Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2013, 17:39   #1
Rocksocke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 30
Wer hat denn hier das Objektiv? (:
Rocksocke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2013, 17:45   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Was hältst du davon die Forensuche zu bemühen? Ich bin zwar schon länger hier, weiß aber nicht, wer was im Fotoschrank hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 17:48   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von Rocksocke Beitrag anzeigen
Wer hat denn hier das Objektiv? (:
Vermutlich (fast) alle die in der Objektivdatenbank ihre Meinung dazu abgegeben haben.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 18:08   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Vermutlich (fast) alle die in der Objektivdatenbank ihre Meinung dazu abgegeben haben.
Und da schneidet es bis auf eine Meinung doch recht gut ab. Ausreißer gibt es überall, auch bei Sony oder Zeiss. Was ist der Grund, deiner Entscheidung (Threadsteller) für dieses Objektiv?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:57   #5
x300
 
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 36
Hallo zusammen

Ich muss mal hier 'ne Lanze für Sigma brechen.
Ich besitze von Sigma das:
50-1,4 EX DG HSM
10-20-3,5 EX DG HSM
70-200 EX DG OS HSM (das neueste)
150-500 5-6,3 DG HSM
und alle funktionieren an Alpha 100, 450, 580, 700 und 77 fehlerfrei. Wobei nur das 50er und das 70-200 "zertifiziert" für SLT sind.
Ausschlaggebend für den Kauf des 70-200 von Sigma war der Preis (1050,-) und die solide Verarbeitung. Tamron und Sony habe ich nicht gewählt weil beide ca 2000,- neu kosten, was mir eindeutig zu viel ist, wobei das Sony nicht mal abgedichtet ist. Sicherlich gibt es optische Unterschiede die gegen das Sigma sprechen und für Sony oder Tamron, aber dafür gebe ich keine 2000,- aus. Wobei das Sigma abgeblendet für meine Begriffe super abbildet.
Ich besitze ebenfalls ein 16-50 2,8 SSM von Sony welches farblich etwas intensiver abbildet. Dies wurde mir von meine Fotokollegen bestätigt, die auch Sony Objektive besitzen.
Gegen Sony sprechen meiner Meinung nach die unverschämte Preispolitik und die (auch wenn jetzt einige aufschreien) mechanische Qualität. Ich konnte neulich ein Sony Zeiss 24-70 SSM testen, der Zoomring ging sehr ungleichmäßig und ruppig, das ist bei dem Preis indiskutabel. Die 16-80 und16-105 die ich testen konnte hatten starkes Spiel am ausgefahrenem Tubes, ebenfalls indiskutabel für den Preis.
Man kann sich wie so oft streiten, letztendlich sollte man das Pro und Kontra für sich mal aufschreiben und für sich selbst bewerten.
Hier meine Bewertung des neuen 70-200
Also mein Pro:
-mechanische Qualität
-HSM-Antrieb
-Preis
Das bewerte ich neutral:
-Abbildungsleistung
Das bewerte ich negativ:
-es ist sehr schwer

Jeder muss letztendlich für sich selbst entscheiden, aber ich ich hatte keinerlei Probleme mit Sigma bisher.

An die Sony 70-200 Besitzer, jetzt könnt Ihr anfangen mich zu steinigen!

Optische Grüße an alle!
x300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2013, 12:39   #6
MAVioso
 
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
Alpha 850

Ich besitze das Objektiv seit knapp 3 Jahren und bin voll davon überzeugt. Die Bilder sind scharf und kontrastreich, auch bei offener Blende. Der AF funktioniert schnell und zuverlässig. Und der HSM-Antrieb hat nichts mit der alten Schwäche der Sigma-Linsen mit Stangenantrieb zu tun (unser 105er Makro war dreimal defekt!!!).

Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
MAVioso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 13:16   #7
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Habe das 70-200 mit HSM, aber ohne OS. Der Zoomring läuft absolut weich, der Fokusring ist gut dosierbar und satt gedämpft, und die Oberfläche des Objektives ist hochwertig und stabil. Nicht so schön ist, dass die Oberfläche recht schwer zu reinigen ist.
AF ist flott und sitzt sofort, der Motor ist sehr leise. Wenn du die Möglichkeit hast, abzublenden, wirst du mit sehr scharfen Fotos von guten Kontrasten und Farben belohnt. Das Bokeh gefällt mir sehr gut, ich nutze es auch für Portraits. Bei Offenblende fällt es teils etwas ab, was feine Strukturen betrifft, hier hilft schon leichtes abblenden.
Defekte oder Probleme bis dato: keine! (gebraucht gekauft für 430€ im letzten Sommer)

Wenn dir der Preis nicht zu hoch ist, dann spricht außer der schwierig zu reinigenden Oberfläche, der leichten Offenblende-Schwäche und den üblichen Nachteilen (Gewicht, Größe) lichtstarker Telobjektive nichts gegen das Sigma. Und gerade für Sport und Tiere hat sich bei mir der schnelle und treffsichere AF gut bewährt.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 13:33   #8
Lodos61
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Habe das 70-200 mit HSM, aber ohne OS. Der Zoomring läuft absolut weich, der Fokusring ist gut dosierbar und satt gedämpft, und die Oberfläche des Objektives ist hochwertig und stabil. Nicht so schön ist, dass die Oberfläche recht schwer zu reinigen ist.
AF ist flott und sitzt sofort, der Motor ist sehr leise. Wenn du die Möglichkeit hast, abzublenden, wirst du mit sehr scharfen Fotos von guten Kontrasten und Farben belohnt. Das Bokeh gefällt mir sehr gut, ich nutze es auch für Portraits. Bei Offenblende fällt es teils etwas ab, was feine Strukturen betrifft, hier hilft schon leichtes abblenden.
Defekte oder Probleme bis dato: keine! (gebraucht gekauft für 430€ im letzten Sommer)

Wenn dir der Preis nicht zu hoch ist, dann spricht außer der schwierig zu reinigenden Oberfläche, der leichten Offenblende-Schwäche und den üblichen Nachteilen (Gewicht, Größe) lichtstarker Telobjektive nichts gegen das Sigma. Und gerade für Sport und Tiere hat sich bei mir der schnelle und treffsichere AF gut bewährt.
Ich kann das bestätigen! Es ist wirklich ein sehr gutes Objektiv! Bin überaus zufrieden!
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 14:17   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von MAVioso Beitrag anzeigen
Und der HSM-Antrieb hat nichts mit der alten Schwäche der Sigma-Linsen mit Stangenantrieb zu tun (unser 105er Makro war dreimal defekt!!!).

Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
Das wären mir allerdings schon drei mal zu viel! Mein Tamron 90mm ist aus der ersten Serie mit Abbildungsmaßstab 1:1 und Blende 2,8 (der Vorgänger hatte 1:2 und f2,5), ist gut 15 Jahre alt, viel genutzt und funktioniert wie am ersten Tag. Sigma baut da in meinen Augen, gelinde gesagt, ein Haufen Schrott. Und auch HSM Antriebe sind, wenn auch nur wenige, schon ausgestiegen. Bei Tamron jammern die Leute schon (zu recht), wenn es ab und an mal Kontaktschwierigkeiten gibt. Besonders schlimm finde ich, dass Sigma das Problem immer herunter spielt oder gar behauptet, es gäbe gar kein Problem. Das Problem ist Systemübergreifend, von Canon bis Sony, keine Kamera bleibt von dem Problem mit Sigma Objektiven mit Stangenantrieb verschont. An einer Contax hatte ich ein 24-70 MF, ein hervorragendes Objektiv, was ich auch gern für AF gehabt hätte. Aber so ist das ein No Go für mich.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 19:42   #10
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Nun, die Einen mögen Sigma, die Anderen nicht. Entsprechend die Antworten. Meine Erfahrungen mit Sigma sind gut. Auch die Updates auf die SLTs wurden ohne Probleme erledigt. Im Vergleich zum Sony Kundendienst sind die auch besser. Auf der Internetseite werden auch die Probleme die es evtl. gibt genannt.
http://www.sigma-foto.de/service/ser...viceinfos.html

Wenn man in den Foren liest kann man von Tamron, Sigma und Sony/Minolta Problemen bei div. Objektiven lesen. Fehlerfrei scheinen mir alle nicht zu sein, sogar mein Sony 70-400 hat mich in entscheidenden Momenten im Stich gelassen.
Ob das alte Geraffel noch repariert werden kann ist auch fraglich, ich würde davon nix mehr kaufen. Gerade zu den Preisen die da noch aufgerufen werden.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM-Objektiv Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.