![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Meine Empfehlung wäre das Tamron 60mm, das fokussiert innen und der Tubus bleibt ruhig.
Zudem ist die Lichtstärke mit f/2.0 etwas höher (wäre auch gut für Portraits).
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich kann das Tamron 60mm auch empfehlen was die Bildqualität betrifft. Einfach nur toll das Teil für den Preis. Man muss sich aber auch vor Augen führen das man bei 1:1 Makro auf 10cm mit der Linse am INsekt der Begierde dran ist. Ich konnte es jetzt noch nicht testen an Insekten, kann mir aber vorstellen dass die das nicht immer so toll finden.
Anbei mal ein kleines Beispiel von letzter Woche: http://www.tamron.eu/en/nc/tamron-fr..._kegallery_pi1[backid]=199&tx_kegallery_pi1[pointer]=0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.847
|
Es wurde hier ja schon mehrmals geschrieben, dass der Abstand für 1:1 beim 60 MM und 90 MM Tamron fast gleich ist, wegen des ausfahrenden Tubus' beim 90er. Man sollte aber nicht vergessen, dass man bei diesem bei 30 Zentimetern Abstand noch immer (kann es jetzt nicht ausrechnen) aber vielleicht 1:2 hat, beim 60er aber nur mehr 1:3. Insofern ist mir ein 90 oder 100/105 lieber.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Deswegen habe ich ja die Warnung mit dem Abstand auch hingeschrieben
![]() Von der BQ her ist das 60er aber ein Traum. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 16
|
Innenfokussiert heißt doch nur dass sich die Frontlinse beim Fokussieren nicht mitdreht,
ob der Tubus sich verändert steht auf einem ganz anderen Blatt.
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Zitat Innenfokussierung, abgekürzt IF, ist eine Konstruktionsart von Objektiven, bei der die Entfernungseinstellung nicht durch eine Verschiebung des ganzen Objektivs, sondern nur von einer oder mehreren Linsen innerhalb des Objektivs erfolgt. Die übrigen Linsen, insbesondere die Frontlinse, behalten ihren Abstand von der Bildauffangebene (Fadennetz, Film oder Bildsensor) bei, wodurch sich die Baulänge des Objektivs nicht ändert. /Zitat Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Edit: Upps, Joachim war schneller. ![]() Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 4
|
Hi,
Also ich persönlich besitze auch das Tamron 60mm / F2.0 und bin echt begeistert davon. Ist eine super scharfe Linse. Persönlich würde mich um die 100mm das ganz neue Tamron 90mm / F2.8 DI VC USD reizen, da dieses auch innenfokussierend ist und das alte 90mm anscheinend auch brilliant ist. Wenn es um kleinere Insekten geht die unter Umständen schreckhaft sind, wäre es auch eine Überlegung wert, vielleicht das Sigma 150mm mal anzuschauen. Gruss |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|