![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Erst mal willkommen im Forum.
Je spezifischer man eine Frage stellt, desto gewillter sind die Forenten zu antworten. Der Polfilter kommt i.d.R. vorne ans Objektiv, sodass der Durchmesser des Filtergewindes die notwendige Angabe ist (steht vorne auf dem Objektiv) - welche Kamera am Objektiv hängt ist egal.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Einspruch, Steve - Objektiv ist NICHT egal:
Bei starken Weitwinkeln wird z.B. das Himmelsblau nur teilweise verstärkt und die Bilder sehen dann SEHR unnatürlich aus; besser ist der Einsatz bei Normal- bis Telebrennweiten. Außerdem: Die Wirkung entfaltet sich NUR im rechten Winkel zum einfallenden Sonnenlicht - also NICHt mit der Sonne oder bei Gegenlicht. Generell gilt: Den Effekt mit Maßen einsetzen und nicht zu sehr "aufdrehen" - dadurch geht z.B. der natürliche Hautglanz bei Portraits und der Blattglanz bei Naturfotos verloren. Und zum thread-Eröffner: a) Wikipedia + fachseiten googeln b) Objektivart und -Durchmesser angeben und c) künfzig erst denken, dann fragen , ok? ;---))) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2013
Beiträge: 4
|
Zitat:
Vielen Dank Bin begeistert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|