![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Muß dich enttäuschen. Ich komme gar nicht weit.
Die Courtenay haben 1/1500 Abbrennzeit, da geht gar nichts. Auf halbe Leistung kommen sie auf 1/600. Da ist das ganze Bild sichtbar, aber der Verlauf ist zu stark. Der Metz 45CL 4 geht etwas besser, hat ja auch eine Abbrennzeit von 3,3mS max ~ 1/300. Das ginge, wenn ungleiche Helligkeitsverteilung machbar ist z.B. bei einem Spot oder Effektlicht. Und dann noch der Yonguo, der nominell 1/200 hat, was ich aber an Hand meiner Test nicht glaube. Aber der ist auch akzeptabel, wenn man den Kopf stärker nach unten richtet, das dort etwas ausgeglichen wird. Aber deutlich sichbar ist es und man muß wohl einen Verlauf drüberlegen. Also in Summe: wenn man HSS einsetzt und ev. Effektlichter zusätzlich braucht, könnte man das mit einem Billigblitzer lösen. Bei einer Blitzanlage muß soviel Leistung vorhanden sein, dass sie zumindest 1/200 oder wenn geht deutlich länger brennt. Und sie muß deutlich mehr Leistung als ein Systemblitz haben, sonst macht das keinen Sinn. Vom fotografischen kann man zwar auch mit dem 45CT bei Blende 2,8 aus 2m den Hintergrund fast dunkel blitzen. Aber das geht bei HSS ja auch. Heißt, sinnvoll wäre die Anwendung nur für eine leistungsstarke Blitzanlage mit langer Brenndauer, wenn man damit ohne Graufilter arbeiten will bzw. sehr kurze Zeiten braucht, um Bewegungen einzufrieren. |
![]() |
![]() |
|
|