![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Als Grund vermute ich eine Absprache zwischen Sony und Tamron.
Angeblich ist/war Sony mit rd. 10% an Tamron beteiligt, da sollte unter "befreundeten! Unternehmen solch eine Absprache machbar sein. Ebensogut ist vorstellbar, dass dies eine Auflage seitens Sony für die Nutzung des A-Mount im Rahmen der Lizenz durch Tamron ist. Ärgerlich finde ich es dennoch, da für den Sonynutzer nur Nachteile bleiben: - er kann kein über den Objektivstabilisator stabilisiertes Sucherbild wählen - er hat die zusätzlichen Linsen für den Objektivstabilisator im Objektiv = zustätzliches Gewicht, zusätzliche Fehlerquelle sowie unnötige Qualitätsverschlechterung durch die zusätzlichen Glas-/Luftschichten. Andereseits lohnt es sich für Tamron vermutlich nicht, nur für Sony ein eigenes Objektiv zu rechnen und zu bauen. Ich hätte gerne die Wahlmöglichkeit Objektivstabilisator an/aus. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
|
|