![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die "manuellen" Bilder im Eingangsposting sind nur daumennagelgroß.
Sowas braucht kein Mensch...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Da Du nun schon über ein Jahr hier angemeldet bist, sollten Dir die Empfangsgepflogenheiten hier geläufig sein.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wenn es um technische Dinge geht, dann wird es halt schwierig. Ich stimme dir hier auch zu. Ich verstehe leider nicht viel von Umbauten und kann daher die Begeisterung nicht teilen. Ein f1.2 Objektiv ist es sicher Wert umgebaut zu werden. Ich verstehe nur deine Aussage nicht, das es kaum manuelle Objektive gäbe. Man kann doch jedes Objektiv mit AF auf MF stellen. Die werden vermutlich aber nicht so optimiert auf MF sein, wie ein rein manuelles Objektiv.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
|
Zitat:
![]() Die AF-Objektive kann man zwar auf manuell umstellen, aber das Getriebe ist sehr steil und das Fokussieren wird dadurch viel schwerer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ein altes MF Objektiv zu drehen ist mit den AF Objektiven, die ich bisher in der Hand hatte, meist kaum zu vergleichen. Mein 50mm f1,7 AF ist fast nicht richtig manuell zu bedienen. Mein Helios 44 dagegen ist ein echter Traum
![]() Wer also rein Manuell arbeiten möchte ist da gut bedient. Andere eben nicht. Zudem gibt es gute MF Objektive die es mit AF so nicht gibt. Da gehts z.B. um große Blenden Öffnungen und Objektive mit vielen oder ungewöhnlich geformten Blenden Lamellen die alle spezielle Eigenschaften haben die von vielen geliebt oder auch von anderen deshalb gehasst werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Ich versuche es mal freundlicher. Die Bilder, die Du verlinkt hast, sind nur 320 x 213 Pixel groß. Das ist zu klein, um das. was man zeigen möchte, wirkungsvoll darzustellen. Unsere Galerie erlaubt Bildgrößen bis 1200 Pixel Kantenlänge und 500KB Dateigröße. Gerade bei Darstellungen von Offenblendmotiven erlaubt erst eine ordentliche Bildgröße auch eine ordentliche Beurteilung.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Wenn Du Manuelle suchst, dann schau in den Digicamclub.de.
Auf meinen Wunsch wurde dort vor 4 Jahren eine manuelle Ecke eingerichtet. Nun tummeln sich dort hauptsächlich altglasinfizierte Gesellen herum. Deine 50 er Reihe sieht gut aus. Aber wäre es nicht einfacher, eine Nex als Lichtfänger zu verwenden. Mein Pentax 1,2/50 kommt gut mit der Nex klar. Alles ist adaptierbar. Das Alpha Bajonett kann meiner Erfahrung nach nur mit M42 ohne Korrekturlinse. Ich gebe zu, meine feinmotorischen Fähigkeiten erlauben mir keinen Eingriff in optische Feinmechanik. Ich habe einige Pentaxlinsen der Metallsäge unterworfen, damit sie an der Canon nicht den Spiegel blockieren. Womit hast Du vor der A77 fotografiert? LG Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|