SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2013, 19:52   #1
RicoDusty
 
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 8
Alpha 350

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Diese Hoffnung ist leider unbegründet.
Selbst wenn man ein stabileres Teil verbauen würde, also entweder Zahnkranz oder Zahnrad, so wäre danach das Gegenstück um so schneller defekt.

Frank
Hast Du so schlechte Erfahrungen mit den Sigma-Objektiven gemacht?

Ich habe die Sony Alpha und das Objektiv seit Dezember 2008.
Also hat das Objektiv mir bisher 4 Jahre Freude gemacht.
Ich habe es gebraucht gekauft von privat und weiß nicht, wie viele Bilder es schon vorher gebracht hat.
Meine Kamera zeigt mir, dass ich gerade bei Bild 7600 bin, davon sind ganz viele mit dem Tele gemacht worden (beobachte gerne Vögel und andere Tiere). Das Kit benutze ich ganz selten, wähle immer zwischen Macro und Tele.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich bei 7600 Fotos in 4 Jahren als "Vielfotografierer" durchgehe, glaube aber, dass so viele Fotos Anlass geben, das Sigma-Objektiv nicht abzuschreiben, sondern noch zu hoffen.

Ich wüßte jetzt auch keine für mich bezahlbare Alternative.

Also bleibt nur Hoffnung
RicoDusty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2013, 20:50   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von RicoDusty Beitrag anzeigen
Hast Du so schlechte Erfahrungen mit den Sigma-Objektiven gemacht?
Meines hat damals während einer Safari durch einen indischen Tiger Nationalpark den Geist aufgegeben. Da hilft keine Garantie.

Im Laufe der Zeit habe ich jedes der Sigma 70-300er besessen (außer dem "nur-DG") und das APO DG behalten. Das "Indien"-Objektiv bekommt in Kürze einen professionell angefertigten Ersatz für das zerbröselte Zahnrad.

7600 Fotos in 4 Jahren sind für ein Objektiv normalerweise nur eine geringe Belastung, ausgenommen einige Sigmas, deswegen entstand dieser Thread.

Bezahlbare Alternativen sind rar, das neue DG OS ist im Zentrum für mein Empfinden schärfer als die alten 70-300er und an APS-C die etwas bessere Alternative, kostet aber auch um 200€ während man für ca. 270€ das erheblich bessere Tamron gebraucht bekommt. Wenn es machbar ist, spar auf das Tamron, das (reparierte) Sigma bringt ja noch etwas.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 23:34   #3
RicoDusty
 
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 8
Alpha 350 Tamron versus Sigma auf Sony Alpha 350

Hallo,

das ist natürlich ärgerlich bei so einer seltenen Gelegenheit in einem Nationalpark.

Mein Mann hat mich gerade darauf hingewiesen, dass er das Objektiv ja auch noch auf seinem Body genutzt hat, Zählstand zur Zeit knapp unter mir. Und er behauptet , ich hätte ihn sogar schon einmal zahlenmäßig überholt. Jetzt komme ich echt ins Grübeln, bei welcher Zahl das Zählwerk wieder von vorne anfängt. Vermutlich muß ich morgen mal Fotos sichten.

Wir hatten kurz mal ein Tamron (Tamron AF 28-300mm F/3.5-6.3 XR Di LD Asp.IF Macro Sony), welches aber bei der Sony Alpha 350 längst nicht so gut funktionierte wie das Sigma.

Wenn wir dieselben Fotos mit Stativ auf jeweils demselben Body machten, wurden die Bilder mit dem Tamron bei Autofokus selten so scharf wie mit dem Sigma.
RicoDusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 23:39   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Dem Zähler kann man nur bedingt trauen, hat man zB. ein neues Body und steckt die "benutzte" Karte des alten Bodys rein so hat die neue entsprechend viele Auslösungen wie das alte Body. So ist es evtl. auch zu erklären das ihr euch gegenseitig überholt.
Da gibts regelmäßig neue Themen zu.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 23:42   #5
RicoDusty
 
 
Registriert seit: 03.12.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Dem Zähler kann man nur bedingt trauen, hat man zB. ein neues Body und steckt die "benutzte" Karte des alten Bodys rein so hat die neue entsprechend viele Auslösungen wie das alte Body. So ist es evtl. auch zu erklären das ihr euch gegenseitig überholt.
Da gibts regelmäßig neue Themen zu.
O. k., das haben wir noch nicht, ist jeweils unsere erste DSLR mit der ersten Karte. Aber interessant zu wissen.
__________________
Einen wunderschönen Tag noch - Petra
RicoDusty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 15:45   #6
flo255
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wien
Beiträge: 41
Sigma 4-5.6 / 70-300 mm APO DG
Getriebe nach 5 Jahren kaputt
flo255 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.