Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2013, 23:56   #1
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Speicherkarte

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Beim Lesen nehmen sie sich nach den techn. Daten nix, aber:

Sony max. Schreibgeschwindigkeit 45 MB/s
SanDisk max. Schreibgeschwindigkeit 90 MB/s

noch Fragen?
Da unterliegst du einem Irrtum, die Sony SF32UX hat eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 94MB/s

Noch Fragen?
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 07:30   #2
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Morgen,

Dann frage ich mal so! Reicht die Sony aus um mehr aus meiner A77 raus zuholen? Die Sandisk kostet etwa die hälfte mehr und ob es sich lohnt?
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 07:39   #3
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Lodos61 Beitrag anzeigen
Morgen,

Dann frage ich mal so! Reicht die Sony aus um mehr aus meiner A77 raus zuholen? Die Sandisk kostet etwa die hälfte mehr und ob es sich lohnt?
waswillst du mehr rausholen

der Pufferspeicher der Kamera ist der Flaschenhals, nicht die Speicherkarte...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 09:47   #4
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Also bringt dieses nichts?
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 12:32   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Die übliche Antwort gilt auch hier: es kommt darauf an.

Denk doch einfach mal nach. Wenn der Pufferspeicher gefüllt wurde mit der Bilderserie, dann ist wann das nächste Bild möglich? Sobald eines der im Speicher befindlichen Bilder auf der Karte gelandet ist und Platz fürs nächste Bild geschaffen hat. Natürlich ist hier die schnellere Karte im Vorteil, die schafft die Bilder im Pufferspeicher ratzfatz auf die Karte und nicht im Fünfsekundentakt.

Nur: wie oft kommt es bei Dir vor, daß der Pufferspeicher überhaupt voll läuft? Bei mir z.B. war das mit der A77 und ist das mit der D800 nur sehr selten der Fall - und ich spreche hier von den teilweise über 40 MB großen RAWs der D800. Meine 95er Sandisk zeigt mir kaum einen Vorteil gegenüber der 45er Lexar. Weil ich keine Serien schieße bzw. immer Pausen zwischen den einzelnen Bildern lasse.

Es gibt einen zweiten Anwendungsfall, bei dem eine schnellere Karte von Vorteil ist. Das ist das Durchsehen der Bilder in der Kamera. Je schneller die Karte ist, umso flotter geht das Durchblättern. Aber die wirklich lahme eye-Fi-Karte hängt so viel den schnelleren Karten nicht hinterher.

Deshalb meine Antwort "es kommt darauf an". Die Antwort darauf musst du dir selber geben.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 13:05   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Verlauffilter Beitrag anzeigen
Da unterliegst du einem Irrtum, die Sony SF32UX hat eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 94MB/s
Ich lese überall nur von einer Lesegeschwindigkeit von 94 MB/s. Für die Schreibgeschwindigkeit habe ich nur die Angabe 45 MB/s gefunden.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 13:27   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Sony ist da mit seinen Veröffentlichungen leider sehr restriktiv - es gibt Hersteller wie Panasonic wo Schreib - UND Lesegeschwindigkeit auf der Karte stehen.

In Bezug auf den Nutzen einer 95er Karte muss man sagen, wie Rainer schon anmerkte, dass der Puffer sich schneller leert.

Ich habe bei mir nach 12-14 RAWs und damit vollem Puffer Schreibzeiten von 30 sec. oder auch nur 7-10 sec., je nachdem welche Karte man drin hat.
Wenn man nun nicht immer den Puffer vollballert sondern Serien mit 4-6 Bildern schießt, schreibt die Kamera sehr viel weg und man kann gleich die nächste Serie schießen, man muss nur aufpassen dass man nicht den Puffer "überschreitet", denn dann kommt die Kamera ins stocken und reduziert die Geschwindigkeit von max 12 auf etwa 1-3/sec...

Ich würde mal behaupten, dass 99% der Leute mit einer 45er Karte sehr gut bedient sind, wem es den Aufpreis wert ist, wie z.B. mir, der kann ja 95er Karten kaufen.

Generell lieber 2 45er als nur eine 95er Karte :-)

Die Suche nach Puffer sollte Ergebnisse bringen, ich glaube ich habe sogar schon mal Vergleichszahlen der Karten hier gepostet - alles ohne (Schieß-)Gewähr und natürlich unter Hobby-Bedingungen getestet.

Die schnelle Leerung des Puffers war mit die Panasonic Gold wert (die mit 95 MB Lese und 80MB Schreibgeschwindigkeit), allerdings ist die sehr teuer.

Lies mal den thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Puffer&page=12
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (17.04.2013 um 13:32 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 15:16   #8
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Danke noch mal! Ich habe mich für die Lexar x400 entschieden. Habe auch gleich 2 davon bestellt, damit ich eine immer in der Tasche habe.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 15:48   #9
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Lodos61 Beitrag anzeigen
Danke noch mal! Ich habe mich für die Lexar x400 entschieden. Habe auch gleich 2 davon bestellt, damit ich eine immer in der Tasche habe.
Ähem, wie? Du fragst nach Sony oder Sandisk und nimmst dann Lexar? Das ist gemein!



Viel Spass damit! Aber diese ist ja 'nur' halb so schnell laut techn. Beschreibung wie die anderen beiden, kostet aber ähnlich viel (zumindest hier in CH)... oder überseh ich was?
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 16:37   #10
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

mal unabhängig von den Schreibgeschwindigkeiten, Ich nehme nur Sandisc und habe bisher kein Problem gehabt - solange ich digi-fotografiere. Andere Anwender die Probleme mit anderen Marken haben, haben mich abgeschreckt etwas anderes zu kaufen. Mit Sandisc war ich demzufolge auf der sicheren Seite. !
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.