![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Bei Dyxum kommt es ganz ordentlich weg. Ich fand es schwächer als das Tamron 200 400mm, welches auch meine Empfehlung wäre.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Ein Canon Objektiv an Sony alpha adaptieren dürfte sinnlos sein, da du dann entweder ein zusätzliches Glaselement im Adapter brauchst, was die Bildqualität weiter verschlimmert, oder nicht mehr auf unendlich fokussieren kannst, was bei nem Tele evtl. nicht so optimal wäre.
(Auflagemaß Canon EF: 44,00 mm; Sony Alpha: 44,50mm) Aus diesem Grund gibt es solche Adapter auch nicht besonders preiswert, da winzige Nachfrage. Gruß, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Wenn du dir schon überlegst für das Tokina sogar zu Canon zu wechseln na dann weiß ich aber auch nicht.
![]() Billige Tele wwürde ich bei der Brennweitedie du dir vorstellst sicher nicht kkaufen. Da kannst du das Geld gleich aus dem Fenster werfen. Ich würde sagen leg das Geld auf die Seite und kauf dir das 70-400g und dann wirst du glücklich. Bin mir ziemlich sicher das du dich dann ärgern wirst wenn du eine Billigversion kaufst!
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Das Tami 200 400mm ist wie gesagt optisch erstaunlich gut und etwas lichtstärker als das Minolta 100 400 mm APO. Wenn du mehr Geld ausgeben willst, gibt es natürlich noch andere Optionen. ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Für maximale Reichweite bitte unbedingt mFT kaufen, wenn man sich den persönlichen Butler als Lastenträger nicht leisten kann ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Mein Vorschlag:
Novoflex Schnellschuss anfragen ob der Adapter Mina für Af ist Sonst zusätzlich: Minolta AF Adapter Im Frühjahr werde ich die Kombination (280, 400, 600) mit dem Sigma 150-500 OS HSM vergleichen. PS: Die Schnellschüsse sind vor allem mit der Fokusmarkierung der A 77 gut zu gebrauchen.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (18.02.2013 um 19:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
um keinen neuen Tread anzufangen. Mich würde auch sehr mal ein Vergleich mit Superzooms an Bridge Kameras interessieren. Z.B. das 70-400 Sony (A77) vs Panasonic DMC-FZ200 bei 400mm! LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Das Objektiv der bridge ist meines Erachtens nicht der qualitätslimitierende Faktor, sondern die vielen megapixel auf dem sehr kleinen Sensor 1/2,3 Zoll. Dadurch hast Du in 100% Ansicht einfach kein sauberes Bild mehr wie bei den DSLRs. In Gesamtbildansicht wirkt das bridge Objektiv durchaus so scharf wie das 70-400G.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|