Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 90mm, 60mm oder doch Sony 30mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2013, 01:08   #1
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Es steht immer noch eine Frage von mir offen, die mir bisher nirgends jemand beantwortet hat (nicht nur hier). Bei einem 1:1 Abbildungsmaßstab mit dem 60er und 90er Tamron sind beide Frontlinsen fast gleich nahe am Objekt. Aber für die Bildwirkung unterscheiden die sich doch dann immer noch oder? Zählt für die Angabe der Brennweite der Abstand von der Frontlinse zum Objekt oder der Abstand Sensor zum Objekt? Die Schärfentiefe bleibt doch erhalten oder?
Jetzt hab ich mal beim 90er (alt, ohne Innenfokussierung) ausprobiert. Die kürzeste angegebene Entfernung ist 0,29m und das kommt hin mit dem Abstand Motiv bis Sensor. Der Abstand Motiv bis Vorderkante Objektiv (ohne Geli) ist dann knapp 10 cm. Wenn sich noch jemand findet der es am 60er kurz ausmisst wäre es perfekt.

Bildwirkung zwischen 60er und 90er wird sich insofern unterscheiden als das 90er die größere Telewirkung hat, also die Perspektive mehr zusammenstaucht.

Schärfentiefenunterschiede - was das Tele durch die längere Brennweite an Schärfentiefe verliert gewinnt es durch die größere Aufnahmeentfernung wieder, bleiben als Faktoren nur noch Blende und Maßstab. So jedenfalls die Lehrmeinung.
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2013, 01:29   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich mal beim 90er (alt, ohne Innenfokussierung) ausprobiert. Die kürzeste angegebene Entfernung ist 0,29m und das kommt hin mit dem Abstand Motiv bis Sensor. Der Abstand Motiv bis Vorderkante Objektiv (ohne Geli) ist dann knapp 10 cm. Wenn sich noch jemand findet der es am 60er kurz ausmisst wäre es perfekt.
Jetzt mal so zwischen Tür und Angel gemessen komme ich für das Tamron 60 fast auf den selben Wert: Etwa 9,5 cm.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 09:10   #3
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Ich glaube, dass die Frage von Tikal falsch verstanden wurde.

Edit: gelöscht weil selbst falsch verstanden!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!

Geändert von weris (07.03.2013 um 09:50 Uhr)
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 13:14   #4
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Ich denke es geht auch um die Unterschiede im Bild, d.h. sehen die Bilder unterschiedlich aus mit dem 60er und 90er - auch bei gleicher Naheinstellgrenze? Wegen dem Tele und so?
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 13:16   #5
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von willi100 Beitrag anzeigen
Ich denke es geht auch um die Unterschiede im Bild, d.h. sehen die Bilder unterschiedlich aus mit dem 60er und 90er - auch bei gleicher Naheinstellgrenze? Wegen dem Tele und so?
ja
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2013, 13:25   #6
steve24
 
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
Alpha SLT 77

Hallo, habe hier grade mal mitgelesen.
Bin jetzt dabei mir eine Sony Alpha SLT77 zuzulegen,
und hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir mal ein Makro
zuzulegen. Welches wäre da empfehlenswert?
ich hätte ja mit dem 60mm + Cropfaktor schon 90mm.

Also auch das 60er nehmen?
wie nah kann ich dann damit an insekten rangehen?
steve24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 13:28   #7
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von steve24 Beitrag anzeigen
Hallo, habe hier grade mal mitgelesen.
Bin jetzt dabei mir eine Sony Alpha SLT77 zuzulegen,
und hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir mal ein Makro
zuzulegen. Welches wäre da empfehlenswert?
ich hätte ja mit dem 60mm + Cropfaktor schon 90mm.

Also auch das 60er nehmen?
wie nah kann ich dann damit an insekten rangehen?
lies den ganzen Thread, da steht das drinnen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 90mm, 60mm oder doch Sony 30mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.