![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
der Suntory Yamazaki soll auch ein guter Tropfen sein, was man so liest und hört
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Ich beisse jedoch lieber in den Torf und bevorzuge die Bruichladdich Distillerie mit ihrem Octomore Comus 167 ppm (Phenolgehalt). Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
hab mir gerade eine Glenmorangie Quinta Ruban eingeschenkt
![]() ein echt wuchtiger Tropfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]() Das Zeugs ist mir dann doch zu heftig Mir reicht von Bruichladdich der Port Charlotte heavily Peatet mit 45 ppm. Slainte Michael Geändert von Porty (11.03.2013 um 00:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Wenn dieser Thread im August fünf Jahre alt wird, könnt ihr mir als TO gerne ein Fläschchen zum Jubiläum zukommen lassen
![]() ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Bestechungen - auch in Naturalien - bitte immer nur an Moderatoren leisten. Ardbeg oder Bruichladdich wär recht. Kein Supernova oder Octomore - ich mags zwar etwas rauchig, aber wenns dann nur noch nach Rauch schmeckt, ists nicht mehr meins.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 97
|
Lecker!
Ich hab grad einen Port Charlotte The Peat Project geöffnet, ich bin begeistert. Letztens habe ich einen Jura 10j, cast strength, rum cask getrunken ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
http://www.whiskydungeon.com/Schottl...ish::1005.html Hat allerdings 25 Jahre und ist dementsprechend "a little bit expensive" Ich fürchte der Andere ist schlicht ausverkauft, von diesen Exoten wird oft nur 1 Faß abgefüllt, das gibt dann vieleicht 350 Flaschen. Wie schnell die weg sind, wenn es sich rumspricht, das der gut ist, kannst Du dir vorstellen. Was so in die Richtung geht ist der Clynelish 14 Jahre. leichter Rauch, sehr interessant (und gar nicht teuer), einer meiner Favoriten. Beim Port Charlotte ziehe ich den 10 Jahre "heavily peatet " vor, der hat ein paar Jahre mehr und ist wesentlich ausgewogener wie der Peat Project Mein derzeitiger Lieblingswhisky ist der Glendronach 21 Jahre ![]() ![]() Slainte Michael Geändert von Porty (04.11.2013 um 21:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was haltet ihr vom Big Peat 46%? In der Nase ist der Islay Blend einfach wunderbar. Rauchig, aber sehr angenehm mit einem vollen Bouquet. Im Geschmack recht rauchig und - für meinen Geschmack - etwas scharf. Insgesamt ein rauchiges - ich wiederhole mich wohl - Geschmackserlebnis. Ich glaube, meine erste Flasche Big Peat wird nicht die letzte sein. :
![]() Gruß Bernd P.S.: Man möge Rücksicht nehmen ob meiner vielleicht etwas grobschlächtigen Beschreibung. Ich trinke ab und an gerne einen guten Whisky, bin aber alles andere als ein Experte. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.12.2013 um 04:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|