![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Zitat:
Als ich mir die ersten D-Objektive und den 5600 HS D kaufte (noch zu Analogzeiten) habe ich das ADI-Blitzen mal genauestens ausprobiert, genau wie Du schreibst um zu sehen ob das Problem der durch unterschiedlich stark reflektierende Motive (extrem hell oder dunkel) versauten Fotos, das mich oft gefuchst hatte, durch ADI gelöst wurde. Leider wurde es das nicht! Das Problem scheint wohl zu sein dass die Entfernung zum Motiv eben nur mit einfließt in die Blitzlichtsteuerung, neben was weiß ich noch wieviel anderen Faktoren. Dass Du das schon so geschrieben hast sagt mir Du weißt eh selber dass es nicht gut funktioniert... Also wenn es schon beim Direktblitzen mit ADI nicht gut funktioniert, und TTL das von früher sattsam bekannte Problem natürlich weiterhin hat, dann bringt es auch nichts das Motiv erst zu zentrieren und per FEL den Messblitz zu zünden - wenn die dabei ermittelte Blitzbelichtung falsch ist bleibt sie das auch nach dem Recomposing. Blitzen - vor allem zum Aufhellen - bleibt wohl ein Spielfeld der Könner. Ich weiß ja wie's funktioniert und wenn ich Zeit habe kriege ich in aller Regel eine Belichtung hin die mir gefällt. Aber bei Schnappschüssen muss halt der erste Versuch sitzen, und da lassen mich die Alphas oft im Stich. Nach allem was ich gelesen habe funktioniert das bei Nikon deutlich besser, vielleicht sollte sich Sony da mal was abschauen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|