![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hier nochmal auf Hälfte der Seite ein kleiner Unterschied zwischen den Brennweiten:
http://www.the-digital-picture.com/R...ns-Review.aspx Man merkts halt dann doch irgendwo.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Anscheinend raten die meisten dir hier zum 60mm. Nimm es doch einfach.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
Also ..... ich lese und lese und habe mich noch nicht entschieden :-)
Das mit der Naheinstellgrenze und so ist ja ziemlich gleich und 1:1 ja auch. Wie ist es aber, wenn ich ca. 30 cm vom Objekt entfernt bin: dann wird das Objekt doch beim 90er größer abgebildet, oder???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.854
|
Ja, genau, und deshalb rate ich, wenn die Priorität auf Makro liegt und Portrait nur ein willkommener "Nebeneffekt" ist, immer zum 90/100/105 mm. Bei 60 oder gar 30 mm werden die Bienchen dann schon arg klein.
Habe ein schnelles Vergleichsbildchen gemacht, Tamron 90/Sony 30, bei Abstand 30cm ab Frontlinse. Hoffe, es klappt, ansonsten -siehe Signatur... ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! Geändert von weris (24.03.2013 um 22:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Da hat Weris schon recht.
Der Blickwinkel ist natürlich anders. Auch wenn du nicht Maßstab 1:1 fotografierst sondern etwas weiter weg bist. Wirkt das 90mm größer als das 60mm Tamron. (Das 30er würd ich persönlich ausschließen willst du irgendwas mit Tierchen fotografieren) Kurzer Überblick der beiden Objektive. (Habe beide) Tamron 60mm: Sehr kompakt für ein Makro Objektiv. Innenfokusierung, daher kein auslaufender Tubus. Sehr guter und leiser Fokus. Sehr gut Portrait geeignet Ich nehme es bei Spaziergängen in Wald und Natur durch die Kompaktheit gerne mit Tamron 90mm Keine Innenfokusierung, daher fährt der Tubus sehr weit aus. Etwas lauter und vorallem Langsamer (fokus) als das 60mm. Hat dafür einen Limit schalter damit nicht der ganze Fokus durchläuft Super Blickwinkel und auch als leichtes teleobjektiv Nutzbar. Meiner Meinung nach nicht Alltagsfähig da Fokus zu langsam(da ist das 60er im Vorteil) Geh einfach in ein gutes Fotofachgeschäft und frag ob du dir beide ansehen darfst und ausprobieren. Nimm das was dir besser daugt, viel nehmen sich die 2 ja nicht. Wenn du auf Insekten und Kleintiere "gehen" willst, würd ich sowieso das Tamron 180mm empfehlen. Aber das ist schon ein echt "schweres" Ding.
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
Zitat:
Da ich Portraits nur ganz selten machen werde, wird das 90er wohl besser sein. Die anderen - 180er und so - sind mir etwas zu teuer und zu schwer um sie bei Waldspaziergängen immer mitzunehmen. Obwohl luckyrunner88 ja sagt, dass das 90er nicht alltagstauglich wäre. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Zitat:
Ich hab mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Das 90mm ist natürlich etwas länger als das 60mm. Vorallem mit ausgefahren Tubus da es ja nicht Innenfokusiert. Aber es ist in der Form nicht alltag tauglich zb. wenn du wo einen "Schnappschuss" machen willst, weil der Fokus einfach nicht schnell genug ist. Ich empfinde das 60er in diesem Fall viel schneller so dass es mehr "Schnappschussfähig" ist. Für einen gemütlichen Spaziergang mit der Familie/Freundin/Hund nehme ich das 60er mit da es einfach handlicher ist, damit kann ich unseren Hund beim herumspielen Fotografieren, meine Freundin, Familienmitglieder, aber auch Insekten und Blüten am wegesrand. Wenn ich bewusst auf Fototour gehe, bewusst darauf achte was vor die Linse zu bekommen, nehme ich das 90mm mit, da ich natürlich bei großen Tieren den Vorteil der Brennweite habe. Vergleiche die 2 Objektive einfach mal im Geschäft. Wegen Handlichkeit. Ich weiß ich kann mich etwas umständlich ausdrücken.
__________________
Lg, Florian |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|