Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Sigma 28mm 1.8 Alternativen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2013, 22:40   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es ist mir sehr wohl bewusst, daß hier die DC-Objektive gemeint sind (die deutsche Sigma-Seite www.sigma-foto.de nennt übrigens hierzulande geltende Preise).

Es ging aber bei der Frage, die ich zwischenrein zu beantworten versuchte, doch darum, warum es das 30er nicht auch für Sony gibt. Von der Brennweite her schenken sich 30 oder 35 mm nicht allzu viel und in Sachen Offenblende gleichen sie sich auch. Es darf sich somit im Sinne des Herstellers schon die Frage stellen, ob man sich den Luxus leisten mag, beide Schienen in gleicher Weise weiter zu pflegen, wenn eines davon (Vollformat) vielseitiger eingesetzt werden kann und damit potentiell eine größere Verkaufszahl verspricht als die Nur-APS-C-Option.

Schon möglich, daß man sich angesichts dieser Überlegung vielleicht eine Bereinigung der Produktpalette verordnet hatte (Ca und Ni waren da beim 30er schon auf dem Markt, So, Pe... evtl. noch in Entwicklung, als sich das Release des 35ers andeutete?). Was halt nicht unbedingt im Sinne des Kunden ist, aber dem Hersteller Kosten ersparen kann.

Leider gab es das 35/1.4 noch nicht im Handel, sondern noch immer noch nur auf dem Papier, als ich meine 35er Festbrennweite holte, so daß es damals doch das 35/2.0er wurde. Vom Body-Hersteller, nicht von Sigma...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2013, 23:08   #2
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es ist mir sehr wohl bewusst, daß hier die DC-Objektive gemeint sind (die deutsche Sigma-Seite www.sigma-foto.de nennt übrigens hierzulande geltende Preise).
Auf der amerikanischen Seite ist allerdings zu sehen, dass Sigma von dem 30mm DC eine neue Version rausbringt, die in ihre neue Produktreihe gehört: http://www.sigmaphoto.com/product/30mm-f14-dc-hsm-a

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es darf sich somit im Sinne des Herstellers schon die Frage stellen, ob man sich den Luxus leisten mag, beide Schienen in gleicher Weise weiter zu pflegen, wenn eines davon (Vollformat) vielseitiger eingesetzt werden kann und damit potentiell eine größere Verkaufszahl verspricht als die Nur-APS-C-Option.
Sigma ist offensichtlich nicht zu diesem Schluss gekommen, da das neue 35mm 1.4 DG vor dem neuen 30mm 1.4 DC angekündigt wurde. Das neue 30mm DC ist noch garnicht verfügbar.
Die beiden Objektive sprechen auch andere Zielgruppen an. Das teure 35mm für Vollformat-Kameras und eher professionell, das 30mm als Standardobjektiv auf APS-C, an Stelle eines 50mm. Daher auch in andere Preisklassen.
Also stellt sich immer noch die Frage, warum das neue 35mm auch für Sony verfügbar ist und das 30mm nicht für Sony angekündigt ist.

Das neue 30mm wäre eine Möglichkeit gewesen, wenn es für Sony angeboten würde, ansonsten bleibt noch das Sony 35mm 1.8.
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 12:46   #3
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
So, das Sigma 30mm 1.4 DC ist heute schon angekommen. Es handelt sich erstaunlicherweise um Objektiv im neueren Sigma Design (nicht das ganz neue der Art Reihe) aus glattem Material und nicht das alte, raue. Warum das Objektiv kein HSM hat ist mir immer unverständlich, in der Anleitung sind drei verschiedene Varianten dieses Objektivs abgebildet: einmal Canon und Sigma mit HSM und AF/MF Schalter, einmal Nikon mit HSM ohne AF/MF Schalter und Sony, Pentax ohne HSM und ohne AF/MF Schalter. Sehr merkwürdig die Sache. Mit der Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit des AF bin ich grundsätzlich zufrieden allerdings stört der drehende AF-Ring deutlich, da er relativ nah an der Kamera liegt und ich ihn so häufig berühre, während er sich dreht.
Die Bildqualität ist, wie in Tests beschrieben nicht überragend aber grundsätzlich für den Preis in Ordnung, die Mitte ist ab f2-2.8 sehr scharf und wird von dort auch nicht viel besser, die Ränder ab f2.8-4, ab f5.6-8 sind die Ecken ok. Bei f1.4 ist die Mitte noch recht ordentlich, an den Rändern und besonders an den Ecke jedoch ewas schmierig.
Verzeichnung, Vignettierung und Abberation sind für mich kein Thema, da sie in Lightroom mit einem Klick entfernbar sind.

Beispiel-Bilder:
f1.4: https://www.dropbox.com/s/wq42emc1l5wy7yo/DSC07757.jpg
f1.4: https://www.dropbox.com/s/8n2sotnplk...DSC07791.jpg?m
Test-Charts:
f1.4: https://www.dropbox.com/s/tnka2v91tq...DSC07781.jpg?m
f2.8: https://www.dropbox.com/s/abmn4qlpa3...DSC07782.jpg?m
f5.6: https://www.dropbox.com/s/92zs42trgo...DSC07783.jpg?m
f8: https://www.dropbox.com/s/p4wriej1j1...DSC07784.jpg?m
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α55: Sigma 28mm 1.8 Alternativen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.