SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Balgen und/oder 100mm Macro an Nex?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2013, 18:47   #1
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
@Kitschi,
ich verstehe überhaupt nicht, was Du mit einem Minolta 100mm Makro zusätzlich anstellen willst, wenn Du bereits das hervorragende 90mm von Tamron hast, -beide gehen an Vollformat bis 1:1, an der NEX durch Beschnitt scheinbar noch grösser..
Da Du im Makrobereich ohnehin manuell (durch Abstandsveränderung) fokussierst, tut es auch ein Billigadapter ohne AF-Übertragung.
Genau für diesen Zweck habe ich mir auch eine Nex-3 besorgt und nutze daran meine Makros für Minolta-AF von 50, 90 und 180 mm. Allerdings ist bei längerer Brennweite oder Abbildungsmaßstab ab 1:1 ein Einstellschlitten unbedingte Voraussetzung.

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 19:08   #2
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
... -beide gehen an Vollformat bis 1:1...
ABM hat nichts mit Format zu tun.
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 02:32   #3
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
? Was ist ABM ?

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
ABM hat nichts mit Format zu tun.
...habe ich auch nicht behauptet, weil ich -auch nach Nutzung der Suchfunktion- immer noch nicht weiss, wofür diese Abkürzung steht. Sie ist mir in meinem über 50-jährigen Fotoleben noch nicht vorgekommen.
Die Angabe zum Format sollte lediglich die Ähnlichkeit der genannten Objektive unterstreichen.

@ Kitschi
selbst am China-(Billig)Adapter lässt sich die Blende mit hinreichender Genauigkeit einstellen, jedenfalls hat die zahlenmäßig exakte Einstellung bzw. Kenntnis der Blende keine grössere Auswirkung auf die erreichbare Bildqualität.

Gruss, Hans-Dieter

Ergänzung:
jetzt habe ich es doch noch erraten: gemeint ist Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850

Geändert von digitalCat (22.02.2013 um 04:00 Uhr)
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 09:43   #4
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
... [ABM] wofür diese Abkürzung steht. Sie ist mir in meinem über 50-jährigen Fotoleben noch nicht vorgekommen. ...
... erraten: gemeint ist Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!

Wesentlich beim Fotografieren ist weniger der Abbildungsmaassstab , als die Möglichkeit ein Objekt formatfüllend, d.h. höchstauflösend auf die Sensor-/Bildfläche zu bannen. Da ist die Sensorgröße wesentlich, wie digitalCat richtig bemerkt

p.s.: der hier, wie fast überall, verbreitete AKüFi* ist keine Lese- und Verständnishilfe, sondern ein Hindernis für die sprachliche Verständigung, somit schlechter Sprachstil.
Diese Abkürzungen sind nur Schreibfaulheit und lassen auf mangelnde innere wie äußere Ruhe des Schreibenden schließen!

Hier mal ein Lob auf die Langsamkeit! Als Fotograf braucht man doch auch oft Geduld, schreibt doch mal mit Geduld und Ruhe!

* für diejenigen, die es nicht wissen: "Abrzungsfimmel"

Geändert von renus (22.02.2013 um 09:54 Uhr)
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 10:44   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
...... Abbildungsmaßstab, und der bezieht sich auf das Verhältnis Objektgrösse zu Grösse auf dem Speichermedium.
Wenn 1:1 an Vollformat erreicht wird, bedeutet dies 1,5:1 an APS-C. Also bezieht sich der "ABM" sehr wohl auf das jeweils genutzte Speicherformat!
Was ich mit meiner Bemerkung meinte:

Der Abbildungsmaßstab hängt nicht vom Sensorformat ab.
Ein Objektiv, das bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 einstellbar ist erreicht keinen größeren Abbildungsmaßstab als 1:1, wenn das Sensorformat kleiner gewählt wird.

Je nach Aufnahmebedingung muss ich allerdings bei unterschiedlichen Sensorformaten andere Abbildungsmaßstäbe wählen.
Ich brauche z. B. einen Abbildungsmaßstab von 1:1, wenn ich ein Kleinbilddia mit "Vollformat" reproduzieren will. Bei einer Kamera mit APS-C Sensorformat ist jedoch der Abbildungsmaßstab 1:1,5 nötig.

