![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Die A55 ist abgesehen von den Problemen beim Blitzen (insb. im Studio) eine gute Kamera, die auch für Tierfotografie gut geeignet ist. Das 70-400er ist dabei natürlich das Sahnestück schlechthin.
Der Nachteil der A55 im Vergleich zu A77 ist das etwas unhandlichere Gehäuse gerade in Verbindung mit großen Objektiven und der schlechtere Sucher. Der AF hatte bei mir bei Tierfotos bislang keine Probleme gemacht. Einige Tierbilder, die ich mit der A55 (leider nicht mit dem 70-400er) gemacht habe findest du in meinem Kenia Reisebericht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die A77 dürfte deutlich besser zur Größe des gewählten Objektivs passen. Ein zweites Einstellrad ist sicherlich auch gut, wenn es mal schnell gehen soll. In Kombination mit den Auto-ISO-Grenzen sollte da die besser Reaktionmöglichkeit auf Lichtwechsel bestehen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|