![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Ich habe die RX100 und bin damit sehr zufrieden. Ich nutze sie allerdings als Ergänzung zu meinen "Großen". Wenn ich nur eine Kamera besäße und vor Deiner Entscheidung stünde, würde ich zur NEX greifen. Die bietet einfach mehr Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungspotential. Von der Bildqualität mal abgesehen. Der größere Sensor macht in jeder Hinsicht einiges aus. Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Auf der Habenseite bei der RX100 ist noch das bessere tageslichtfähige Display. Das der NEXe wird in der hellsten Stufe gelbstichig. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe ja eine Nex, neben der DSLR. Aber als Immermit taugt sie in meinen Augen nicht. Daher habe ich mir zusätzlich noch eine RX100 zugelegt. Diese kleine Kamera kann man wirklich immer dabei haben.
Die spiegellosen Systeme wie Nex, Fuji´s X-Serie usw. sehe ich als Alternative zur DSLR und nicht als Zweitsystem. Für Leute, die das Schleppen satt sind und mit leichterer Ausrüstung unterwegs sein wollen. Wer wirklich eine Zweitkamera als Immermit haben will, ist bei der RX100 genau richtig und weiß, dass er qualitativ einige Abstriche gegenüber einer SLR machen muss. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Emsland
Beiträge: 202
|
Wie wär's mit der Oly E-PM2 mit einem Pancake davor. Bildqualität auf SLR-Niveau, und das Kit kann für den Notfall in der Jackentasche mit...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
danke für die Beteiligung und Nennung eurer persönlichen Kriterien. Da nichts Neues für mich darunter ist ziehe ich ein Gefühl der Sicherheit daraus, nichts übersehen zu haben. Die Carryspeedlösung für Filter habe ich schon entdeckt, da es aber von Sony nicht vorgesehen ist, habe ich es als „Bastellösung“ in Hochkommata tituliert. Der Vorteil der Magnetbefestigung ist, dass man die Last auf den Objektivtubus begrenzt. Ich „bastele“ übrigens auch hochwertige Flugmodelle aus Kohlefaser, d.h. für mich ist basteln als Begriff nicht negativ besetzt. Da ich auch noch einen Konica Minolta ZCW-100 Weitwinkel Konverter (Faktor 0,75x) für 52mm Filtergewinde habe ist das Carryspeedfiltergewinde 52mm auch interessant, es kommt für mich selber aber auch was eigenhändig zu basteln durchaus in Frage. Der Bildschirm kann nach meinen Erfahrungen noch so gut sein, bei bestimmten Lichtsituationen im Gebirge bei Schnee sehe ich nichts. Für meine TZ7 habe ich mir dafür eine Bildschirmlupe gekauft, die auch beim Filmen sehr nützlich ist. Wenn man das alles mitnimmt ist der Vorteil der Kompaktheit natürlich weg, aber man muss es ja nur mitnehmen, wenn man damit rechnen muss es zu brauchen. Klappdisplay, schön wenn man es hat, aber wen es fehlt kriegt man irgendwie auch alle Fotos hin, die man machen will. Zoombereich, 25mm wie bei der TZ7 wäre schön, 25-90mm wäre mir lieber als 28-100mm, wobei mit ICE auch schnell gesticht ist (für qualitativ besser Landschaftsaufnahmen mache ich das ja sogar mit der SLT standardmäßig) oder die Panofunktion hochkannt wen man faul ist auch nehmen. 100 oder 120mm finde ich nicht dramatisch und Clearzoom soll zur Not brauchbar sein. Wenn ich nicht mit A55 bei Sony gelandet wäre, wären Modelle von Olympus, Panasonic oder Nikon eine Option. Speziell die Oly-Objektivpalette hat einen guten Ruf. Aber die Nex wurde für mich erst mit dem PZ 16-50 zur Option, weil ich eben schon mit einer Einheit recht universell aufgestellt wäre. Und so was haben die anderen nicht. Und weil ich als alter Mann (Zitat einer Mitarbeiterin gestern: über 50 bekommt man heutzutage einen Schwerbehindertenausweis…) mich mit gewohnten Dingen leichter tue spricht für Sony einfach, dass ich mich an die Menüführung und das Sonykameraverhalten schon gewöhnt habe. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich finde die RX100 auch attraktiv. Sie hätte aber auch gerne noch Wifi haben können.
Eine Alternative ist vielleicht eine Samsung NX1000 mit 30/2 oder einem anderen Pancake (16/2,4 oder 20/2,8). Zwar ohne Stabi, aber mit dem 30/2,0 kann man schon freistellen. Größenmäßig liegt sie immer noch über der RX100, hat dafür aber auch einen APS-C-Sensor. Leider kein 1080p50 wie die RX100. j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
WiFi brauch ich nicht im Foto, das kann mein Handy... Und wenn größer wie RX100 dann schreit mein Neuronalklumpen nach der Fuji X100S. Erst recht seit ich in mehreren Berichten die Seelenverwandschaft zur Rollei 35 gelesen habe, da wird mir sowieso gleich ganz warm ums Herz und ich fühl mich wieder wie Anfang 20. Nur ist die für meine Ansrüche und Zwecke ein Overkill und Zoomobjektive sind schon sehr praktisch... Ich werde beide mal befingern und dann wird der größere Haben-Wollen-Reflex entscheiden. Hier ist ein Bericht über dies X100S abseits des üblichen. Hans |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|