Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Bildfeldwölbung Tamron 17-50 2.8 Backfokus mit äußeren AF-Feldern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2013, 11:34   #11
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Ich habe mal einen Ausschnitt aus dem Buch von Frank Späth zur a77 hochgeladen. Wenn ich das so lese, weiß ich nicht, ob wirklich diese Bildfeldwölbung der Grund ist. Der Autor kommt zu dem Fazit, dass Sony der Genauigkeit der AF Sensoren zu wenig Beachtung schenke:

http://s7.directupload.net/file/d/3211/edib3smj_jpg.htm

Da frage ich mich, ob bei anderen Herstellern solche Probleme auch auftreten :-(

Geändert von Sushirunner (31.03.2013 um 11:39 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2013, 11:50   #12
alina
 
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
Nikon hat das Problem

http://www.panobilder.de/artikel/nik...r-genauigkeit/
alina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 13:22   #13
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Hier geht es auch um den AF der A77 (A65), weil von Sony offenbar öfter vernachlässigt wurde, das AF Modul korrekt zu justieren. Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem hier damit zusammen hängt, könnte aber durchaus sein.

Viele A77 User berichten dort, dass Sie die Kamera nach Linz zu Fa. Schuhmann geschickt haben, weil die kompetenten Service bieten und das Problem sowohl verstehen, als auch beheben können, was bei Fa. Gheissler leider nicht der Fall ist.
Auch ich hatte meine Kamera bei Gheissler, näheres dazu steht in dem angegebenen Thread, am besten wirklich von Anfang an durchlesen, in dem Fall lohnt sich das.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und schon (zu) oft eine Fehlfokussierung mit dem AF, gerade bei F2.8 ist die Toleranz sehr gering, wenn es um Details geht, z.B. bei einem Porträt sind Wimpern scharf statt der Iris. Muss ich auch mal ausprobieren, wie das mit dem Fokustestchart aussieht - ich verliere mich dann nur oft in solchen Selbsttests, statt das Problem zu umgehen.
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 13:44   #14
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Hier geht es auch um den AF der A77 (A65), weil von Sony offenbar öfter vernachlässigt wurde, das AF Modul korrekt zu justieren. Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem hier damit zusammen hängt, könnte aber durchaus sein.

Viele A77 User berichten dort, dass Sie die Kamera nach Linz zu Fa. Schuhmann geschickt haben, weil die kompetenten Service bieten und das Problem sowohl verstehen, als auch beheben können, was bei Fa. Gheissler leider nicht der Fall ist.
Auch ich hatte meine Kamera bei Gheissler, näheres dazu steht in dem angegebenen Thread, am besten wirklich von Anfang an durchlesen, in dem Fall lohnt sich das.

Ich habe auch das Tamron 17-50 und schon (zu) oft eine Fehlfokussierung mit dem AF, gerade bei F2.8 ist die Toleranz sehr gering, wenn es um Details geht, z.B. bei einem Porträt sind Wimpern scharf statt der Iris. Muss ich auch mal ausprobieren, wie das mit dem Fokustestchart aussieht - ich verliere mich dann nur oft in solchen Selbsttests, statt das Problem zu umgehen.
Wobei viele Objektive gerade bei Offenblende sowieso "weicher" sind, lies mal hier :

http://www.fotocommunity.de/forum/fo...ch-offenblende

Insofern sind die Testbedingungen des TO auch nicht sooo optimal, denn das 1.7 wurde ja auf 2.8 abgeblendet, wodurch die Schwächen bei Offenblende umgangen wurde. Das Tamron dagegen musste den Test bei Offenblende bestehen.

Ich selbst bin mit noch gar nicht so sicher, ob bei mir ein AF - Problem besteht ;-). Bei Bilderserien wird der Fokus zwar immer leicht unterschiedlich, aber auch das scheint ja normal zu sein. WENN ich die Kamera mal zum Justieren schicken sollte, dann aber vermutlich auch nach Linz :-)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 15:00   #15
mozi.mbg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Sushirunner Beitrag anzeigen
das 1.7 wurde ja auf 2.8 abgeblendet, wodurch die Schwächen bei Offenblende umgangen wurde.
Das Minolta trifft mit dem Autofokus aber auch bei Blende 1.7 sicher (selbe Testbedingungen). Dem AF ist die Arbeitsblende aber sowieso egal.

Ich habe das Problem am Anfang ja auch auf die Kamera allein geschoben (das wäre mir ehrlich gesagt auch lieb). Das Dumme ist nur, dass das Problem bei anderen Objektiven nicht in dieser Form auftaucht.

Das Tamron 18-200mm und ein Sigma 50mm Macro sind natürlich denkbar schlechte Kandidaten zum Vergleich (andere Objektive mit 50mm habe ich leider nicht).
Aber auch bei längeren Brennweiten (Sony 70-400 oder 75-300) kann ich eine Fokusverschiebung nicht feststellen.