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (22.02.2013 um 11:05 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2013, 19:20   #6
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
@Kitschi,
ich verstehe überhaupt nicht, was Du mit einem Minolta 100mm Makro zusätzlich anstellen willst, wenn Du bereits das hervorragende 90mm von Tamron hast, -beide gehen an Vollformat bis 1:1, an der NEX durch Beschnitt scheinbar noch grösser..
Da Du im Makrobereich ohnehin manuell (durch Abstandsveränderung) fokussierst, tut es auch ein Billigadapter ohne AF-Übertragung.
Genau für diesen Zweck habe ich mir auch eine Nex-3 besorgt und nutze daran meine Makros für Minolta-AF von 50, 90 und 180 mm. Allerdings ist bei längerer Brennweite oder Abbildungsmaßstab ab 1:1 ein Einstellschlitten unbedingte Voraussetzung.

Gruss, Hans-Dieter
und woher soll man am Billigadapter wissen, welche Blende man hat

ausserdem ist mir wie gesagt das 90er manchmal zu kurz
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:55   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
und woher soll man am Billigadapter wissen, welche Blende man hat
Ein gebrauchter LA-EA1 kostet weniger als ein 100mm Macro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring.

Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ausserdem ist mir wie gesagt das 90er manchmal zu kurz
Und die 10 Millimeter mehr beim 100er reißen es dann raus?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 10:28   #8
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ein gebrauchter LA-EA1 kostet weniger als ein 100mm Macro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring.
ja, aber da hab ich nur eine Blendsteuerung und kann meine ganzen anderen Objektive auch nur mit MF, was für mich nicht dafür steht bzw. beim 28-135 furchtbar ist

Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
@ Kitschi
selbst am China-(Billig)Adapter lässt sich die Blende mit hinreichender Genauigkeit einstellen, jedenfalls hat die zahlenmäßig exakte Einstellung bzw. Kenntnis der Blende keine grössere Auswirkung auf die erreichbare Bildqualität.
bei 1:1 Abbildungsmaßstab, tritt beim APS-C Sensor ab Blende 16 Beugung auf, also ist es schon interessant welche Blende eingestellt ist
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:28   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
ja, aber da hab ich nur eine Blendsteuerung und kann meine ganzen anderen Objektive auch nur mit MF, was für mich nicht dafür steht bzw. beim 28-135 furchtbar ist
Du sprichst in Rätseln. Die Ausgangsfrage war
- entweder ein 100mm Makro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring für zusammen ca. 130 €
- oder ein MD-Balgengerät mit 100mm-Kopf für zusammen ca. 150 €
- oder ein gebrauchter LA-EA1 für das bereits vorhandene 90mm Tamron für ca. 90 €.

Wo kommen jetzt auf einmal deine "ganzen anderen Objektive" her? Die funktionieren doch am MC/MD-Adapter erst recht nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 16:43   #10
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du sprichst in Rätseln. Die Ausgangsfrage war
- entweder ein 100mm Makro-Rokkor mit 1:1-Zwischenring für zusammen ca. 130 €
- oder ein MD-Balgengerät mit 100mm-Kopf für zusammen ca. 150 €
- oder ein gebrauchter LA-EA1 für das bereits vorhandene 90mm Tamron für ca. 90 €.

Wo kommen jetzt auf einmal deine "ganzen anderen Objektive" her? Die funktionieren doch am MC/MD-Adapter erst recht nicht.
für die Nex hab ich 3 Adapter, einen fürs SR-Bajonett, einen fürs FD-Bajonett und einen für Leica-M

würde ich den Sony Adapter kaufen, hätte ich eine Blendensteuerung und könnte nicht nur das Tamron 90 verwenden sondern auch alle anderen Linsen die ich für meine A700 habe, aber durch den nicht vorhandenen AF macht das für mich bis auf das 90er wenig Sinn

würde ich das Minolta Makro holen, kostet das ein bischen mehr aber ich hätte sowohl ein längeres Makro als auch ein 100mm gleich an der NEX, weil zurzeit ist zwischen 50 und 135mm an der NEX kein Objektiv vorhanden

der Balgen fällt sowieso weg, weil ich ja da eben einen Denkfehler hatte

und das angesprochen Canon hätte den Vorteil von ca. 25-30 cm Arbeitsabstand bei 1:1 von der Frontlinse
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Balgen und/oder 100mm Macro an Nex?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.