![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Außerdem hatten viele KB-Sucherkameras damals auch "nur" eine Festbrennweite, oder denk' mal an die Aufsteiger von Pocket bzw. 126er Kassetten. Eigentlich alles wie heute. Diejenigen, die sich nennenswert mit Fotografie auseinandersetzen, sind immer eine Minderheit selbst unter den Besitzern teurer Kameras. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Aber immerhin hatte Minolta ca. 16 Mio. AF-Objektive verkauft (wenn ich mich nicht irre) und die sind für Sony Kameras heute noch auf dem Markt, die teilweise horrenden Gebrauchtpreise für gute Objektive beweisen dies. Und Objektivbajonette aus Kunststoff gab es von Minolta auch schon, nur die kauft heute wohl kaum noch jemand. Die SLR-Kameras von Minolta kenne ich nicht alle, vielleicht waren dort Einsteigermodelle dabei, die auch schon ein Kunststoffbajonett hatten? Aber um OT (für mich) mal zu beenden: Sonys A58 ist für mich ganz klar als Einsteigermodell zu sehen, und da macht Sony vielleicht gar keinen Fehler, alle Einsparmöglichkeiten in der Herstellung auszuschöpfen? Ich muss diese Kamera ja nicht kaufen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich erinnere mich, wie Canon damals bei der EOS 300 (analog) ein Kunststoffbajonett verbaute und bei einem Nachfolgemodell (EOS 300V) dann auf ein Metallbajonett wechselte. Es verkauft sich einfach besser. Deshalb hat selbst die "Plastikbüchse" für Einsteiger EOS 1100D ein Metallbajonett und ich denke, Sony wird dadurch zumindest in Deutschland und den USA so viele Käufer nicht an die A65, sondern an andere Hersteller verlieren, dass der Schaden größer ist als es durch die paar eingesparten Yen wettgemacht werden könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Ich könnte mir aber wie schon gesagt "untenrum" noch ein weiteres Modell (A32 ?) vorstellen – von der A58 ausgehend mit dem alten LCD-Sucher, feststehendem Display, 16 MP, dem kleinen NP-FW50-Akku, und ohne Stangenantrieb.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Eher wird die Alpha 77/65 durch "ein" Modell ersetzt werden. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: LM
Beiträge: 95
|
Guten Morgen,
Zitat:
Und jetzt: fast alles zusammengestrichen. Gut - ist ja auch ein unglücklich benannter Nachfolger für die 3xer Serie. Aber irgendwie fehlt mir was zwischen A58 für 600 EUR und A78 für 1500 EUR(?). Auf der anderen Seite bin ich mit der 55 ganz zufrieden. Wahrscheinlich hätte ich sogar arge Probleme mit einer neuen, wenn ich beim blitzen immer vorausschauend zu früh abdrücke ![]() ![]() Ich warte jetzt auf eine 59/68 mit Focus Peaking, WiFi und anderen 'Neuheiten' die es ja bei NEX schon (lange) gibt. VG Stefan
__________________
________________________________________________ ...if you don't live for something you'll die for nothing... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Zitat:
![]() Als ich die ersten Eckdaten der 58 aus den Rumours gelesen habe, war ich recht begeistert- gesteigerte Dynamic Range, etwas mehr Mpx, dafür aber Abstriche bei den fps auf max.8. Zusammen mit den Objektivkorrekturen der 57 hätte ich schon fast angefangen zu überlegen meiner a55 noch eine a58 zur Seite zu stellen. Aber wenn sich jetzt herausstellt, dass es wohl ein Mischgehäuse von a3 und a5 wird, werd ich wohl weiter warten auf den hoffentlich großen Wurf. Ich vermute ja, dass Sony in der Zeit der großen Produktpalette, die manche als 'zu vielseitig' beschrieben (a35,a56,a65,a77) schauen wollte was sich gut verkauft. Anscheinend gehen die kleineren Geräte besser als die Großen, weshalb jetzt eine a4x die a5x Linie fortsetzt, darunter wird vermutlich noch irgendwas einfaches nachgeschossen werden; und jetzt fürchte ich, dass dann zwischen a5x und a7x nichts mehr kommen wird, was der a55 von damals (die ja echt gut ausgestattet war) jetzt quasi als vollwertiger Nachfolger dient. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Wo steht das?
Hier, bei Sony direkt, steht das eindeutig (PDF): http://presscentre.sony.eu/ImageLibr...tailsID=258990 Vorgängermodell: SLT-A37K Nächsthöheres Modell: SLT-A65VK Die A57 bekommt wohl keinen Nachfolger. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|