![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Ich verwende das alte Sony-Doppelladegerät, das klappt einwandfrei. Auch Fremdlader.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Ich habe 11 Akkus, davon mehr als die Hälfte original. Ich benutze sie mit A700, A580, A77 und A99. Bisher sind mir noch keine Inkompatibilitäten aufgefallen. Einen systematischen Test jedes Akkus an jeder Kamera habe ich aber nicht gemacht. Das Ladegerät der A99 hatte ich bisher noch nicht in Benutzung, derzeit nehme ich die Ladegeräte der A77 und der A580 sowie ein Noname Ladegerät im Auto.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
War das A99 Paket bereits geöffnet? Kannst du mal ein Foto von der Akku-Unterseite einstellen? Vielleicht ist der Akku eine Fälschung? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Das ließe sich ja leicht ausprobieren, indem du beim nächsten Aufladen halt das andere nimmst. Ich benutze für beide Kameras das neue von der A99.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
mit echten Sony-Akkus sollte das geschilderte Problem nicht auftreten, wobei man hier auch sicher sein sollte, das es sich wirklich um echte Akkus von Sony handelt. Mit Nachbauten der Firma Asmann hatte ich an der A77 Probleme, das diese nach dem Laden nicht von der Kamera angenommen werden wollten. Ein weiteres Problem war hier aber auch, das der Akku "fremd" an einem Minolta-Lader ohne Info-Anschluss geladen wurde. Nachdem die Kamera den Akku ablehnt und sich abschaltet hilft bei mir nur, den Akku zu entnehmen und erneuert einzulegen. Ausschalten der Kamera alleine brachte keinen Erfolgt. Nach der Entnahme und dem erneuten Einsetzen akzeptierte die A77 dann die "Problem"-Akkus ... hier schein es wohl noch am eingesetzen Info-Chip zu hapern, den Ansmann in China verbauen läßt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Schon mal dran gedacht, dass einfach auch mal die Kamera defekt sein kann?
![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
So richtig!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Waren die Akkus bei den Kamera originalverpackt dabei? Kännte ja auch theoretisch sein, dass du Hinterhof Akkus gleichen aussehens bekommen hast. Solche sind im Umlauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Akku-Kompatibilität
Zitat:
Offenbar hat SONY im Laufe der Zeit die Kennung der Akkus verändert. Bei mit trat der folgende Effekt auf: Ein nachgekaufter Fremdakku funktionierte in der A77, aber er ließ sich nicht mit dem Originalladegerät laden, das zeigte es durch Blinken einen Fehler. Mein Akkulieferant bestelle für mich sofort von einem anderen (Fremd-)Hersteller, tauschte anstandslos um und dieser (von diggibuddy) funktionierte dann auch im Ladegerät. Diesen Effekt kannte er noch nicht und vermutete, dass SONY das Sperren von Fremdakkus von der Kamera auf das Ladegerät verlegt hat. Ihm schien danach, dass Panasonic und SONY die aktivsten Fremdakku-Bekämpfer sind. Möglicherweise sind die R1-Akkus von Robert Auer neuere mit veränderter Elektronik/Kennung. Es kommt also eventuell darauf an, welche Version die Kamera- und die Ladegreätelektronik haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Umgekehrt funktionieren allerdings meine Akkus für die Alpha (egal ob original oder nicht) in der R1 einwandfrei. Folglich würde ich jetzt natürlich keine Akkus mehr speziell für die R1 kaufen. Für diese hatte ich übrigens ebenfalls zwei Fremdakkus, die so lange einwandfrei funktionierten, wie ich sie regelmäßig benutzte. Nach Kauf der Alpha waren sie fast ein Jahr nicht im Einsatz und funktionieren jetzt nicht mehr. Wenn jetzt aber tatsächlich Akkus gleichen Typs nicht mehr in verschiedenen Kameras funktionieren sollten, wird's wohl bald Zeit für Gesetze zum Schutz der Umwelt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|