Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bounce-Wall DIY
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2013, 15:20   #1
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von svenhu Beitrag anzeigen
Hier mal ein Portrait aus dem Shooting:



Gruß, Sven
Irgendwie kann ich mir bei dem Bild nicht vorstellen das das die Bouncewall war.
Die Nase des Modells ist direkt auf die Kamera gerichtet und der Nasenschatten sagt das die Lichtquelle direkt über der kamera gewesen sein muss (also in einer Achse mit der Kamera).

Hast du die Bouncewall nach hinten gedreht das sie quaso inder der Kamera war?
Hast du dann noch durch den Sucher gucken können oder war das irgendwie liveview? ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 16:30   #2
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Irgendwie kann ich mir bei dem Bild nicht vorstellen das das die Bouncewall war.
Die Nase des Modells ist direkt auf die Kamera gerichtet und der Nasenschatten sagt das die Lichtquelle direkt über der kamera gewesen sein muss (also in einer Achse mit der Kamera).

Hast du die Bouncewall nach hinten gedreht das sie quaso inder der Kamera war?
Hast du dann noch durch den Sucher gucken können oder war das irgendwie liveview? ...
Doch das war die Bounce-Wall.

Wahrscheinlich war meine Haltung bei dem Shooting das ein oder andere Mal sehr lustig anzusehen...

Wenn Du Dir das Bild anschaust, siehst Du, daß es gekippt ist. Das ist kein Beschnitt! Durch meine Körperneigung kommt die Wall tatsächlich in eine Achse mit der Kamera und das Auge konnte noch durch den Sucher blicken. Live-View hat die A900 ja auch nicht... Aber bei einigen anderen Aufnahmen des Shootings hatte ich tatsächlich Mühe, noch durch den Sucher schauen zu können...

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 17:16   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Erinnert mich an den Metz 45CT mit der Schneeschaufel drauf, der bei mir noch rumliegt. Das schaut auch so aus.

Der Effekt ist sicher besser als nackt, die Spiegelungen der Haut werden weicher. Ich verwende den Flip-it ( gibts in verschiedene Größen) oder auch eine kleine Lastolite Sobo 20*20. Aber im Endeffekt sind die Leuchtflächen einfach zu klein.
Für eng gefasste Porträts, wenn keine Reflexfläche und kein Assi zur Verfügung steht, sicher eine Verbesserung. Aber sonst?

Erst wenn man wirklich mal in den Bereich von 50*50 bei Porträt oder sonst 1m*1m kommt, gibts wirklich weiches Licht. Und da bist halt, wenns nicht mobil sein muß, mit einem Schirm besser dran. Und wennst mobil sein mußt, finde ich das Ding schon ein wenig groß. Nebenbei hast ein gewaltig breiten und tiefen Schatten neben dem Modell. Deshalb versucht man da ja meist in die optische Achse zu kommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 17:46   #4
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
HA!
Stimmt das kippen ists!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2013, 17:57   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Klar ist das kein Allrounder
Das hat auch niemand behauptet ... es ist eben ein Tool um das Licht von der Seite kommen zu lassen im Nahbereich

Und genau das macht es ja auch und das auchnoch sehr gut mit wechselbaren Aufsätzen

Was mit Metz Schneeschaufel gemeint ist kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du das Moosgummi meinst das den Blitz in Hochstellung nach vorne reflektiert ... das könntest mit meinem Bild so nicht machen. (mit dem vom mrieglhofer schon ^^)

Aber jemand hat mich auchnoch auf eine ganz andere tolle Idee gebracht
Das Teil ist super für Macros!!!!!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2013, 22:06   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Metz 60-33 heißt die Schneeschaufel. Mußte mal suchen gehen.

Sollte wohl ziemlich das gleiche machen. Nebenbei kommt da nur eine Kodak Graukarte mit der weißen Seite naqch vorne rein, erfüllt also einen Doppelnutzen ;-)

Aber die Wirkung ist, wie du ja auch schreibst, leider nur im Nahbereich, max. enges Porträt. Gut man kann den Metz 45 ja einfach abnehmen und mit der Hand führen, das ist recht fein. Für Makros, keline Sachaufnahmen ist das durchaus praktisch.

Aber ich habe einfach festgestellt, das ich bei Events mit dem Flip-iT und der Suche nach eine vorhandenen Reflexfläche meist schneller und besser dran bin. Weil ich eben zwsichen REflexion an Wand, Decke und direkt über Reflektor schnell wechseln kann. Daher fristet das Ding ein Schattendasein, aber deine Bauversuche haben mich wieder daran erinnert ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 10:37   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ja stimmt!

Seit ähnlich von der Ausleuchtung muss ich sagen
Wobei natürlich doch ein bischen weiter eingeschränkt weil die Bouncewall da etwas flexiebler ist. Kannst im Winkel verstellen, kannst um die Kameraachse verstellen, schräg neigen und der Blitz ist eben auf der Kamera.

Aber vom Prinzip nix neues ja
Danke fürs Schaufel zeigen!
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2013, 11:53   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ja stimmt!

Seit ähnlich von der Ausleuchtung muss ich sagen
Wobei natürlich doch ein bischen weiter eingeschränkt weil die Bouncewall da etwas flexiebler ist. Kannst im Winkel verstellen, kannst um die Kameraachse verstellen, schräg neigen und der Blitz ist eben auf der Kamera.

Aber vom Prinzip nix neues ja
Danke fürs Schaufel zeigen!
Na ja, da hast halt dann den Metz am Griff in der Hand. Den kannst über den Kopf, durch den Schritt, mit der linken Hand am rechten Ohr oder umgekehrt halten ;.-)
Aber klar, ist eher historisch. Verwendet ja heute fast keiner mehr ;-)

Du hast mit deiner fixen Konstruktion immer eine Leuchtfläche, die du nach dem Reflexionsgesetz zum Blitz ausrichten mußt. Da kannst auch keinen Winkel wirklich sinnvoll verstellen. Durch die Einstellbarkeit relativ zur Kamera kannst du den Schatten in Grenzen der Konstruktion beeinflussen. Das ist aber geringer als wennst den Metz in die Hand nimmst. Aber du kannst mit dem Blitz und der Brennweiteneinstelung so zielen, dass du eine Wand erwischt und von vorne aufhellst. Aber das ist dann auch ein ordentliche Probiererei.

Ich finde die Flip-It Lösung immer noch deutlich flexibler, weil du nahezu die gleichen Ergebnisse erzielen müsstest, ohne sie jeweils justieren zu müssen. Der Eigenbau erscheint mit hauptsächlich sinnvoll für kleine Sachaufnahmen oder allenfalls enge Porträts, da man das Licht relativ weit seitlich bekommt, ohne eine weitere Hand zu brauchen. Aber sonst Blitz ans Kabel und fertig. Und die Reflexfläche ist deutlich größer, damit dürfte er bei gleicher Entfernung ein wenig weicher sein.
http://www.dembflashproducts.com/flipit/
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bounce-Wall DIY


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.