SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigma Makro-Objektiv für A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2013, 21:09   #1
WernerM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
zweiter Eindruck

Das Sigma 105 Makro mit OS macht auch witerhin einen guten Eindruck:

Der Stabilisator im Objektiv ist wirklich eine feine Sache, mit etwas Übung steht das Bild fast still. Beim ersten Eindruck hatte ich den OS auf Stufe 2 und nicht 1 aktiviert. Denn auf 1 werden zwei Achsen und auf 2 nur eine Achse stabilisiert! Mit der Sucherlupe kann dann die exakte Schärfe bestimmt und fokusiert werden. Das geht auch noch bei der zweiten Vergrößerung sehr gut. Dazu dann noch die Kantenanhebungsfunktion verwenden (vorher/nachher) und der Fokus ist perfekt. Ich nehme dazu dann die AF/MF Taste der A77. Das Objektiv läst sich zum Glück ohne Umschaltung manuell fokussieren. Der Schalter am Objektiv kann dabei auf AF stehen bleiben. Das geht ja nicht bei jedem Objektiv so, das SAL55300 sperrt z.B.

Mit dem Sigma 1,4 Converter harmoniert das Sigma 105 hervorragend. Der AF bleibt recht zügig und der OS bleibt voll funktionsfähig (auch bei Sucherlupe gut). Die BQ ist subjektiv auch noch recht gut, die Schärfe bleibt auf hohen Niveau aber insgesamt etwas "weicher".

Das Objektiv hat eine hervorragende Schärfe an der A77 bis in die Ecken und der Aufnahmeabstand für 1:1 ist schön groß. Auch bei größeren Entfernungen ist die Schärfe recht gut. Subjektiv liegt das Sigma auf Niveau des SAL 1650 bei Offenblende, bei Blende 4 bereits deutlich besser mit erheblich höheren Feinkontrast und Auflösung bis Blende 16, dann schlägt die Beugung zu. (Habe das mit einen ISO Testbild verglichen)

Sehr erfreulich ist die fast nicht vorhandene Verzeichnung und CA. Die aus den Tests bemängelte Vignetierung kommt an der A77 mit APS-C kaum zum tragen.

Das neue Tamron 90er Makro legt in der BQ vieleicht noch eine Schippe drauf, hat aber für Sony den OS deaktiviert und kostet noch 200€ mehr.

Ich bin vom OS im Objektiv auf jeden Fall begeistert. Ob der OS dann bei der eigentlichen Aufnahme genauso oder besser wie der in der Kamera wirkt kann ich noch nicht sagen.

Fazit: der Kauf hat sich gelohnt
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Sigma Makro-Objektiv für A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.