Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Konverter: Sony oder Adobe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2013, 15:30   #21
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.996
Ich glaube, meine Frage ist untergegangen:
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wie sieht es eigentlich mit 16 Bit und Photoshop Elements 11 aus? Die 11er Version soll ja 16 Bit Verarbeitung beherrschen, gilt das auch für die RAW-Verarbeitung?

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2013, 15:32   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Dass JPG und RAW nach der Konvertierung nicht übereinstimmen, ist auch logisch. Die Kamera ist halt irgendwie individuell justiert, der Raw Konverter ist nach einer Test-Kamera ausgemessen. Bei LR kann man sich die Profile auch selber erstellen, dann stimmen die Farben. Geht zwar grundsätzlich bei allem, weil man ja ein 16Bit Tiff erstellen kann und in PS ein individuell erstelltes Profil zuweisen kann.
Aber nur in den seltensten Fällen braucht man das, hauptsächlich wenn man professionell farbverbindlich arbeiten muß oder wenn man Kamera verschiedener <Hersteller hat und die auf gleiche Farben brinen will.

Zitat:
PS CS3 (kann man derzeit kostenlos bei Adobe herunterladen)
War das nicht PS CS2? Sonst bitte kurzes Info, die CS3 wäre zu bevorzugen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 15:48   #23
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Farben, falscher AWB?
Ich würde es nicht als Problem bezeichenen, es ist eher Geschmacksfrage. Mit dem Weißabgleich hat das aber wenig zu tun, es geht darum, dass auch bei gleichem Weißabgleich einige Farben anders aussehen.

Ich hatte hier * auch schon mal angefangen darüber nachzudenken, aber auch wegen akuter Faulheit leider nicht systematisch weiter gemacht.

Insbesondere beim Adobe Standard Kameraprofil gehen die gesättigten Rottöne Richtung Violet (d.h. höherer Blauanteil), was ich nicht sehr schön finde. Natürlich kann man dads durch selektive Farbkorrektur versuchen zu kompensieren oder besser noch ein eigenes Profil basteln, aber das ist eine ganz schöne Fummellei.

*(Bilder sehen leider nur angemeldete User).
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 16:59   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ich würde es nicht als Problem bezeichenen, es ist eher Geschmacksfrage. Mit dem Weißabgleich hat das aber wenig zu tun, es geht darum, dass auch bei gleichem Weißabgleich einige Farben anders aussehen.
OK, kenne ich. Die D5D hatte die Neigung immer etwas zu kühl im Farbton zu sein.
RT 3 hatte am Anfang die Möglichkeit sehr einfach das Kameraprofil zu verwenden und dieses dann einfach mit etwas Wärme zu Überlagern. Ich denke es waren zwei Regler mit Cyan, Margenta, etc, ein Links ein Rechts und gut war.
Diese Möglichkeit ist verschwunden und habe in dieser Automatisierung nie wieder gefunden.
Ich glaube auch keinen, der dieses Farbproblem schon beim interpretieren richtig gemacht hätte. Vielleicht war(en) auch einfach nur der Monitor(e)falsch eingestellt.
Aber aktuell brauche ich es mit der A65 auch nicht mehr. DA stimmen die Farben.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 19:47   #25
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
@Moobin
Der Sony Raw-converter hat gegenüber Adobe Photoshop den Vorteil, dass Du deine Bilder direkt im Histogramm bearbeiten kannst. Durch das Anklicken der Geraden kannst Du Dein Bild anpassen, z.B. kannst Du im Histogramm direkt die Tonwertspreizung vornehmen. Diese erfordert jedoch Fingerspitzengefühl und ist zeitaufwendig, da es keine Möglichkeit zur Feinabstimmun gibt.

Photoshop Elements erledigt diese Arbeit mittels Schieberegler für Lichter und Tiefen und ist somit feinfühliger zu dosieren. Ein anderer großer Vorteil von Elements ist das Schärfen der Bilder. Du kannst bei gedrückter ALT-Taste die Bereiche Maskieren, die nicht oder nur schwach geschärft werden sollen, so dass z.B. flächige Bereiche nur schwach und Kanten stäker geschärft werden.

