich für den A-Mount nicht auch bekomme. Ich habe inzwischen zehn mich sehr zufriedenstellende A-Mount-Objektive, davon einige f1,4-2,0er und es gibt noch eine ganze Reihe (insbesondere von Sony) an Objektiven, die auf meinem Zettel stehen, auch erschwinglich sind und bei gekonntem Einsatz m.E. nicht minder plastisch abbilden.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Danke für den Link! Erfrischende Hochzeitsbilder, lustig, mit Humor, mir gefällt das.
Warum plastischer? Weil der Mensch hinter der Kamera weiß, was er tut. Weil es sein Beruf, und eventuell auch seine Berufung ist, gute Bilder zu machen. Dementsprechend ist die Ausrüstung. Ja, es ist einfach, den Auslöser zu drücken. Aber der Weg, bis man drücken kann, der ist die Arbeit. Wo steht man, welche Höhe, welche Brennweite, Blende, Blitz, Licht, die Leute drumherum sollen gut stehen, gut posieren, die Technik muss funktionieren. Mit einer A900/850/99 und den dazugehöringen Optiken geht das auch. Die Frage sollte lauten: Kann man diese Bilder auch mit APS-C machen. Ich denke schon. Aber man muss schon sehr gut sein ... und wenn man schon so gut ist, so viel in die lichtstarken Optiken (vor allem im Weitwinkel) investiert, dann ist eine A99, 5D oder D800 auch schon dabei. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Nun, ich habe eine 5D Mark III und früher eine Alpha 900. Eines kann ich jedoch mit Sicherheit sagen, da gibt es keinen Unterschied. Ich wette, wenn ich die Exifs aus meinen Bilder heraus lösche, erkennt keiner den Unterschied.
Mir ist es sowieso unverständlich wie man solche Dinge immer wieder immer bei den Kameras sucht. Was noch niemand erwähnt hat ist der Einfluß des Bildaufbaus, Gestaltung und Linienführung. Plastizität bzw. räumliche Tiefe schaffen erfolgreiche Fotografen durch überlegte Bildgestaltung und geschickte Komposition von Vorder- und Hintergrund. Dabei hat sicher auch die Gestaltung durch die Wahl der Blende und die Nachbearbeitung durch gekonnte Betonung der Mikrokontaste einen Einfluß, der Hauptanteil liegt jedoch beim Fotografen und zu Null Prozent bei der Kamera. Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen. www.roland-hank.de Meine Bilder bei GuruShots |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Bei diesem thread habe ich den Eindruck, dass rechtsdrehendes Mineralwasser die Lebenszeit verlängert, aber nur wenn es bei Vollmond abgefüllt wird.
Selbstverständlich sind die vielen Beeinflussungsmöglichkeiten und Stellglieder benannt worden, Äpfel-Birnenvergleich inklusive, aber - ich behapte ganz keck, selbes Sensorformat mit gleicher Auflösung und vergleichbares Markenobjektiv ergibt unter gleichen Motiv- und Lichtvoraussetzungen sowie Kameraeinstellungen praktisch identisches Bildmaterial. Ich habe schon die dollsten verblüffenden Überraschungen erlebt und wurde schwer ernüchtert.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Ich hab mir dazu ein paar Gedanken gemacht und ich glaube Licht spielt (logischerweise) wirklich eine wichtige Rolle - im Gegensatz zur verwendeten Kameramarke. Idealerweise gerichtet und schön weich - welch Überraschung! ![]() Ich hab mal versucht was ich meine mit Weitwinkel und plastisch. Wenn ich es mir so überlege und so durch meine Bilder blättere, dann sind es häufig Bilder, bei denen der Fokus recht nah ist und damit auch die Schärfentiefe relativ schmal ist, was zur plastischen Bildwirkung beiträgt. Dann eben das entsprechend Licht (mehr oder weniger) und natürlich der "Aufbau". Mal schauen, ob ihr es auch so seht, oder ob ich eine komische Ansicht von plastisch habe. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Wie man sieht, etwas eingeschränkte Sujetauswahl in letzter Zeit, aber vielleicht wird ja deutlich, was ich meine. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Karsten
Naja Deine Beispiele scheinen einfach schlicht Anwendungen geringer Schärfentiefe zur Freistellung eines Motivs. Das ist für mich nicht unbedingt das was ich mit plastisch meine. Bild 1 wirkt mir zu künstlich - fast computergemacht. Bild 2 empfinde ich nicht als plastisch sondern eher flach. Bild 3 schon eher - aber nicht "greifbar". Die anderen beiden sind natürlich süße Schnappschüsse. ![]() Geändert von Neonsquare (17.04.2013 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Nochmal zu den vom TO verlinkten Hochzeitsbildern, kann es sein, dass da auch per EBV Unschärfe eingefügt wurde? Z.B. bei den Lollys finden sich re. daneben Bonbons, von denen auch ein paar in der Schärfeebene liegen müssten, oder?
Braut vorm Spiegel ist auch so ein Bild, das Spiegelbild ist knackscharf, das Original leidlich, der Blumenstrauß dazwischen aber deutlich weniger. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
|
![]()
Es fehlt noch das Gewisse Etwas Karsten hmm evtl. mehr Kontrast ?!
Aber geht schon in die Richtung. Wie ich bereits schrieb hat es wohl doch eher viel mit der passenden Linse, dem Licht und Vollformat zu tun. Es gibt halt nur wenige die mit Sony Fotografieren, das ist sicher einer der Gründe wieso es mir besonders bei Canon auffiel. Ich kenne einige Hochzeitsfotografen die mit Canon VF Shooten. Keinen der Nikon oder Sony nutzt. Sony ist ja generell noch selten vertreten und Nikon wird wohl mehr bei den Presseshootern genutzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Ich bin nicht so sehr der Freund von "zuviel" Kontrast. Mag sein, dass das für Dein Empfinden fehlt.
![]() Zitat:
Mit Sony-Hochzeitsbildern kann ich dienen. Ich schick Dir Mal ein paar Links per PN. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|