![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ist das wirklich alles soooo einfach ?
Aus alten analog Zeiten habe ich noch gut im Kopf, dass man das Objektiv nicht direkt in die Sonne richten darf, weil sich durch die Erwärmung eventuell die Linsen lösen könnten. Ist das alter Unsinn ? Und der Blick durch einen optischen Sucher direkt in sie Sonne kann wohl auch recht schädlich für die Augen werden. Ok, das sollte bei EVF kein Problem mehr sein. Sonnenauf- und untergänge fotografiere ich auch hemmungslos, aber wenn ich zu lange und intensiv durchgucke (OVF) ist schon eine weile ein dunkler Fleck in meinem Blickfeld. Gut dass man zwei Augen hat. Bei meiner letzten Sonnenfinsternis habe ich allerdings die alte Exalta Varex mit Lichtschachtsucher vorgeholt, wegen des 400 Objektivs, aber vor allem wegen des Lichtschachtsuchers, der es ermöglicht ungefährdet mit Sonnenbrille oder Finsternisbrille das Sucherbild zu prüfen. Und auch weil mit dem Objektiv keine Blendenautomatik existiert, also auch keine Offenblende beim Einstellen. Die Minolta blieb an diesem Tag zu Hause. Also, Vorsicht beim in den Sucher gucken, wenn die Sonne noch hell ist.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
mal ein pragmatischer Ansatz: Alles was meinen Augen einen dauerhaften Schaden zufügen kann, würde ich meiner Kamera - und meinen Augen natürlich - nicht zumuten. Entweder ist es ein Sonnenauf- oder -untergang bei dem ich gefahrlos die Sonne betrachten kann, oder man sollte tunlichst richtige Filter vor das Objektiv schrauben! Bei einem OVF sind es die Augen die als erstes nachgeben, bei einem EVF schlimmstenfalls die Kamera ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
[OT]
Zitat:
![]() [/OT] Gruß und wech Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Hier habe ich die Leistungsdichten in Abhängigkeit von der Blende berechnet. Gefährlich wird es nur bei hochlichtstarken Systemen. Bei f/8 besteht bei Sonnenuntergängen absolut kein Problem. Bei f/1,4 und hochstehender Sonne sollte man ein gutes Filter verwenden. Aber wer fotografiert die Sonne mit f/1,4?
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|