SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » JPEG 6MP mit hoher ISO Zahl (12800)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2013, 16:38   #1
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von DaGump Beitrag anzeigen

Erste Frage: Warum fotografierst du f/3.5, wenn du doch F2.8 zur Verfügung hast?

Drittens: Warum fotografierst du nicht mit -0,7EV und gleichst das dann im Postprocessing aus?


1. Da könnte man auch fragen, warum nimmst du denn nicht f22 wenn du die zur Verfügung hast?! Die Blende steuert mehr als nur die Belichtungszeit.
Unter anderem ist die Quali bei den meisten Linsen in Punkto Schärfe immer etwas unter dem maximal am besten. Selbiges gilt für die Brennweite bei Zooms.

2. Warum bitte Unterbelichten und alles nur verschlimmern? Dann doch lieber auf 3200 um die gewünschte Zeit zu kriegen. Oder in der Halle das Flutlich anmachen
Dunkler machen geht (wenn Details vorhanden) nachher immer besser als helelr machen...
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2013, 16:58   #2
DaGump
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 27
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
1. Da könnte man auch fragen, warum nimmst du denn nicht f22 wenn du die zur Verfügung hast?! Die Blende steuert mehr als nur die Belichtungszeit.
Unter anderem ist die Quali bei den meisten Linsen in Punkto Schärfe immer etwas unter dem maximal am besten. Selbiges gilt für die Brennweite bei Zooms.
Also wenn ich mir die MTF Charts vom Tamron 70-200 anschau dann ist der unterschied zwischen F4 und F2.8 zwar existent, aber wenn das Bild so oder so runterskaliert wird, verschwindend gering... zumindest meiner Meinung. Vor allem ist der MTF Sprung beim Tamron von F2.8 auf F4 wesentlich geringer als zB beim Sony.
Dadurch kann man soweit ich das sehe ruhig runter schrauben, verliert bei der schärfe, gewinnt aber beim licht.
http://www.dpreview.com/lensreviews/...-200_2p8_c16/4

Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
2. Warum bitte Unterbelichten und alles nur verschlimmern? Dann doch lieber auf 3200 um die gewünschte Zeit zu kriegen. Oder in der Halle das Flutlich anmachen
Dunkler machen geht (wenn Details vorhanden) nachher immer besser als helelr machen...
Da bin ich persönlich anderer Meinung: klar ist es wichtig auf die korrekte Zeit zu kommen! da hab ich nie was anderes gesagt, aber da die A77 eine ausgezeichnete dynamic range vorweisen kann (auch nur meine erfahrung), kann man (wenn man RAW fotografiert) -0,7EV unterbelichten und das Bild im nachhinein aufhellen ... ich komme so zu wesentlich besseren Ergebnissen vom Bildrauschen her...
Aber das ist nur meine Meinung...
__________________
DaGump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:09   #3
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von DaGump Beitrag anzeigen
kann man (wenn man RAW fotografiert) -0,7EV unterbelichten und das Bild im nachhinein aufhellen ... ich komme so zu wesentlich besseren Ergebnissen vom Bildrauschen her...
Aber das ist nur meine Meinung...
Ohh man, ich werde immer neidischer auf alle 77er Besitzer Bei mir kommt da nur Murks, und (egal mit welcher Software) bei jeder Rauschreduzierung verliere ich Details und Schärfe....
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:11   #4
DaGump
 
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Innsbruck
Beiträge: 27
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
Ohh man, ich werde immer neidischer auf alle 77er Besitzer Bei mir kommt da nur Murks, und (egal mit welcher Software) bei jeder Rauschreduzierung verliere ich Details und Schärfe....
Dann sag ich dir jetzt nicht wie es mit meiner A99 funktioniert ... da ist irgendwie alles um Welten besser

LG
Martin
(ein zufriedener A99 User).
__________________
DaGump ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 19:05   #5
padiej

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hallo Martin!

Danke für Deine Tipps.
Du hast für Dich und Deine A77 folgendes festgestellt:

ISO niedrig halten
-0,7 EV (dafür) ... das Gegenteil von Exposure to the right
RAW (nehme ich sonst auch immer)
Blende - f2,8 geht bei 6 MP, da gebe ich Dir recht. Bei 24 MP (und ISO 100-400) wird es weicher (beim Pixelpeepen).

Die A99 wäre schon längst bei mir, wenn da nicht so ein Hauskauf wäre, an dem alle Monate eine halbe A99 abstottern darf. Es muss die A77 noch ein Weilchen her halten.

Ich kann Deine Freude an der A99 sehr gut verstehen.
Hier ein 6 MP JPEG mit starker Entrauschung - mit LR auf 4 MP reduziert - ISO 3200

http://www.flickr.com/photos/austria...n/photostream/


Dank Schneeverwehungen habe ich genug Zeit, Exposure to the left zu testen.

Ich habe schon einmal gelesen oder gehört, dass es bei der A77 ev. besser sein soll.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » JPEG 6MP mit hoher ISO Zahl (12800)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.