SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Hilfe bei tranportabler Lichtlösung gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2013, 17:56   #1
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Alles plus 1 und Insomapi hätte exakt das gleiche Strobistengedöns wie ich.

Bislang hat's immer gereicht, indoor und outdoor.

Irgendwann kommt sicherlich der Punkt, da will man Waben, Striplights, große Sobos etc. Bei mir ist er aber noch nicht eingetreten. Ich sag zu dem, was mein Vorposter geschrieben hat.
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2013, 17:59   #2
insomapi
 
 
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Köln
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Alles plus 1 und Insomapi hätte exakt das gleiche Strobistengedöns wie ich.

Bislang hat's immer gereicht, indoor und outdoor.

Irgendwann kommt sicherlich der Punkt, da will man Waben, Striplights, große Sobos etc. Bei mir ist er aber noch nicht eingetreten. Ich sag zu dem, was mein Vorposter geschrieben hat.


beim babyshooting kommt es mir nicht sooo sehr auf Lichtformer an ...bzs das bißchen was man da braucht kann man noch anders zaubern ...
I LOVE MY YONGNUO`S :-)
__________________
Ist die Kritik an meinem Bild so formuliert wie du/sie sie selber gerne erhalten würdest? Dann gerne her damit!
Free your Mind and the rest will follow

www.charakterbilder.com
insomapi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 18:34   #3
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Hallo,

und danke für die ersten Hinweise. Drei gleiche Blitze hab ich schon mal. Zwei Lampenstative mit Schirmneigern auch. Ein 5 in 1 Reflektor in Rechteckform 1,2m ist da. Also Schirme und Funker. Funker finde ich durch lesen. Aber zu den Schirmen noch ne Frage, eher Durchlicht oder Reflektor? Welche Größe wäre empfehlenswert?

Danke Euch allen

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 18:49   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da scheiden sich die Geister. Durchlicht geschlossen (Schirmsoftbox) ist insofern praktisch, weil man sehr nahe rangehen kann und damit ein etwas hartes, aber intimes Licht bekommt. Offene Durchlichtschirme halte ich wegen der Streuung für sehr kritisch. Da hast überall Licht, nur nicht dort wo dus haben willst.

Parabolschirme mit 150cm haben sich sehr bewährt, würde ich aber in deienm Fall in weiss nehmen, damit sie mehr streuen und das Licht weicher wird. Silber ist für andere Zwecke zwar gut, aber bei Babies eher nicht.Auf die Blitze muß dann aber ein Stofen Diffusor, weil man im Brennpunkt einen sehr großen Bildwinkel ausleuchten muß. Ein Kompaktblitz ohne Reflektor ist natürlich besser.

Ich verwende auch gerne kleinere einfachere Schirme, die das Licht nicht so bündeln. Die sind am Anfang leichter zu beherrschen, weil sie weniger gerichtet sind. Aber das ist Geschmackssache, gpo sieht das z.B. anders ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 22:25   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
ist Geschmackssache, gpo sieht das z.B. anders ;-)
na logo sieht ER es anders

und zwar deshalb weil ich mir das Gesamtpaket vor Augen halte...
das da lautet> transportabel und Babybilder

der Haken...
du weißt ja meist nix über die Location, selbst Nachfragern beim Auftraggeber,
ergeben dann> irgendwas, was dann noch "vergessen" wurde...z.B Dachschrägen

also gilt>>> das Equipment so klein und flexibel machen>>> das es gerade reicht

weil das nun so ist...wie es ist und....es immer so ist

# 1x silber Para max 140....als Hauptlicht
# 1x weißer Para, gibt nur 150 als Aufheller oder generell Softlight

# die Falter sind dann die Springer...kommen je nach Bedarf zum Einsatz denn...
man kann da nämlich auch "durchblitzen" ansonst als Abschatter/Aufheller nutzen(Barndoors)

# damit fallen alle gedödel Durchblitzschirme wech...denn sie sind zu einseitig
man kann Licht von hart bis superweich mit den beiden oberen problemlos machen

>>> man muss es nur mal machen und nicht immer zerreden...also ÜBEN
getestet wurde es bekanntlich schon...ist ja hier gepinnt ud ALLE haben sofort Bestergebnisse damit hinbekommen

wie dünnhäutig Durchleuchtschirme wirken....kann man gerade an einem Bild hier sehen...
"Mädchen mit Hut"...sooon Ding würde bei mir sofort in der Tonne landen

EIN Grund....
gibt es tatsächlich für einen Durchleuchtschirm>>>
und zwra bei outdoor Modellshootings wo ein 60-80er Schirm "handgeführt" gerade mal gute 50cm vor der Nase des Models steht
das heißt , ein Assi folgt dem Modell und den Ansagen des Fotografen, so das immer...
der optimale Abstand und Winkel eingehalten wird

nur das gleiche beim Babyshooting ...wird kaum gehen

da nutzt man den Raum, den man nicht ändern kann...
die Paras stehen weit genug weg, die Leistung reicht für Systemblitze aus und...
zu Not könnte man noch einen Zweitblitz in den Para bauen....

einmal aufgebaut...kann das Baby sich auch entspannt zum Modeln bereitlegen...
der Fotograf muss nicht rumhampeln...nur noch abdrücken
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2013, 22:40   #6
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Hey,

ihr beiden seid echt gut. Das ganze würde ich gern life sehen. Aber im ernst, ich glaube ich entscheide mich für zwei Paras und einen Durchlicht/Sobo irgendwas und experimentiere damit. Die Erfahrung muss ich ja eh selbst sammeln. Und es sollen ja nicht nur Babys werden, zumindest nicht nur kleine. Hin und wieder müssen auch mal ausgewachsene Menschen beiderlei Geschlechts dran glauben.

Danke für die Tipps. Ihr dürft meine Arbeiten/Versuche vielleicht auch später ver- oder zerreißen.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (06.02.2013 um 23:33 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 21:46   #7
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Ich weiß meine Lösung ist nicht so Portabel wie eure aber dafür schön günstig und macht auch schöne Bilder.

Da mein Sohn beim Blitzen immer aufgewacht ist und angefangen hat zu weinen habe ich folgenden Vorschlag für dich.

Das Video bei dem meine Variante gebaut wurde finde ich nicht aber im Grunde ist das hier ähnlich zu meinen Boxen.
http://www.youtube.com/watch?v=SwwGmUleFAw
Ich habe als Box eine normale Plastikbox aus dem Baumarkt genommen und 2 Leuchtmittel mit 2 Schaltern eingebaut. Dazu noch ein Stoffbezug aus einem Weißen Bettlaken und fertig.
Stückpreis ca. 30 - 40 €


Das Licht fand ich sehr schön weich und meinen Sohn hat es auch nicht gestört.

Mir ist schon klar dass diese Lösung nicht so Professionell aussieht wie mit 3 Blitzen, Schirmen usw. aber Hauptsache das Ergebnis stimmt.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Hilfe bei tranportabler Lichtlösung gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.