Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » nex 6 app für miniatur effekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2013, 00:48   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das selbe meinte ich mit meinem Beitrag #2.

Der Tilt-Effekt, der eine künstliche Unschärfeebene übers Bild legt, ist nur eine Spielerei, die den echten Tilt niemals ersetzen kann.
Gottlieb,

gestatte mir, dass ich dir teilweise widerspreche – "Spielzeug"-Effekt in Photoshop nachgebildet:



Den umgekehrten Fall, also die Erweiterung der Schärfeebene nach Scheimpflug, kann Software natürlich niemals ersetzen.

LG
Martin

Geändert von Anaxaboras (02.03.2013 um 00:57 Uhr)
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2013, 09:08   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Gottlieb,

gestatte mir, dass ich dir teilweise widerspreche – "Spielzeug"-Effekt in Photoshop nachgebildet:

Vielen Dank für Dein Bildbeispiel, Martin!
Ich habe es eine ganze zeitlang angeschaut, und bin der Überzeugung, dass es meine Aussage unterstreicht. Mich würde interessieren, ob das eine PS-Funktion auf Knopfdruck war, oder wie lange Du daran gearbeitet hast, bis es so aussah.

Der Schärfeverlauf ist zwar interessant, hat aber andere (unlogische) Eigenschaften als ein Tiltbild.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 09:28   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Da kann ich Gottlieb nur zustimmen.

Das Bild wirkt auf mich als stecke da sehr viel Freistell Arbeit drin.

Aber OK, Miniatureffekt Fotos sind nicht immer gleichzusetzen mit Tilt Fotos.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 10:42   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn ich ir solche Beispiele anschauen, dann ist natürlich die Frage, ob heute noch jemand Wert legt, dass der Tilt-Effekt so ist, wie er pyhsikalisch sein sollte.

Im konkreten Beispiel kanns natürlich nicht so sein, wie es aussieht, aber die Bildwirkung ist da, die Konzentration auf wesentliche wird erreicht. Manches könnte man noch besser machen.

Es ging aber früher auch niemandem jemals darum, tilten um des Tilten wegens durchzuführen. Daher ist eine Freistellung wie im Beispiel m.E. durchaus mit PS machbar und bringt im Endeffekt keine Nachteil. Auper man will das Bild einem Senior verkaufen, der damals mit der Fachbildkamera gearbeitet hat. Aber die sterben eh aus. Umgekehrt halt mit Stacking, was deutlich engere Grenzen hat, oder einen kleineren Sensor ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 11:04   #5
doctorWu
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
NEX 7

Schöner Effekt! Lass mich raten: das ganze Bild in PS komplett weichgezeichnet, dann mit dem Protokollpinsel den Effekt bei Gleis und Bahn wieder rückgängig gemacht? Mit geübter Hand und entspr. Konzentration geht das relativ schnell. Schönes Bild jedenfalls! Grüße, Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2013, 11:51   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Eine wirkliche Tilt-Aufnahme sieht schon deutlich anders aus, schon allein dadurch, dass sich der Unschärfebereich verändert. Hier mal ein Beispiel einer echten Tilt-Aufnahme.


-> Bild in der Galerie
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 17:16   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Dein Bildbeispiel, Martin!
Ich habe es eine ganze zeitlang angeschaut, und bin der Überzeugung, dass es meine Aussage unterstreicht. Mich würde interessieren, ob das eine PS-Funktion auf Knopfdruck war, oder wie lange Du daran gearbeitet hast, bis es so aussah.
Bei mir wird noch alles von Hand verfälscht . Wie lange ich daran gesessen bin, weiß ich nicht mehr - ein zwei Stündchen dürfte es schong gewesen sein.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der Schärfeverlauf ist zwar interessant, hat aber andere (unlogische) Eigenschaften als ein Tiltbild.
Ehrlich !? Welche denn?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 00:44   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ehrlich !? Welche denn?
Ohh Martin, Dir traue ich zu, dass Du es selber siehst. Ich vermute, Du hast schon einmal mit einem Tilt-Objektiv fotografiert?
Die Schärfeebene liegt beim Tilten schräg im Raum, und zeigt in dieser räumlichen "Scheibe" alles scharf. Alles, was nach vorne oder nach hinten mehr Entfernung zu dieser Ebene hat, wird zunehmend unschärfer.

Dein Bild erweckt zunächst den Eindruck, dass die Schärfeebene so gekippt ist, dass der Schienenstrang und die Blätter oben rechts da drin liegen. Deine Schienen und auch der Zug werden zum rechten Bildrand hin unscharf. So etwas gibt es beim Tilten nicht. Die Schärfeebene kann nicht einfach im Bild aufhören.

Das Gras ist unmittelbar vor dem Bahndamm genauso unscharf wie unmittelbar dahinter, die Lok liegt aber vollständig in der Schärfe. Das ist räumlich unmöglich, denn die Schärfeebene müsste dann senkrecht stehen, und der Zweig im Vordergrund könnte nicht scharf sein.

Die Schärfe, die sich zum Bildrand hin verliert, kann man mit einem Lensbaby mit Sweetspot erzeugen. Die Unschärfe wäre dann aber an alen Bildrändern. Geht also auch nicht.

Die enorme Unschärfe vom Gras beginnt sofort vor und hinter der Schärfeebene, und setzt sich bis in den nahen Vordergrund und den weit entfernten Hintergrund in unveränderter Intensität fort. Von Schärfeverlauf und Bokeh ist da nichts zu sehen. Sowas geht nur mit Bearbeitung, aber nicht beim Tilt-Fotografieren.

Wenn man dieses Bild nur ein bisschen kritisch betrachtet, sieht man ganz deutlich, dass es so nicht direkt aufgenommen worden sein kann.
Ich bewundere, dass Du Dir viel Arbeit damit gemacht hast. Der Effekt, den Zug hervorzuheben, kommt auch gut rüber. Du solltest es nur nicht "Tilteffekt" nennen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 01:34   #9
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ein ganz dickes Dankeschön für deine sehr ausführlichen Anmerkungen . Eine derart ausführliche Auseinandersetzung mit einem Bild liest man inzwischen ja kaum noch hier im Forum .
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich vermute, Du hast schon einmal mit einem Tilt-Objektiv fotografiert?
Habe ich

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Die Schärfeebene liegt beim Tilten schräg im Raum, und zeigt in dieser räumlichen "Scheibe" alles scharf. Alles, was nach vorne oder nach hinten mehr Entfernung zu dieser Ebene hat, wird zunehmend unschärfer.
Nun, das kommt darauf an, wie man "vorne" und "hinten" definiert. Hier habe ich das Objektiv (virtuell) annähernd um 90° gedreht, die Schärfeebene verläuft also nicht horizontal sondern vertikal.

Liebe Grüße
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » nex 6 app für miniatur effekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.