![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Zitat:
![]() Ich wiederum finde den Hinweis auf einen oder zwei Ersatzakkus garnicht verkehrt, und auch die Nachbauten das von Dir genannte "Klumpert" sind durchaus zu empfehlen, und wesentlich besser als Ihr Ruf. Die sogenannten Stromsparfunktionen werden jedenfalls nicht allzu viel bringen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Thema, das ist natürlich nur meine pers. Meinung bzw. Erfahrung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Beim Filmen wird man nicht groß den Stromverbrauch reduzieren können, evtl. SteadyShot abschalten und manuell fokussieren.
Ansonsten habe ich (allerdings mit der ![]() Über andere Erfahrungen würde ich mich diesbezüglich freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Alles, was irgendwie CPU-Last zusätzlich zum fotografieren zieht, abschalten. Dazu gehört DRO, Szenemodi, Bildstile wie sw oder kreativ etc., aber auch die Objektivkorrekturen. Und dann in RAW fotografieren und nur ab und zu die Bildkontrolle zu Rate ziehen, weil man die Belichtungswaage im Auge behält und der EVF ja eh die korrekte Belichtung anzeigt. Spart viel!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|