Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welches ist die beste FB im Bereich 30mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2013, 17:18   #1
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es wäre an der Zeit, dass Sony da was tut. Zumal man mit der A99 eine weitere Kleinbildkamera am Start hat. Ein bezahlbares Zeiss mit 35mm und Blende 1,8 oder 2 wäre sicher ein Verkaufshit.

Gruß Wolfgang
Da stimmt ich Ihnen voll zu. Ich habe jetzt noch einen APS-C Body kaufe aber nur noch Objektive die auch KB tauglich sind. Eine gutes und bezahltbares 35mm (KB tauglich) wurde ich sofort kaufen.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2013, 17:21   #2
-Ribery-7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 196
Gibt es irgendwo eine Liste, wo ich sehen kann, welche Objektive mit Sony/Minolta-Bajonett auch FF tauglich sind?

Ich werde mir sicher auch mal eine FF-Kamera zulegen und da wäre es natürlich nicht schlecht, wenn man mit Weitsicht kauft.
Ich dachte eigentlich mal, dass man alle Sony/Minolta-Objektive sowohl an FF als auch APS-C montieren kann.

Mein Vater hat noch ganz alte Minolta-Gläser...ginge das mit denen auch?
-Ribery-7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 18:01   #3
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Ob das Objektiv FF-tauglich ist, steht in den technischen Daten drin )sollte es zumindest), der Punkt sollte Bildkreis oder ähnlich heißen. Hier im Forum gibt´sauch eine Objektiv-Datenbank, wo solche Sachen auch drin stehen.
FF-Linsen kannst du sowohl an APS-C als auch an FF einsetzen. Andersrum passt es zwar mechanisch und elektrisch auch, aber durch den zu kleinen Bildkreis wirst du entweder Vignettierung bekommen oder die Kamera stellt (automatisch/manuell) auf den APS-C Bildkreis um, mit entsprechend längerer effektiver Brennweite.

Ergo: Egal, ob FF oder APS-C, passen tut da sGlas an alle Alpha mit A-Bajonett. Aber vernünftig nutzen lassen sich FF-Kameras eben nur mit FF-Objektiven. Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 18:31   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
24 mm haben an APS-C ja eine Bildwirkung wie 36 mm an Vollformat, was man schon fast nicht mehr als Weitwinkel bezeichnen kann. Da würde ich jetzt keine Verzerrung befürchten, auch wenn ein mit dieser Brennweite gemachtes Prortrait sicherlich anders aussieht als mit 50 oder 85 mm. Du hast ja auch noch das 50er, das ist natürlich dann das Objektiv der Wahl für Einzelpersonenportraits aus nächster Nähe. Von daher spricht eigentlich aus meiner Sicht nichts dagen Deinen Objektivpark mit dem 24 / 1.8 zu ergänzen. Ich habe das Objektiv zwar nicht selber, hab's aber schon mal ausprobiert und sehe es wie Itscha - es ist klasse.

Nur ganz billig ist es nicht. Und wenn Du eh auf VF schielst und FBs bevorzugst dann wirst Du Deine Objektivepalette ultimativ ja wahrscheinlich noch etwas enger bestücken wollen. So gesehen wäre der Sprung von 50 auf 24 mm vielleicht etwas groß. Da wäre dann das 28 / 2.8 wahrscheinlich doch die bessere Alternative. Es wird an APS-C noch etwas mehr wie eine Normalbrennweite abbilden, ist schön kompakt und kostet deutlich weniger als das Sigma - da würde evtl. sogar das aktuelle Budget noch für ein zusätzliches Sony 85 / 2.8 reichen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 18:46   #5
Beta77
 
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
Den Vorteil einer FB mit F1/2.8 sehe ich jetzt nicht. Wenn FB dann mit 1:2.0 und höher.

Für Blende 2.8 kann man auch das SAL1650 nehmen, einfach fest auf 28mm einstellen und so tun als hätte man eine FB. Von der Bildqualität sicher vergleichbar, o.k. vmtl. etwas schwerer....
Beta77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2013, 20:37   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
24 mm haben an APS-C ja eine Bildwirkung wie 36 mm an Vollformat, was man schon fast nicht mehr als Weitwinkel bezeichnen kann. Da würde ich jetzt keine Verzerrung befürchten,.
Das kann ja jeder bezüglich Bildwirkung mit einem Selbstportrait selber testen. Es kommt aber auch noch der sehr intim nahe Abstand hinzu. Und das mag mit Kamera vor der Nase vermutlich weder Tante Erna noch irgendwelche Fremden.
Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 22:22   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.
Alle Minoltas vor 2005 sind vollformattauglich, weil es da noch gar keine APS-C-Kamera im Programm gab. Selbst die Dynax 7D kam noch mit einer Vollformatlinse als Kit-Objektiv.

Die einzigen mir bekannten APS-C-Objektive von Minolta sind umgelabelte Tamrons: Das Kit-Objektiv von der Dynax 5D (18-70/3.5-5.6), das Suppenzoom 18-200/3.5-6.3 und das Weitwinkelzoom 11-18/4.5-5.6.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:25   #8
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Zitat:
Zitat von -Ribery-7 Beitrag anzeigen
Gibt es irgendwo eine Liste, wo ich sehen kann, welche Objektive mit Sony/Minolta-Bajonett auch FF tauglich sind?
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp

Dann nach Wunsch suchen, filtern und lesen =)
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:29   #9
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Mein Tip : Samyang / Walimex Pro 35mm f1.4

Ein super Teil !!!
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:32   #10
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Ob die alten Monoltas FF-tauglich sind, weiß ohne die genaue Bezeichnung keiner.
Alle alten und auch alle neuen Minolta-Objektive sind vollformattauglich (abgesehen von den Vectis-Minoltas). Erst mit den KonicaMinolta-Objektiven wurden APSC-Objektive eingeführt.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Welches ist die beste FB im Bereich 30mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.