Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Veröffentlichen Verboten - Zoo Leipzig
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2013, 17:51   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Wo ist denn das Problem? Hol dir die schriftliche Zustimmung doch einfach.

Zoos, Schlösserverwaltung & Co. reagieren m. E. inzwischen aus gutem Grund verschnupft: Zu viele Fotografen haben einfach die schönen Kulissen genutzt und dann ihre Bilder eben doch verkauft.

Ich habe nach schriftlichen Anfragen schon VÖ-Erlaubnis hier im Forum für Bilder aus dem Deutschen Musuem erhalten - völlig problemlos und freundlich. Die Dame von der Pressestelle hat mir damals auch erklärt, warum sie so rigide sind: Das Museum ist (wie viele Schlösser oder Zoos auch) mit öffentlichen Geldern gefördert. Würde nun ein gewerblicher Fotograf die schöne Umgebung nutzen, um darüber mit seinen Bildern Geld zu verdienen, wäre letztlich der Profit des Fotografen mit öffentlichen Geldern subventioniert worden. Wollen wir Steuerzahler das?

Also einfach Erlaubnis für private Verwendung einholen & gut ist's .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2013, 17:55   #2
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Ich schließe mich der Meinung von @fhaferkamp an.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:34   #3
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Hallo Andre,

ich hatte letztes Jahr das gleiche Problem wie Du und habe daraufhin eine Mail an den Leipziger Zoo geschrieben. Die Antwort war, dass in reinen Hobbyforen die Bilder veröffentlicht werden dürfen. (Ich hatte damals einen Link auf meinen Beitrag in diesem Forum mitgeschickt.) Ich kann Dir ja per PN mal die Mail zukommen lassen.
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:38   #4
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von Dreamdancer77 Beitrag anzeigen
... Die Antwort war, dass in reinen Hobbyforen die Bilder veröffentlicht werden dürfen. ...
Ich denke, dass die vom L-Zoo das Urteil noch nicht gelesen haben:
http://www.presserecht-aktuell.de/ur...ouci-5-u-1209/
Danach dürften öffentliche Einrichtungen keine Beschränkungen erlassen. Vorausgesetzt, es ist kein Privatbesitz!
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:39   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Der Leipziger Zoo ist eine GmbH.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2013, 18:43   #6
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Der Leipziger Zoo ist eine GmbH.
Bei Sanssouci ist es auch formal eine Privatgesellschaft, aber das ist unwirksam, s. d. Urteil (s. meine andere Meldung!), wenn der öffentliche Auftrag besteht, die Anlage der Öffentlichkeit zugänglich zu machen!
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 18:43   #7
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Der Leipziger Zoo ist eine GmbH.

Gehört aber zu 100% der Stadt Leipzig.
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 19:01   #8
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hallo

Also ich habe dann mal angefragt, mit Verweis auf diese Diskussion, und auch schon eine Antwort vom Zoo erhalten, die ich positiv werte. Ich habe jetzt nochmals angefragt, ob ich die Antwort unter Nennung des Namens zitieren darf. Das passiert dann bei entsprechender Zusage an dieser Stelle.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 19:00   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von renus Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die vom L-Zoo das Urteil noch nicht gelesen haben:
http://www.presserecht-aktuell.de/ur...ouci-5-u-1209/
Danach dürften öffentliche Einrichtungen keine Beschränkungen erlassen. Vorausgesetzt, es ist kein Privatbesitz!
Der Link bezieht sich auf den Plattform Provider, der das Foto nicht gemacht hat und zusätzlich wurden die Urteile nachher ja vom BGHaufgehoben und gegenteilig entschieden.

http://www.bauersfeld-rechtsanwaelte...tersagen-.html

Zitat:
Danach kann der Eigentümer die Herstellung und Verwertung von Fotos nicht untersagen, wenn sie von außerhalb seines Grundstücks aufgenommen worden sind. Er kann sie hingegen untersagen, wenn sie von seinem Grundstück aus aufgenommen worden sind. Das ist eine Folge des Eigentumsrechts. Der Eigentümer kann bestimmen, ob und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen jemand sein Grundstück betritt. Ihm steht das ausschließliche Recht zur Anfertigung und Verwertung von Fotografien zu, die von seinem Grundstück aus aufgenommen worden sind.
Daraus ergibt sich die völlig logische Konsequenz, dass der Eigentümer grundsätzlich die Regeln festlegen darf.

Es ist natürlich eine andere Frage, ob man sich dann in so einem Fall ein Jahreskarte kauft. Wenn ich fotografieren will - das ist ja wieder eine andere Frage - und es ist nicht erlaubt, dann spare ich mir halt das Geld.

Nebenbei ist es ja schon störend, wenn man mal ein Bild anschauen wil und in Gruppen stellen sie sich davor und fotografieren sich vor dem Bild. Vom Blitzen mal ganz abgesehen. Ich verstehe das mittlerweile und würde auch ein Fotografierverbot aussprechen und entsprechend sanktionieren. Allenfalls wäre denkbar, an bestimmten Tagen/Zeiten gege Aufpreis für Fotografen freizugeben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 19:01   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Die Dame von der Pressestelle hat mir damals auch erklärt, warum sie so rigide sind: Das Museum ist (wie viele Schlösser oder Zoos auch) mit öffentlichen Geldern gefördert. Würde nun ein gewerblicher Fotograf die schöne Umgebung nutzen, um darüber mit seinen Bildern Geld zu verdienen, wäre letztlich der Profit des Fotografen mit öffentlichen Geldern subventioniert worden. Wollen wir Steuerzahler das?
IMHO müßte die Argumentation genau andersherum gehen. Alles was mit öffentlichen Geldern gefördert oder gebaut wurde, sollte dann auch der Öffentlichkeit uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Wenn der Elefant in Leipzig von meinen Steuergeldern mitbezahlt wurde, steht es dem Zoo als dem Verwalter meiner Steuergelder nicht zu, meine Nutzung in der Art einzuschränken.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Veröffentlichen Verboten - Zoo Leipzig


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.