Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α35: Fernauslöser / Remote
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 19:34   #11
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Gut, daß du deine Lösung gefunden hast!

Ich für meinen Teil hatte in Dudelange von der Empore das lange Fernsteuerungskabel zum FOH herunter gelassen, die Kamera oben auf einem Stativ einjustiert, die Belichtungs-Eckdaten manuell vorgegeben und die Mischerin gebeten, ab und zu zu ihr interessant erscheinenden Momenten einfach auszulösen. Eines der Bilder wurde später das Coverfoto der DVD:


-> Bild in der Galerie

Ein Tip, auch wenn du mit Triggertrap einiges mehr als nur auslösen kannst: wenn du in RAW fotografierst, hast du später ziemlich viel Möglichkeiten, die Belichtung zu optimieren, solange du nicht komplett daneben gelegen hast.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2013, 20:58   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Aber Triggertap kann wie alle diese Apps nur über Bulb und damit üblicherweise eher lange Zeiten. also im kürzesten Fall 1/15. Das kann schon ein wenig lange für eoine Veranstaltung sein. Die stellt ja nicht die Zeiten ein, sondern löst in bulb aus.

Geändert von mrieglhofer (20.03.2013 um 21:01 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 09:56   #13
Bralor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 12
Hm dann muss ich schauen dass ich eine größere WiFi-SD-Card kaufe wenn ich noch ins RAW-Format fotografiere

Ja die Auslösezeit ist zwar recht "lang" aber für den Zweck völlig ausreichten da es in der Halle bei dem Theaterstück nicht wirklich hell ist und die Künstler wohl was dagegen hätten wenn ich mit Blitz arbeite

Ich denke mal ich werd den iso-Wert mal auf 400 ansetzen und bei den Proben schauen was daraus wird.

Hier mal die Perspektive wie ich fotografieren möchte bei Tageslicht:


-> Bild in der Galerie

An dieses Gestellt dass oben in der Mitte hängt mit den verschiedenen Kreisen übereinander, werden während der Show, Papiertüten mit LED's aufgehängt. Klingt komisch, sieht im Dunkeln aber echt super aus

Geändert von Bralor (21.03.2013 um 13:26 Uhr)
Bralor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 11:27   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, ganz kann ich deine Entscheidung noch nicht verstehen. Eye-Fi ist ja gut, aber was nützt dir das, dass du die Bilder siehst, wenn du nichts ändern kannst? Schade ums Geld.

Was ich natürlich übersehen habe, kurze Zeiten gehen natürlich dann, wenn du sie an der Kamera einstellst also z.B. A oder M. Dann löst die App halt auch nur so aus. Das mit dem Bulb ist nur, wenn du Bracketing oder so machst und die App die Zeiten einstellen soll. Also würde ich da eher auf M stellen, wenn sich die Helligkeit nicht wesentlich ändert, sonst einfach auf A, RAW und würde eher auf einen Funkauslöser setzen. Die wecken die Kamera auf, du kannst fokussieren und dann sehr genau auf den Punkt auslösen. Raufklettern kannst eh nicht, wenn du merkst, das die Bilder nichts werden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 11:43   #15
Bralor

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, ganz kann ich deine Entscheidung noch nicht verstehen. Eye-Fi ist ja gut, aber was nützt dir das, dass du die Bilder siehst, wenn du nichts ändern kannst? Schade ums Geld.

Was ich natürlich übersehen habe, kurze Zeiten gehen natürlich dann, wenn du sie an der Kamera einstellst also z.B. A oder M. Dann löst die App halt auch nur so aus. Das mit dem Bulb ist nur, wenn du Bracketing oder so machst und die App die Zeiten einstellen soll. Also würde ich da eher auf M stellen, wenn sich die Helligkeit nicht wesentlich ändert, sonst einfach auf A, RAW und würde eher auf einen Funkauslöser setzen. Die wecken die Kamera auf, du kannst fokussieren und dann sehr genau auf den Punkt auslösen. Raufklettern kannst eh nicht, wenn du merkst, das die Bilder nichts werden.
Naja mit der Eye-Fi kann ich wenigstens sehen ob die Belichtungsdauer so ok ist oder ob ich sie höher schrauben muss.
Eine Funkalternative konnte ich leider nicht finden da die A35 auch nicht mit IR ausgestattet ist.
Bralor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α35: Fernauslöser / Remote


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.