Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Samyang Festbrennweite "anschließen" manuel fokussieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2013, 21:54   #21
uomo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
schaut mal bei Foto-tip in Polen. Die website ist auch in deutsch, es wird in Euro auf ein Konto in D überwiesen. Sehr freundlicher Laden, allerdings Kommunikation dann in englisch und UPS liefert recht schnell. Ich hab´s dort gekauft.

LG Michael
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2013, 22:07   #22
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Sind die beiden Samyang-85er eigentlich die gleiche Konstruktion in verschiedenen Gehäusen, einmal mit F- und einmal mit T-Skala, oder sind das zwei unterschiedliche Rechnungen? Laut technischen Daten haben ja beide 9 Linsen in 7 Gruppen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 22:21   #23
uomo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Die Optiken sind identisch, nur äußerlich sind sie unterschiedlich. Warum es einmal 85/1.4 und dann 85/1.5 heißt bleibt mir verschlossen. Worum es mir geht ist die Option des freistellens. Hier 2 ähnliche Motive, wo die Schärfe nur leicht variiert wurde.

www.pr-download.com/Samyang.zip (Ziel speichern unter..) Es sind 2 Bilder in Originalauflösung. Ich nehme immer kombiniert jpg und arw auf. Die Bilder habe ich via IDC lediglich ein wenig heller gemacht und dann als jpg gespeichert ohne extra Schärfung.

LG Michael
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 22:49   #24
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
Die Optiken sind identisch, nur äußerlich sind sie unterschiedlich.
Ah, danke. Gut zu wissen, falls einem mal eins der beiden Objektive günstig über den Weg läuft.

Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
Warum es einmal 85/1.4 und dann 85/1.5 heißt bleibt mir verschlossen.
Die F-Skala bezieht sich auf das geometrische Verhältnis Brennweite:Blendendurchmesser. Der Wert ist maßgeblich für die Freistellung.
Die T-Skala bezieht sich auf die Lichtmenge, die am Sensor ankommt. Der Wert ist maßgeblich für die Belichtung.

Bei einem idealen Objektiv wären beide Werte gleich. In der Realität geht aber je nach Konstruktion immer etwas Licht im Objektiv durch Absorption, Reflexion oder Streuung verloren, deswegen ist der T-Wert größer als der F-Wert. Im Video-Bereich arbeitet man lieber mit der T-Skala, damit es bei einem Objektivwechsel keine Helligkeitssprünge im Film gibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 23:34   #25
uomo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
Danke für die Aufklärung usch! Mir sind in der Vergangenheit bei anderen Optiken diesen Unterschiede schon mal aufgefallen. Ich habe dazu aber nicht recherchiert wo der Hintergrund liegt.

LG Michael
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2013, 00:48   #26
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Im Video-Bereich arbeitet man lieber mit der T-Skala, damit es bei einem Objektivwechsel keine Helligkeitssprünge im Film gibt.
Solltest aber dazusagen:"weil die mit Handbelichtungsmesser und nicht mit TTL messen". Bei TTL ist es ja egal, was draufsteht.
Normal sind die Cine aber etwas teurer, deswegen erschließt sich mir der Kauf desselben zum Fotografiere nicht ganz.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 20:42   #27
apiel
 
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
"Objektivanbringung prüfen. Ein nicht unterstütztes Objektiv kann über das Benutzermenü zugelassen werden" Handbuch gewälzt und nur das gefunden: Ausl. ohne Objektiv: deaktiviert / aktivieren. Auf aktivieren gestellt und es funzte. Ist damit das Zulassen im Benutzermenü gemeint?
Selbst wenn du das auf Aktiviert stellst dann kommt die Meldung bei Verwendung der Fernbedienung trotzdem; zwar erst nach dem das Bild gemacht wurde aber schön ist das trotzdem nicht da du die Meldung bestätigen musst bevor es weitergeht.

Ansonsten sind die Samyang/Walimex Teile alle sehr gut von der Optik( ich kenne alle vier und habe aktuell das 14er noch); der einzige Wermutstropfen ist das der Steady Shot durch den fehlenden Chip beim Fotografieren eben nicht geht da die Kamera die Brennweite nicht kennt.
Hier wäre eine Lösung per Firmware denkbar indem sich die Brennweite und Blende im Menü programmieren lässt oder das der Linsen Hersteller endlich mal auf die Wünsche des Kunden eingeht und die Objektive wie bei den Nikon Versionen mit Chip anbietet.
apiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 12:21   #28
uomo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
@apiel ........Wermutstropfen ist das der Steady Shot durch den fehlenden Chip ........
...ist mir neu. Woran merke ich das, dass Steadyshot nicht arbeitet obwohl aktiviert.
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 14:25   #29
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
Er arbeitet schon, aber ohne Kenntnis der Brennweite werden Verwackler halt eventuell nicht optimal korrigiert.

Ob er überhaupt arbeitet, kann man bei längeren Belichtungszeiten hören.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 15:13   #30
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei den alten Kameras hat er halt 50mm Brennweite angenommen. Aber letztlich lassen sich die Objektive mit einem Chip nachrüsten, wenn man nicht 2 linke Hände hat. Gerade bei lichtstarken Objektiven ist eine ordentlich Stabilisierung schon fein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Samyang Festbrennweite "anschließen" manuel fokussieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.