![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Mir ist da soeben ein Fehler unterlaufen, ich habe auf eine Frage zum SEL 1650F28 mit dem SAL 1650F28 geantwortet. Die Naheinstellgrenze des SEL kenne ich nicht, ansonsten ist mein Hinweis korrekt, da sich der Vorgang objektivunabhängig erklärt.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist ähnlich wie beim SAL: 25-30 cm
Der max. Abbildungsmaßstab beträgt 1:4,65. Bei einem Hochformatfoto beträgt die Länge des abgebildeten Fahrradventils also maximal etwas weniger als ein Viertel der Bildhöhe. Die Breite des Ventils nimmt dabei weniger als 6% der Bildbreite ein. Da hilft nur ein starker Beschnitt oder die Anschaffung eines Makroobjektivs, z.B. eines manuellen Minolta MD, Canon FD, u.v.m. mit NEX-Adapter. AF braucht man bei Makro eher weniger.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
* verschoben in den Objektivbereich *
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2012
Beiträge: 70
|
DANKE!
habe es begriffen also ein Makro muss irgend wann her! mfg Günter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|