Der Fokus beim Tamron 17-50 liegt bei äußeren Fokusfeldern auch konstant daneben. Die relative Genauigkeit des AF ist also super, nur wem nützt das etwas?
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie

Geändert von mozi.mbg (31.03.2013 um 17:26 Uhr)
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2013, 15:31   #16
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Ein Objektiv, egal elcher Anfangsblende, fokussiert immer mit offener Blende!
Da ist es dann auch egal ob man ein f1.7 auf f11 abblendet oder nicht, fokussiert wird bei f1.7

Unschärfe von Portais, "Wimpern statt Augen scharf" kann mehrere Gründe haben, zum einen ist das AF-Feld relativ groß und zum anderen - was ich für wahrscheinlicher halte(!) - bewegt sich der Fotograf auch leicht vor und zurück und so kann man zu der Annahme kommen das der AF nicht dort traf wo man es wollte.

Am Besten ist es ein Stativ zu nutzen und manuell zu fokussieren. Die AF-Technik ist schön und zuverlässig aber weiß nie was wir wirklich wollen, in den meisten Fällen stimmt es aber überein und so nutzen wir diese
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 16:33   #17
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von mozi.mbg Beitrag anzeigen
Das Minolta trifft mit dem Autofokus aber auch bei Blende 1.7 sicher (selbe Testbedingungen).
dann ist die Kamera korrekt justiert.

Das Minolta AF 50/1.7 ist der AF-Master, besser die AF-Master-Objektive sind fest auf 1.956m Fokus ab Bajonettflansch (= 2 m ab Sensor = 40 x Brennweite) eingestellte 50/1.7er, und diese werden für die Justierung der Kameras verwendet.

Die Bildfeldwölbung kann ein Grund für die Abweichungen beim Tamron 17-50/2.8 sein, oder eine leichte Dezentrierung oder oder ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2013, 18:00   #18
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
@mozi: Ich habe den von dir empfohlenen den Thread über die AF Justage nur schnell überflogen..
Du hast deine Kamera also nach Linz geschickt? Wie lange hat das denn insgesamt gedauert?
Meine a77 ist meine erste "richtige" Kamera, d.h. ich bin eher Anfänger in dem Bereich. Sauge aber gerade alles an Infos auf, was ich in Büchern und im Netz finden kann. Ärgere mich, dass ich nicht früher mit diesem tollen Hobby angefangen habe :-D.
Ich habe aber gemerkt, dass man mit der a77 viel Zeit zum Üben investieren sollte. Es ist nämlich keineswegs so, dass eine teure Kamera immer super Fotos macht ;-). Eigentlich kann man sogar ziemlich viel falsch machen....
Generell bin ich aber sehr begeistert, bloß irritiert mich eben, dass der Autofokus teilweise so unterschiedliche Ergebnisse bringt. Kann natürlich viele Ursachen haben. Ich liebe z.B. Portrait-Fotografie bei Offenblende, und bei 1.8 ist natürlich jeder minimale Wackler kritisch.
Hast du deine Objektive alle feinjustiert? Mein 16-50 braucht +5, mein 50er braucht +6 (wie gesagt, ich nutze meistens nur den mittleren AF Punkt). Deutete das darauf hin, dass vielleicht der AF meiner a77 justiert werden sollte? Oder kann es sein, dass nach der Justage weiterhin eine Korrektur in der Kamera notwendig ist?
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:49   #19
mozi.mbg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Chemnitz
Beiträge: 111
Nein da verwechselst du mich. Ich habe meine A77 zu Geissler geschickt. Gefühlt ist das beschriebene Problem besser geworden. Vorher war es mir bei allen Objektiven aufgefallen.
Wenn dein AF bei allen Objektiven unterschiedliche Ergebnisse bringt, müssen alle Objektive auf die Kamera justiert werden.
Ich habe mal in Linz nachgefragt, was das bei denen Kosten würde und die meinten etwas von 140 € für die Kamera und 30 € pro Objektiv. Wenn du mit der Micro-AF Justage zufrieden bist kannst du viel Geld sparen, zumal du bei einem eventuellen Bodywechsel im schlimmsten Fall wieder alles neu justieren lassen müsstest.
__________________
Gruß,
Mich

https://www.facebook.com/MonzerFotografie
mozi.mbg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2013, 11:53   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Solange die Objektive im Bereich von +-10 alle einwandfrei justierbar sind, hat eine Grundjustierung der Kamera keinen Sinn. Da veränderst du letztlich nur die Einststellzahlen. Wenn aber das AF Modul schlecht montiert ist, was bei der A77 manchmal vorkam, dann ist das natürlich was anderes.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Bildfeldwölbung Tamron 17-50 2.8 Backfokus mit äußeren AF-Feldern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.