Mittels der Dynamik-und Klarheitsregler stehen Dir weitere gute Werkzeuge zu Verfügung, die der IDC nicht hat.

Langfristig wirst Du bei den Vorteilen von Elements sicher besser bedient (wobei Adobe Lightroom weitere erhebliche Vorteile zur Raw-Verabeitung bietet). Für das erste Herantasten an die Arbeit mit Raws und zum tieferen Verständnis für das Histogramm reicht der IDC allemal.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2013, 21:47   #26
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
o.k., hier dann doch mal Beispiele: RX100, ein Testbild was ich im lokalen Fotoladen schießen durfte.

Die beiden Ausschnitte sind aus dem gleichen Bild: Einmal mit "Adobe Standard", einmal "Camera Standard" und einmal das jpg aus der Kamera:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 23:48   #27
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Meiner Erfahrung nach geht es immer um eines, bei den Konverter.
Bildrauschen gut wegbügeln.
Den Rest bringen alle gut hin.
Na ja, das Rauschen ist wohl der letzte Grund warum man einen RAW Konverter bemühen muß, da gibt es viel gewichtigere Gründe und damit meine ich vor allem die individuelle Abstimmung der Tiefen, Lichter und tonalen Kontraste und das bringen eben nicht alle gleich gut hin. Das ganze völlig losgelöst von der Aufnahme um sich dabei einzig auf die Bildgestaltung zu konzentrieren.

Sinnvolles Arbeiten mit dem RAW Konverter funktioniert bei mir nur wenn ich die Auswirkung der Regler unmittelbar, ohne Verzögerung, am Bild sehe und ich bei der gewünschten Wirkung den Regler einfach loslasse. Das kann man beim IDC komplett vergessen zumal er auch nur die rudimentären Einstellungen der Kamera bietet.

Also wenn RAW, dann was vernünftiges. Ich komme z.B. mit Lightroom bestens zurecht, für mich ist das Programm jeden Euro wert.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 08:21   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Sinnvolles Arbeiten mit dem RAW Konverter funktioniert bei mir nur wenn ich die Auswirkung der Regler unmittelbar, ohne Verzögerung, am Bild sehe und ich bei der gewünschten Wirkung den Regler einfach loslasse. Das kann man beim IDC komplett vergessen zumal er auch nur die rudimentären Einstellungen der Kamera bietet.
Das schliesst bei 24MP dann auch RT aus. Da kommt es auch zu einer deutlichen Verzögerung.
Zitat:
Also wenn RAW, dann was vernünftiges. Ich komme z.B. mit Lightroom bestens zurecht, für mich ist das Programm jeden Euro wert.
Das hast du wohl recht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 09:26   #29
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Das schliesst bei 24MP dann auch RT aus. Da kommt es auch zu einer deutlichen Verzögerung.
Es sollte eigentlich klar sein, aber trotzdem um Missverständnisse vorzubeugen: Über RT kann ich nichts sagen, aber auch bei Aperture oder LR - wo ich das grundsätzlich kenne - hängt das natürlich auch von der Rechnerleistung ab!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2013, 12:42   #30
Moobin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 57 Vielen Dank

Vielen Dank - hatte noch gar nicht gemerkt dass überhaupt jemand geantwortet hatte - habe kein Auto-Email bekommen - hätt's wohl abbonieren müssen . Auf jeden Fall waren Eure Kommentare hilfreich. Lightroom läuft leider nicht mit XP - das muss also warten bis ich meinen PC umstelle (Grossaktion).

Fazit: Werde noch mit beiden Varianten herumexperimentieren - nachdem ich sowieso noch gar nicht genau weiss was ich da eigentlich tue
Moobin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » RAW Konverter: Sony oder Adobe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.