Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5 beta
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2013, 10:48   #1
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Die neue Version kommt recht schnell im Gegensatz zu früher. Capture ONE ,DxO werden wohl schnell nachziehen!
Ernst-Dieter
Die beiden dürften ihren eigenen Zeitplan haben und vor allem einen andere Ausrichtung. DxO ist bekanntlich ungeschlagen bei den automatischen Korrekturen (LR schafft es imme noch nicht meine Objektive automatisch zu erkennen) wärend C1 massiv auf Bildqualität (damit meine ich Farben, Kontraste, ...) setzt. Da hat dieses LR Update wohl wenig zu bieten, ist vielleicht bei nächsten wieder dran.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 10:53   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Seitdem ich weiss, dass Lr5 kommt, macht Arbeiten mit Lr4 nur noch halb so viel Spass.

Und was sonstige Optimierungen im Hintergrund betrifft heissts nur: Abwarten. Anscheinend soll Lr5 ja deutlich perfomanter werden. Das ist ja schon Mal wenigstens etwas.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 10:59   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Die beiden dürften ihren eigenen Zeitplan haben und vor allem einen andere Ausrichtung. DxO ist bekanntlich ungeschlagen bei den automatischen Korrekturen (LR schafft es imme noch nicht meine Objektive automatisch zu erkennen) wärend C1 massiv auf Bildqualität (damit meine ich Farben, Kontraste, ...) setzt. Da hat dieses LR Update wohl wenig zu bieten, ist vielleicht bei nächsten wieder dran.
in LR gibts auch für Sony und Minolta Linsen, praktisch keine Profile
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 11:40   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
in LR gibts auch für Sony und Minolta Linsen, praktisch keine Profile
Na ja, man kann einige manuell nachladen, aber auch dann ist die Erkennung nicht automatisch. Z.B. wird mein 24-70 trotz Profils nicht automotisch erkannt, sobald ich in der Auswahl aber "Sony" auswähle findet er es. Komisch, oder? Was dachte LR denn vorher, dass ich ein Nikon dran habe?
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 12:45   #5
Kizu
 
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 83
Wenn dein Profil für das 24-70ér nur auf jpeg ausgelegt ist und du aber RAW bearbeitest bzw umgekehrt, dann hast Du die Antwort gefunden ;-)
Kizu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 13:52   #6
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Na ja, man kann einige manuell nachladen, aber auch dann ist die Erkennung nicht automatisch. Z.B. wird mein 24-70 trotz Profils nicht automotisch erkannt, sobald ich in der Auswahl aber "Sony" auswähle findet er es. Komisch, oder? Was dachte LR denn vorher, dass ich ein Nikon dran habe?
Auch wenn's hier nicht zum Thema gehört - du kannst in LR4 ein manuell eingefügtes Profil mit einem Objektiv verknüpfen.
- Ein Bild, das mit diesem Objektiv gemacht wurde im Entwickeln Modul öffnen
- das Objektivprofil manuell auswählen
- Die Regler bei Verzerrung und Vignettierung anpassen, wenn du willst.
- recht neben "Einrichten" steht "Benutzerdefiniert" - da drauf klicken und "Neue Standardeinstellungen für Objektivprofil speichern" auswählen.


Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 14:11   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Danke für die Tipps,
@Kizu, nein, das ist schon eins für Raw
@Martin: werd ich ausprobieren!
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 16:19   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
So, habe jetzt einmal ein wenig damit herum gespielt, und der erste Eindruck ist positiv, gibt ein paar sehr brauchbare Neuerungen, wo man CS6 erst gar nicht erst bemühen muss.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2013, 14:14   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich habe jetzt auch ein paar Tage lang mit der Software immer mal wieder herumgespielt, hier ein paar Eindrücke:
* Die verbesserte Bereichsreparatur ist eine wirklich gute Sache
* Die Aufrichten Funktion funktioniert sehr gut bei allen Arten von Gebäuden, allerdings fürchte ich ein bisschen dass viele Leute es standardmäßig nutzen werden und man dann viele „normalisierte“ Bilder zu sehen bekommen wird. Leider funktioniert die Funktion bei mir gar nicht, wenn eine leicht geneigte Horizontlinie am Meer/Himmelübergang ausgerichtet werden soll, auch dann nicht, wenn die Luft klar und die Kante scharf ist.

Ansonsten ist bin ich doch etwas enttäuscht und weiß inzwischen auch warum: ich hatte unbewusst darauf gehofft, dass einige der Dinge, die LR schon lange fehlen angegangen würden, z.B.
* Ein anpassbares Interface: Werkzeuge links, rechts, auf einem anderen Bildschirm. Gruppierung der Lieblingswerkzeuge in einem Tab, Ausblenden nicht benutzter Werkzeuge ... Capture One kann das alles
* Anzeigen und Bearbeiten mehrere Bilder gleichzeitig im Entwicklungsmodul* * Aufheben der unschönen Trennung zwischen Bibilotheks- und Entwicklungsmodul (verschiedene Darstellungsengines)
* Anzeige von zwei Ordnern gleichzeitig (z.B. Drag und Drop von einem Ordner in eine Sammlung, die ständig auf dem zweiten Bildschrim angezeigt wird)
* ein besseres Tool für den Weißabgleich, damit man nicht immer an zwei Reglern abwechselnd zupfen muss
* Farbmarkierung von Ordnern
* Eine bessere Unterstützung von Plug-in und bessere Integration mit PSE (ob PS mit seinen Smart Elements besser ist weiß ich nicht)
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 11:34   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Die beiden dürften ihren eigenen Zeitplan haben und vor allem einen andere Ausrichtung. DxO ist bekanntlich ungeschlagen bei den automatischen Korrekturen (LR schafft es imme noch nicht meine Objektive automatisch zu erkennen) wärend C1 massiv auf Bildqualität (damit meine ich Farben, Kontraste, ...) setzt. Da hat dieses LR Update wohl wenig zu bieten, ist vielleicht bei nächsten wieder dran.
DxO bringt etwa 1-2 Updates im Monat , von der Version 8.13 bis zur 8.15 hat es gerade einmal 2 Wochen gedauert.Die Profile neuer Kameras un Objektive erfolgt also sehr schnell!
Wahrscheinlich beim LR eher ein Handicap.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 5 beta


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.