![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Oder hab ich da was verwechselt? Kann man das nur am Sirui? hmm, müsste heute abend mal nachschauen um sicher zu sein... Variante 2 ist am Stativkopf, dort das Übergewinde rausdrehen; Eins von beidem müsste auf jeden Fall gehen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
|
![]()
Kommt das Gewinde sehr an die Belastbarkeit an? Z.B. der Sirui C-10K hat auch ein 3/8" Anschluss und ist bis "nur" 4kg belastbar!
Denke schon, dass die Belastbarkeit ein Grund für ein "großes" Gewinde, aber denke auch, dass es sicher auch am Kopfhersteller liegt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Belastbarkeit eines Kugelkopfes wird zwar immer angegeben, aber die ist nach meiner Meinung überhaupt nicht aussagekräftig. Ich kann den allerschwächsten Kopf mit 30 kg belasten, solange die Last nur genau senkrecht wirkt.
Viel wichtiger ist, wie groß das Drehmoment ist, das ein Kugelkopf halten kann. Das bedeutet, kann eine Kamera mit schwerem Objektiv gehalten werden, auch wenn sie nicht im Schwerpunkt sitzt? Oder nickt der Kopf dann? Die Belastung der Kopf-Befestigungsschraube wird sicher nicht die Begrenzung darstellen, aber die Wahl der Schraube (3/8" oder 1/4") sagt etwas über das Gesamt-Belastungskonzept aus.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
1/4UNC bringt eine Zug und Bruchfestigkeit die für Fotoanwendungen reichlich dimensioniert ist.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nee Reinhard, Du hast mich falsch verstanden.
Ich meinte nicht die Schraube, mit der die Kamera auf dem Kugelkopf befestigt wird, sondern die, mit der der Kugelkopf auf dem Stativ befestigt wird. Bei stabiler Ausführung hat sich hierbei die 3/8"-Verbindung durchgesetzt. Bei Stativen und Köpfen, die eher für Kompaktknipsen gedacht sind, ist diese Verbindung in 1/4".
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
auch an die 1/4" Schraube einer Mittelsäule kann man genug dran hängen bevor die ihre Bruchlast erreicht, das wird aber keine Kamera auch nicht mit 800er Tüte schaffen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Ich glaube das ich mich nicht richtig ausgedrückt. Ich will nicht den Pistolengriff auf den Kk setzen, sondern ich wollte wissen ob man den 20er oder sogar den 30er Kk montiert auf dem Stativ für die mitgelieferte Tasche verstauen kann. Da der Pistolengriff nicht passt und ich auch keine Lust habe immer wieder ihn drauf zu montieren Willen ich mir einen der beiden Kk. Zulegen. Der Pistolengriff bleibt dann auf meinem Einbeinstativ und der Kk geht aufs Dreibein.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Bei meinem Cullmann 532 ist am Teller seitlich eine eine Madenschraube. Die Lösen und das Gewinde geht umdrehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
|
Stimmt (lt. Bildern vom Internet)! Aber nicht bei meinem 522er.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
geht erst ab dem 525
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|