Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebooks im deutscher Buchhandel - ein Grauen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2013, 21:22   #11
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ich bin mit ebooks sehr zufrieden und verstehe nicht, warum manche ein Problem mit dem Preis haben. Ich kaufe mir sie bei Apple und lese sie auf dem ipad. Sehr praktisch, das ganze Bücherregal in diesem Formfaktor mit auf Reisen zu nehmen. Der Nutzwert des eBooks ist höher als beim gedruckten Buch, also ist es mir in der Anschaffung auf jeden Fall den gleichen Preis wert.
Bildbände lese ich natürlich im größeren Format gerne auf Papier.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2013, 21:23   #12
Nexian
 
 
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 28
Man kann nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, wenn man sich anschaut, wie die deutschen Händler mit dem Medium ebook umgehen.
Kräftig jammern, was das kopieren angeht, aber selber überhaupt nicht mit dem Medium umgehen können.
Schön, dass ein paar Verlage zusammengefunden haben, um mit dem Tolino der Amazon-Allmacht etwas entgegenzusetzen, aber jeder, den ich kenne kauft keine ebooks, solange die Preise auf dem Niveau des Hardovers (!) sind.

So führt man ein neues Medium einfach nicht ein. Man muss das den Leuten doch erstmal schmackhaft machen.
Ich lese seit Jahren auf meinem ollen Sony Reader, aber nur englische Bücher (nicht nur wegen des Preises, auch wegen der teilweise haarsträubenden Übersetzungen).
Da ist man im ebook-Paradies, weil es in Amiland schon viel länger verbreitet ist und es keine Buchpreisbindung gibt.
Trotzdem habe ich von vielen Büchern auch noch ein Original im Schrank, weil sich einfach leichter mal was nachschlagen lässt und es eben doch noch etwas anderes ist, ein Buch in der Hand zu haben. Aber für unterwegs: Ebook forever!

Der deutsche Markt muss da noch rangeführt werden.
Was ich ideal fände wäre ein Doppeldeal. Wenn man ein Hardcover kauft, sollte ein Gutschein beiliegen, mit dem man für einen kleinen Aufpreis (maximal 5 Euro) das Ebook zusätzlich erwerben kann, aktionsweise natürlich auch gerne als Gratisdownload. Einfach, um die Leute mal an die E-Dinger ranzukriegen.

Ich habe meine Reader wie gesagt seit Jahren und erst seit etwa einem Jahr sehe ich vermehrt andere Leute mit Readern in der Bahn etc. Und das sind dann zu 99% Kindle, weil die Leute vermutlich einfach nicht drüber nachdenken, dass es eventuell auch andere Optionen gibt.

Schon deswegen muss der deutsche Handel da noch viel tun. Aber mit dem bisschen Werbung und ebooks zum Preis des Hardcover wird das nichts. "Warum soll ich mir für 100 Euro so ein Teil kaufen, wenn die Bücher dann auch nicht günstiger sind?" habe ich schon viel zu oft in dem Zusammenhang gehört...
Nexian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 21:31   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!"

Die Buchpreisbindung ist in meinen Augen lediglich der Versuch, lokalen Protektionismus weiter zu betreiben. In einer globalisierten Welt ein Irrding - vergleichbar mit dem Versuch, das Internet mit (deutschen) Gesetzen regulieren zu wollen (VDS u.s.w.).

Schon früher konnte man seine Bücher aus dem Ausland importieren - war eben mit Bestellzettel und Lieferung nach bis zu meheren Wochen verbunden. Mit dem Internet ist die Welt zum globalen Dorf geworden und es ist unglaublich, daß es dieses Relikt der Buchpreisbindung überhaupt noch gibt...

In absehbarer Zeit wird es dem Buch wie der Musik oder dem Video ergehen. Wer hier zeitgemäße Angebote dem Kunden anbietet gewinnt. Geschäftsmodelle aus dem 20. Jahhundert überzustülpen wird genausowenig funktionieren wie bei Musik und Video. Es braucht den Mut zur Veränderung - aber dieser fehlt vielen Verlagen offensichtlich...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 21:46   #14
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zwar finde ich die Preise für elektrische Bücher aus den Bestenlisten auch übertrieben, aber es zwingt einen ja niemand, da mitzumachen. Angefangen beim Projekt Gutenberg über die vielen Bücher zwischen 0€ und 1€ bei Amazon und aufgehört bei der Möglichkeit in der Onleihe um die Ecke Bücher zu leihen, gibt es genug Möglichkeiten, an günstige Bücher zu kommen - zumindest, wie aus der Aufstellung der Onleihe zu sehen, solange man keinen Kindle nutzt...

Schade, daß der Ebuchvertrieb die gleichen Fehler macht, die der Musikvertrieb schon hinter sich hat, dort ist DRM kein grosses Thema mehr und die Preise sind auch recht vernünftig. Aber ich denke, irgendwann lernen die das auch.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 22:30   #15
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Ich bin mit ebooks sehr zufrieden und verstehe nicht, warum manche ein Problem mit dem Preis haben. Ich kaufe mir sie bei Apple und lese sie auf dem ipad. Sehr praktisch, das ganze Bücherregal in diesem Formfaktor mit auf Reisen zu nehmen. Der Nutzwert des eBooks ist höher als beim gedruckten Buch, also ist es mir in der Anschaffung auf jeden Fall den gleichen Preis wert.
Bildbände lese ich natürlich im größeren Format gerne auf Papier.
Na ja, auch wenn du den Nutzwert gleich ansetzt, bekommst du aber nur ein Leserecht. Heißt, eigentlich darfst und tlw. kannst es legal nicht einmal deiner Frau zum lesen geben, an kein Kind oder Bekannten verschenken, auch nicht vererben;-) Das heißt, du bekommst ums gleiche Geld um Hausecken weniger.
Und ich wünsche dir dann viel Spaß, wenn du mal von Apple weg willst;-)
Nur so als Idee, was da passieren könnte, dann ist der Nutzwert nämlich gleich mal Null.
http://www.golem.de/1201/89261.html
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2013, 22:58   #16
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Meine ebooks habe ich in der cloud, auf 2 ipads und auf den iphone. Da können gleichzeitig drei Leute das gleiche Buch lesen. Und schwupps sind wir bei 33% des Preises, so wie es gewünscht war.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus

Geändert von fotogen (12.04.2013 um 23:06 Uhr)
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 23:04   #17
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...
Und ich wünsche dir dann viel Spaß, wenn du mal von Apple weg willst;-)
Nur so als Idee, was da passieren könnte, dann ist der Nutzwert nämlich gleich mal Null.
http://www.golem.de/1201/89261.html
OT: Ein Grundproblem aller Anbieter...oder kannst DU ein Kindle Book zum iPad mitnehmen, wenn Dir der Kindle mal auf`n Geist gehen sollte.

Die E-Book Sparte geht den gleichen Weg wie der CD/Musik-Markt, es wird so lange die Nischen- und Protektionismus-Schiene gefahren wie es geht - weil`s mehr Geld bringt - und dann wird`s benutzerfreundlich.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 23:10   #18
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, auch wenn du den Nutzwert gleich ansetzt, bekommst du aber nur ein Leserecht. Heißt, eigentlich darfst und tlw. kannst es legal nicht einmal deiner Frau zum lesen geben
Das ist so nicht richtig. Bei Adobe DRM ist die Lizenz an Geräte gebunden. Mit einer Lizenz können 6 Geräte betrieben werden, damit können Du, Deine Frau, die drei Kinder und der Hund an jeweils einem Gerät lesen.

Es stimmt, man kauft sich nur ein Leserecht ein, keine grenzenlos physikalisch kopierbare Datei. Nur, wenn Du ein richtiges Buch im Zug liegen lässt, dann kannst Du nicht zum Buchladen zurück und ein neues Buch verlangen. Wenn Du Deinen Reader liegen lässt, sind die Bücher trotzdem weiter via Cloud zugänglich.
Du kannst für jedes Medium, egal ob Realbuch oder Elektrobuch, ein Szenario für den vollständigen Verlust konstruieren; ich sehe da keinen Vorteil für die eine oder für die andere Seite.

Viele Grüsse,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 23:56   #19
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, Adobe DRM verwende ich so nicht. Aber alle 6 Geräte hängen an einer Adobe ID oder ? Nach meinem Verständnis der Rechtslage darfst du selbst es auf 6 Geräten lesen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
cloud gibt's dort natürlich nicht, aber du kannst es von allen Verkäufern wieder runterladen, wennst die UserID und PW noch weißt;-)

Gleiches gilt bei Amazon. Da hängen alle Geräte unter einem Account. Klar iphone, Tablet, PC usw. Aber alles hängt alles an deiner Amazon ID.

@fotogen:
Zitat:
Meine ebooks habe ich in der cloud, auf 2 ipads und auf den iphone. Da können gleichzeitig drei Leute das gleiche Buch lesen. Und schwupps sind wir bei 33% des Preises, so wie es gewünscht war.
Würde mich jetzt wundern, wenn die nicht alle auf deinem persönlichen Apple Account hängen würden. Aber auch da lasse ich mich gerne belehren. Ich kaufe keine iBooks.

So jetzt nehme ich einfach das Szenario, das 50% alle Mitbürger erleiden. Ich lasse mich scheiden und mein Mann/Frau hat den Amazon Account ;-) Tja, was nun? Okay, da hat man eh größere Probleme.
Aber meine Frau hat einen eigene Account. Ich kann daher meine Bücher lesen, sie kann ihre Bücher lesen. Jetzt könnten wir bei Bedarf den Account tauschen und wechselweise lesen. Aber legal ist da auch was anderes. Irgendwie ist das relativ
sinnlos.
Klar, kaufen(oder auch nicht), DRM weg und dann bedarfsgerecht verteilen, geht ja derzeit, aber das war ja nicht die Frage. Die ehrlichen Käufer sind halt wie immer die Dummen.

Geändert von mrieglhofer (13.04.2013 um 00:01 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 00:46   #20
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

@fotogen:

Würde mich jetzt wundern, wenn die nicht alle auf deinem persönlichen Apple Account hängen würden. Aber auch da lasse ich mich gerne belehren. Ich kaufe keine iBooks.
.
Die Synchronisierung aus der icloud auf die Geräte erfolgt innerhalb eines accounts. Das ist bei songs von itunes oder gekauften apps analog. Das muss man schliesslich sinnvoll steuern. Ob man die songs und Bücher weiterveräussern oder vermieten kann und darf weiss ich nicht.
Was man sicher kann ist innerhalb der Familie mehrere Endgeräte herumzureichen und Bücher lesen zu lassen oder Musik zu hören. Man stelle sich mal vor, die Endgeräte spielten Musik nur noch dann ab, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, weil das Nutzungsrecht personenbezogen ist und niemand mithören darf. ;-)
Auf diese Weise können mehrere Personen das selbe Buch gleichzeitig lesen, was mit einem gedruckten Buch nicht geht.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » ebooks im deutscher Buchhandel - ein Grauen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr.