![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Achso sorry. Ja, dieser Ansicht bin ich ja auch und darum dieser Thread. Dann sind wir uns ja diesbezüglich einig.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Vielleicht sollten wir dann einen Thread aufmachen oder den bestehenden erweitern "Wer hat ein Objektiv mechanisch/elektrisch geschrottet". Damit würden wir die "Diskriminierung" von Sigma aufheben. Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch ein paar recht hochpreisige A-Bajonett Objektive anderer Hersteller mit recht fragiler Technik.
Ich selbst habe übrigens auch Sigma Objektive (3 Stück) alle mit HSM. Habe aber auch schon ein 17-70/2,8-4,5 geschrottet. Sprich ein Zahnrad fiel mir zweiteilig entgegen. Die anderen Problem wie Unverträglichkeit der Objektive auf Grund der Software sind ja nicht Thema des angesprochenen Threads. Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Aus dem Vorhandensein vereinzelter HSM Objektive in der Liste kann man immerhin schließen, daß diese ganz offenbar signifikant seltener von dieser Art Problem betroffen sind, mithin bei einer Entscheidung also bevorzugt werden sollten, schließen.
Insofern sehe ich keinerlei Sinn darin, hier irgend etwas zu löschen. Und zur Stangen-Antriebs-AF Problematik: genau dafür wurde der Thread geschaffen, um überhaupt den Nachweis zu führen, daß Sigma Getriebe hier konstruktiv, wenngleich in unterschiedlichem Maße, von Konstruktionsmängeln betroffen sind und nicht etwa Einzelexemplar-bedingten Fehlern oder fehlerhaften Gebrauchs. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Wenn die Liste in den Augen mancher Sigma an den Pranger stellt, muss ich auch sagen, dass ich der Meinung bin, das Sigma sich den Ruf ehrlich erarbeitet hat. Aus der Überschrift "Wer hat schon ein Sigma-Objektiv geschrottet" muss man nicht unbedingt herauslesen, dass die Kamera schuld ist. Des weiteren heißt HSM bei Sigma nicht unbedingt, dass ein Ultraschallantrieb verbaut ist. Modelle mit Mikromotor haben dort die gleiche Bezeichnung.
Habe übrigens wieder ein Sigma-Objektiv, diesmal mit HSM (Mikromotor). Wenn das auch wieder auseinanderfällt, dann ist Sigma zumindest bei mir, ganz untendurch.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zur Klarstellung: Es geht mir hier nicht um Sigma zu schützen und ich sehe die Liste nicht als Pranger an. Ob Sigma sich das verdient oder nicht, spielt für mich keine Rolle. Es geht einfach um eine falsche Information, so wie ich das verstanden habe. Falsch insofern, als die Liste eigentlich besagt, das die Kamera ein Sigma Getriebe schrotten kann. Kann denn die Kamera auch ein HSM Getriebe schrotten? Und passiert das in der selben Häufigkeit wie bei anderen oder ist es bei Sigma auffällig häufiger? Wohlgemerkt, es geht um HSM.
Aber was schreib ich mir hier Wund. Für mich ist das Thema hier jetzt gegessen. Ich gebs auf. Offenbar hat bisher kein Admin was dazu zu sagen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|