![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
@michaelbrandtner dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Natürlich rauscht die A77 dadurch mehr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Mich stören die 24MP doch ned - wenn der Sensor die Qualität bringt - ist doch fein. Nur das du gute Optiken brauchst - hat auch recht wenig mit dem fehlenden AA Filter zu tun oder ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Gut, ausgereizt ist wohl das falsche Wort. Sony zeigt uns, und andere Hersteller auch, dass 16-18 MP beim APS-C Sensor keine Verluste bringen, was die reine Bildinformation betrifft, jedoch das Rauschverhalten wesentlich besser ist, als das, eines 24MP Sensors. Jedenfalls stand der heutigen Technik.
Mehr Information - hmm, manchmal kann es auch einfach zu viel sein. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Das ist hier leider die übliche Diskussion. Bin zwar auch der Meinung, dass 24 MP deutlichst zuviel sind für APSC, aber leider, leider verkaufen sich MPs einfach zu gut, als dass die Firmen den Blödsinn lassen würden. Das muß man eben schulterzuckend akzeptieren. Es mag zwar sicherlich Einsatzzwecke dafür geben, aber meist wird doch glatt damit argumentiert, man hätte dann "Reserven" beim Beschneiden der Bilder.
Die hat man aber bei 16 MP auch und hatte sie auch bei 12 MP .... solange man nicht riesenhafte Abzüge von den Bildern macht. Aber A3 und größer ist ja eh der Normalfall ![]() HH.
__________________
Carpe diem |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Zitat:
Wer's nicht glaubt bemühe mal dxomark und vergleiche die D800 (36MP) und die D4 (16MP). Beide Kameras haben Sensoren der neuesten Generation. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
in einigen Jahren haben wir vielleicht 50Mpx auf viel kleinerer Fläche. Grenzen ändern sich. Aktuell ist der "Nikon" 24Mpx APS-C neuer als der von Sony, + "kein" Lichtverlust wg. SLT + fehlender LowPass. Mal sehen was Nikon da rausholt. Bei der A77 wäre mir der damalige 16Mpx Chip auch lieber gewesen. An die großen Dateien gewöhnt man sich aber, an die möglichen Verwacklungen (stimmt) nicht so leicht. Eventuell macht ja auch sony mit ihrem neuen 20Mpx Model alles richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
Damit werden u.U. Verwackler sichtbar die bei einer niedrigeren Vergrößerung so nicht sichtbar gewesen wären. Die Bilder werden aber *nicht* leichter verwackelt. Bei gleichem Vergrößerungsfaktor gibt es keinen Unterschied. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|