![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Zitat:
Das USD ist bestimmt toll, habe auch darüber gelesen, aber es ist mir im Moment einfach zu teuer...... Meine Frau würde mich wohl mit dem Objektiv erschlagen :-) Je mehr ich über Objektive lese, desto schwieriger wird es.... Ich bin ja kein Profi..... und werde es nie werden, aber schöne Fotos fürs Familienalbum sollten es schon werden. Habe zwischendurch auch über ein 55-200 nachgedacht. Gibt es auch von Tamron für wenig Geld und wurde hier im Forum recht gut bewertet... Jetzt fahren wir dieses Jahr nach Berlin und werden u.a. den Zoo besuchen. Wird mir da ein bis 200mm Objektiv überhaupt reichen?? Mit meiner Bridgekamera (P500) ist man ja sehr verwöhnt was die Möglichkeit angeht (810mm). Auch wenn die Qualität natürlich deutlich!!! nachlässt. Aber lieber ein gutes Bild mit der Sony bei 180 - 220 mm, als ein schlechtes mit höherem Brennwert. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Michael,
... im übrigen finde ich es sehr gut, daß Du das jeweils geschriebene als Meinung auffasst, weil was anderes ist es ja auch nicht, damit fährt man immer gut! Am besten gefällt mir Dein letzter Satz - ich habe es damals nicht anders gemacht! Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Wenn das Budget begrenzt ist, ist das 55-200 bestimmt eine gute Alternative. Du hast im Zoo vielleicht hin und wieder den Wunsch nach einem 300 MM, aber mit dem 300 möchtest du dann 400... wo ist das Ende? Außerdem, mit der A37 kann man auch schon recht gut croppen und beim 55-200 hast du nach unten mehr Reserve, was manchmal auch nicht schlecht ist!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Danke für die vielen netten Meinungen.
Vielleicht ist es ja nicht schlecht mit dem 55-200mm mal anzufangen.... Somit bin ich ja von 18-200mm durchgehend abgedeckt. Ein Umstieg auf 300mm oder noch mehr ist vielleicht in ein paar Monaten auch finanziell wieder besser darstellbar......:-) Grüße an Alle..... Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Brennwert Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: zwischen Bremern und Hamburg
Beiträge: 113
|
Zitat:
Ups, ist mir gar nicht aufgefallen..... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Mein Tipp wäre das Minolta 100-300 APO (D), das gebraucht für gut 200€ zu bekommen ist. Es ist ganz klar besser als die billigen 70-300er Telezooms und ggü. dem an APS-C kaum besseren USD erheblich kompakter und leichter.
Mechanische Probleme wie bei den berüchtigten Sigma 70-300 (egal, ob APO, DG etc.) sind hier praktisch unbekannt. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|