![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Zitat:
Ich glaube Reinhard denkt an diese Art Blitze. http://www.ebay.de/itm/Regula-Varian...item338113bd61 Die haben eine Messzelle und messen das reflektierte Licht unter Einbeziehung aller Lichtquellen, dadurch kannst du sie auch in mehrfacher Anzahl einsetzen und sie messen die Anteile des wirksamen Lichts der anderen Blitze mit. Da stellst du halt nach Tabelle die Leistungsstufe am Blitz ein, an der Kamera die kürzest mögliche Synchronzeit und die Blende. Weitere Korrekturen dann mittels Blende oder variierendem Blitzabstand. Ich hatte die oben beschriebene Kombination bei der Weihnachtsrevue in der Schule meiner Tochter im Einsatz. Zwei Blitze haben die Szenerie ausgeleuchtet und der Blitz auf der Kamera und ein drahtlos gesteuerter haben das Motiv belichtet. Der TTL- Modus für die zwei TTL Blitze haben dafür gesorgt, dass das Motiv korrekt belichtet wurde und die zwei anderen haben verhindert, dass der Hintergrund schwarz absäuft. Ich war mit den meisten Ergebnissen sehr zufrieden. Wenn du ausschließlich non- TTL Blitze verwendest, musst du deine Einstellungen bei sich ändernden Situationen eben ständig überprüfen und eben auch mal einen Blitz verrücken. Prinzipiell geht das alles. Aber bei sich ändernden Situationen sind eben die von Reinhard angesprochenen Automatikblitze sehr gut, da sie über die Messzelle während der Belichtung messen und wenn das Ziel erreicht ist abschalten und nicht die Lichtmenge aufgrund der eingestellten Parameter stur abfeuern. Es grüßt Matthias |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Dabei sind aber schon 2 Dinge zu beachten:
1) nur wenige Blitze lassen sich auf die verfügbaren Blenden einstellen, ältere oft abhängig von der ISO auf 1 bis 3 unterschiedlichen Blenden. Dito bei der Leistung. Ein 40MZ3 ist nagtürlich gut geeignet, hat alle Blenden und bis 1/125 runter 2) sie beeinflussen sich gegenseitig, heißt man muß aufpassen, dass sie sich nicht anblitzen. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|