SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 17-70mm zu Sony SAL1650
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 12:18   #11
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Jupp - finde ich auch nirgends.

Wäre ja mal interessant, ob es besser ist als das "alte"
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2013, 12:21   #12
Marcel30
 
 
Registriert seit: 03.02.2012
Beiträge: 21
Hallo Holger,

habe auch das Sigma 17-70 2.8-4.0.
An der a55 liegt es gut in der Hand. Die Kamera sieht dabei jedoch schon ein bisschen klein aus. Insgesamt ist es aber eine wunderbare Kombination. Das Objektiv fühlt sich hochwertig an, der Zoom geht sehr flüssig. Der Autofokus ist leise und flott und treffsicher, wobei ich Franks Aussage unterschreiben würde, das je nach Brennweite ein !leichter! Front- und Backfokus vorhanden sein kann.

Insgesamt ist es für unterwegs bzw. als Standardobjektiv eine sehr gute Wahl. Durch die max. 70mm muss man etwas weniger wechseln als bei max. 50mm. Zumindest geht es mir so, da ich relativ oft den Bereich 40-70mm nutze, neben Weitwinkel.
War damit auch schon länger mit dem Rad unterwegs und es kam bei 90% der Fotos zum Einsatz.

Mit offener Blende ist es schon recht scharf, einmal abgeblendet dann meiner Meinung nach wirklich gut. Die Farben wirken lebendig, leicht warm und sehr angenehm.

Einziger Grund für ein anderes Standardobjektiv, wäre für mich für Reisen etwas mehr Zoom, also z.B. das 18-135...dafür würde ich dann das Tele nicht mitnehmen (für die restlichen 2% der Fotos).

Habs damals gebraucht, neuwertig hier gekauft. Für den Preis den ein neues Tamron 17-50 2.8 hat bzw. rund 30-40Euro teurer als ein gebrauchtes Tamron 17-50 2.8.

LG
Marcel
Marcel30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 21:37   #13
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Es gibt jetzt 2 Versionen. MAKRO und Macro. Wobei das neue leichter ist und scheinbar schlechteres Glas hat.
"schlechteres Glas"? Wie meinen?

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 22:18   #14
rx-7_Andi
 
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: 85+++
Beiträge: 8
Sigma 17 - 70

Ich habe auch das Sigma 17-70 1Version , es ist eins der Objektive die ich am längsten besitze , das spricht für sich.
Die 20mm mehr zu einer 50mm Optik möchte ich nicht missen.
rx-7_Andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 00:45   #15
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von rx-7_Andi Beitrag anzeigen
Ich habe auch das Sigma 17-70 1Version , es ist eins der Objektive die ich am längsten besitze , das spricht für sich.
Die 20mm mehr zu einer 50mm Optik möchte ich nicht missen.
Warum hat eigentlich noch niemand dieses auch in Tests gut bewertete Objektiv in die Objektiv-Datenbank dieses Forums aufgenommen?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2013, 11:48   #16
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
@Frank:

Ich miene mit schlechterem Glas, daß ja scheinbar untertschiedliche Güten verarbeitet sind. Bin kein Techniker, aber man kann auf der Sigma Seite beide Objektive vergleichen.

Das neue ist leichter und mit anderer Vergütung.

@robert: das Frage ich mich auch.

Da es noch kein Vergleich zu beiden gab und ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, habe ich gestern doch etwas gekauft, was in der Objektivdatenbank ja schon fast verrissen wurde. Das Sony SAL50f14 - War beim Fachhändler und hatte mich überzeugen lassen.

Werde es am Wochenende mal weiter testen.

Das Thema 17-70 ist aber noch nicht durch. Sicherlich ist das ein gutes immerdrauf, wenn es nicht um lowlight geht.

Hat jemand schon einen Test vom neuen gefunden? Ich nicht.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 12:52   #17
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Warum hat eigentlich noch niemand dieses auch in Tests gut bewertete Objektiv in die Objektiv-Datenbank dieses Forums aufgenommen?
Meist Du dieses? Und dann gibt es in der Objektivdatenbank noch jenes.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 13:36   #18
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
... Da es noch kein Vergleich zu beiden gab und ich mich immer noch nicht entscheiden konnte, habe ich gestern doch etwas gekauft, was in der Objektivdatenbank ja schon fast verrissen wurde. Das Sony SAL50f14 - War beim Fachhändler und hatte mich überzeugen lassen.
Hallo Holger,

Ein Zoom-Objektiv in Bezug auf Lichtstärke mit einer Festbrennweite zu vergleichen, ist ja schon ein wenig "unfair". Wichtig wäre ja auch die Frage, ob die Lichtstärke für Low-Light oder zum Freistellen (z. B. bei Porträts) genutzt werden soll.
Mich hat das Objektiv in der Version 2.8-4 mit OC und HSM jedenfalls überzeugt. Für die Haptik ist schon wichtig, dass der Body groß genug ist. Wie ja schon berichtet wurde, wäre eine A55 sicher zu klein, das Sigma ist ein ganz schöner "Brummer". Mit einer A580 (bei mir) oder einer A700 bzw. A65/77 aber sicher eine gute Kombi.
Wenn man dann noch mit (für mich unbedeutenden) Einschränkungen (Objektiv-Kennung muss manuell nachgeholt werden, erhöhter Akku-Verbrauch) umgehen kann, ist das Objektiv eine gute Wahl.
Und die Bewertungen in der Datenbank sind ja nicht so schlecht.

Gruß
Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 18:16   #19
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
@Andreas: Ich wollte es ja nicht vergleichen. Nur verleitet es ja sehr ein Immerdrauf zu haben, weil man meint damit mehr abdecken zu können. Bisher hatte ich das 35/1.8 und bin damit zB auch 2 Wochen auf Geschäftsreise gewesen. Da hatte ich weder WW noch Zoom vermißt. Vielleicht wird es in Zukunft das 50/1.4 sein. Zumal, das auch nicht viel größer ist und bei einer Flugreise eben doch ganz einfach so mit zB der A300 als Immerdabei Kamera fungieren kann.

Festbrennweiten haben schon was und ich werde noch versuchen ein 85/1.4 zu kaufen, wenn es mal günstig irgendwo angeboten wird.

Vielleicht hat das neue Sigma ja nicht das Akkuproblem und mit 430g ist es ja ein wenig leichter. Das wäre dann ein gutes Schönwetterobjektiv.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 17-70mm zu Sony SAL1650


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.