![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Zitat:
Wo's bei mir noch hapert sind die Labels. Wenn jemand einen Tipp hat wie man alles was man so auf der Festplatte hat automatisch mit Coverbildern ergänzt wäre ich sehr dankbar. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.148
|
Zitat:
Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
An alle Danke für die Beschäftigung mit meinem Problem.
Zitat:
![]() Zitat:
Vielleicht hat zum Sortieren bzw. aussortieren der bestehenden Musiksammlung noch jemand eine Idee.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Natürlich sucht EAC nebenbei auch nach Covers, so man das denn will. Dabei kann man kleine, mittlere oder große (oder alles gleichzeitig) Dateien suchen lassen und z.B. nach Größe sortiert anzeigen lassen. Dann mit rechtsklick speichern (wo man will) oder per Doppelklick ein Bild übernehmen, welches dann im Ordner der Musik von der CD landet.
Zum einfachen Taggen bietet der foobar2000 Player eigentlich recht vielseitige Hilfsmittel. Bin jetzt aber nicht sicher, was schon ohne Erweiterungen geht und wo man solche braucht. Es gibt jedenfalls einige dafür. Erstellt man einfach eine neue Playlist (Strg-N), kann man diese z.B. auch zur Überschaubaren Darstellung beim Taggen oder zum schnellen Sortieren nach Tracknummer, Titel, Album, Codec... verwenden. Das könnte auch eine Hilfe beim Aussortieren sein. Einfach nach Tracks sortieren und jeweils kurz anspielen, um zu sehen, was man erhaltenswert findet... Einzelne kostenpflichtige Programme sind allerdings mittlerweile eventuell auch nicht viel schlechter als diese Kombination. ![]() Und falls jemand z.B. irgendwelche blöden langen "Pausen" vor irgendwelchen "Bonustracks" oder dergleichen entfernen will, hilft vielleicht Audacity weiter. Damit lassen sich die Tondateien auf dem Rechner schön bearbeiten. Dann sollte man aber eventuell zunächst als wav-Datei rippen und erst nach der Bearbeitung komprimieren. Ich verwende zum Komprimieren vorzugsweise oggdropXPd bzw. wenn anstatt Qualität Kompatibilität gefragt ist lamedropXpd. Die Qualitätseinstellungen gefallen mir hier besser, als bei den Rippern... Natürlich sind auch hier Taggingeinstellungen usw. verfügbar. Aber wo diese grade nicht passen, korrigiert ja foobar mit seinen Regeln relativ einfach auch ganze Alben. Man muß nur den Tagger erst mal kurz etwas erforschen... Geändert von subjektiv (17.02.2013 um 16:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|